Schock am Super-Sonntag Die USA schlagen Kanada

Goldfavorit Kanada muss beim olympischen Eishockey-Turnier Überstunden machen und gegen Deutschland um den Viertelfinal-Einzug spielen. Das Team um Superstar Sidney Crosby verliert zum Vorrundenabschluss gegen die USA mit 3:5 und verpasst Platz eins in der Gruppe A.

Das gibt's doch nicht: Kanadas Eishockeyspieler unterliegen den USA.

Das gibt's doch nicht: Kanadas Eishockeyspieler unterliegen den USA.

(Foto: AP)

Nach der ersten olympischen Schlappe gegen den Erzrivalen USA seit 50 Jahren müssen die kanadischen Eishockey-Stars um Sidney Crosby in den Playoffs gegen die deutsche Mannschaft nachsitzen. In der "Battle on Ice" um den Sieg in Gruppe A unterlag der Olympia-Gastgeber am Super-Sonntag, an dem außerdem noch Russland und Tschechien sowie Schweden und Finnland aufeinandertrafen, dem Nachbarn unerwartet mit 3:5. Damit verpasste der Gold-Favorit als Vorrunden-Sechster die direkte Qualifikation fürs Viertelfinale und buchte stattdessen ein Playoff am Dienstag gegen die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bunds (DEB).

Das Spiel elektrisierte einen ganzen Kontinent. Vor allem in der Eishockey-Nation Kanada drängten sich die Fans zuhauf in Bars und Kneipen, die TV-Kanäle verzeichneten Höchstquoten. In der Olympia-Stadt fieberten Tausende vor Riesen-Leinwänden beim Public Viewing mit. In den Straßen rund um das Canada Hockey Place gab es kaum ein Durchkommen mehr. Schwarzmarkt-Tickethändler hofften an der nahe gelegenen Bahnstation Chinatown auf das Geschäft ihres Lebens. Die Zuschauerränge der Arena waren in ein Meer roter Kanada-Trikots getaucht, schon vor dem ersten Bully kochte die Halle.

Team Canada reagiert wütend

Tor für die USA: Brian Rafalski feiert.

Tor für die USA: Brian Rafalski feiert.

(Foto: AP)

Doch nach nur 41 Sekunden versetzte Brian Rafalski der Euphorie den ersten Dämpfer. Der Angreifer der Detroit Red Wings fälschte einen Schlagschuss von Ryan Suter geschickt zur Führung für die mit zwei mühelosen Siegen ins Turnier gestarteten Amerikaner ab. Team Canada reagierte wütend. Eric Staal schaffte den Ausgleich (9. Minute) und brüllte seine Freude mit wirbelnden Fäusten heraus. 22 Sekunden später lag der Gastgeber schon wieder hinten, erneut schlug Rafalski zu.

Auch von Dany Heatleys erneutem Ausgleich (24.) ließen sich die coolen US-Boys nicht beeindrucken. Chris Drury (37.) sorgte für das 3:2, Jamie Langenbrunner erhöhte sogar auf 4:2 (48.). Verzweifelt versuchten die Kanadier, die Pleite zu verhindern. "Sid the Kid Crosby" sorgte mit dem 3:4 (57.) noch einmal für Hoffnung. Aber als Keeper Martin Brodeur sein Tor zugunsten eines sechsten Feldspielers verließ, versenkte Ryan Kesler den Puck in der Schlussminute im leeren Gehäuse.

Russland und Schweden weiter

Schweden hat durch einen ungefährdeten 3:0-Sieg im Nachbarschafts-Duell gegen Finnland die deutsche Vorrundengruppe C gewonnen. Durch ihren dritten Erfolg im dritten Spiel qualifizierten sich die Tre Kronors in Vancouver für das Viertelfinale. Finnland schaffte als bester Gruppenzweiter ebenfalls den Sprung in die Runde der besten Acht.

In der Neuauflage des Olympia-Endspiels von Turin traf Loui Eriksson in der siebten Minute zum 1:0. Niklas Backström gelang der zweite Treffer (25.), ehe erneut Eriksson für den Endstand sorgte (39.). Russland bezwang Tschechien 4:2. In den Playoffs um die letzten vier Viertelfinal-Plätze spielt die deutsche Mannschaft am Dienstag gegen Gastgeber Kanada. Tschechien trifft auf Lettland, die Slowakei auf Norwegen und die Schweiz auf Weißrussland.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen