Anderson spektakulär, Cologna hauchdünn Österreicher Mayer feiert Abfahrts-Gold
09.02.2014, 12:26 Uhr
Schon Matthias Mayers Vater war erfolgreicher Skifahrer.
(Foto: dpa)
Auf der Olympia-Abfahrt von Sotschi sichert sich Außenseiter Matthias Mayer sensationell Gold. Bei der olympischen Slopestyle-Premiere der Frauen trägt sich US-Star Jamie Anderson in die Geschichtsbücher ein, im Skiathlon triumphiert Dario Cologna.
Überraschung in Sotschi: Der Österreicher Matthias Mayer krönt sich bei den Winterspielen zum alpinen Ski-König und gewinnt die Abfahrt. In 2:06,23 Minuten lag Außenseiter Mayer sechs Hundertstelsekunden vor dem Italiener Christof Innerhofer. Ein Zehntel hinter Mayer wurde Kjetil Jansrud aus Norwegen Dritter. "Wahnsinn, das ist das Größte was man in meiner Sportart erreichen kann", sagte Mayer dem ORF. Der 23-Jährige ist der Sohn von Helmut Mayer, der 1988 in Calgary Olympia-Silber im Super-G gewonnen hatte.

Goldener Eintrag in die Olympia-Annalen: Jamie Anderson, Premierensiegerin im Slopestyle.
(Foto: REUTERS)
Erste Olympiasiegerin im Slopestyle wurde US-Snowboarderin Jamie Anderson. Die zweimalige Gewinnerin der X-Games entschied die Olympia-Premiere dieser Sportart für sich. Im Extreme Park von Krasjana Poljana erhielt die 23-Jährige für ihre spektakulären Tricks und Sprünge 95,25 Punkte. Hinter Anderson kam die Finnin Enno Rukajarvi mit 92,50 Punkten auf Platz zwei, Jenny Jones aus Großbritannien (87,25) wurde Dritte.
Halfpipe-Olympiasiegerin Torah Bright aus Australien wurde nur Siebte und muss damit ihre Hoffnung auf drei Siege bei den Spielen von Sotschi begraben. Das Multitalent Bright will bei den Winterspielen nicht nur ihren Halfpipe-Triumph von Vancouver wiederholen, sondern auch im Snowboardcross glänzen.
Im Skiathlon der Langläufer sicherte sich der Schweizer Dario Cologna in Krasnaja Poljana die Goldmedaille. Der dreimalige Tour-de-Ski-Sieger setzte sich nach jeweils 15 Kilometern in der klassischen und der freien Technik knapp vor dem Schweden Marcus Hellner (+0,4 Sekunden) durch und errang sein insgesamt zweites Olympia-Gold. Bronze holte der Norweger Martin Johnsrud Sundby (+1,4 Sekunden). Als bester Langläufer des Deutschen Ski-Verbandes belegte Hannes Dotzler den 13. Platz, Tobias Angerer wurde 15.
Außenseiter Spitzenreiter
Der Paukenschlag des Tages war jedoch Gold für Mayer, der mit Startnummer elf alle Favoriten abhängte. Sowohl US-Skistar Bode Miller als auch Norwegens Aksel Lund Svindal verpassten vor den Augen von IOC-Präsident Thomas Bach hingegen die Medaillenränge.
Matthias Mayer hatte zuvor gerade erst einmal zwei Podestplätze im Super-G erreicht, zuletzt Ende Januar in Kitzbühel. Seine bislang beste Abfahrtsplatzierung war ein fünfter Platz Ende Dezember in Bormio.
Bei einem Training im Alpinzentrum von Rosa Chotur war er aber Schnellster und hatte so gezeigt, dass auf der von Bernhard Russi designten Abfahrtsstrecke mit ihm zu rechnen ist. Der Triumph Mayers ist auch ein persönlicher Erfolg des ehemaligen deutschen Cheftrainers Mathias Berthold, dem jetzigen Männertrainer bei der Alpin-Nation Österreich.
Quelle: ntv.de, jog/cwo/dpa