Ein schneller Olympia-Tag Sprintshowdown mit Usain Bolt

Usain Bolt fühlt sich gut.

Usain Bolt fühlt sich gut.

(Foto: REUTERS)

Heute Abend ist es so weit. Superstar Usain Bolt tritt bei den Olympischen Spielen in London an, um zu beweisen, dass er über 100 Meter immer noch der schnellste Mann der Welt ist. Für knapp zehn Sekunden werden Millionen Menschen vor Spannung den Atem anhalten.

Je später der Abend, je schneller die Sportler, heißt es an diesem Olympia-Sonntag. Um 22.50 Uhr werden alle Augen auf das 100-m-Final der Männer gerichtet sein. Die Stimmung dürfte frenetisch sein, wenn 80.000 Zuschauer im Olympia-Stadion wieder mitfiebern. Usain Bolt will am Abend in London seinen Titel von Peking verteidigen. Beim Halbfinale hatte er zwar mit 10,09 Sekunden wegen eines Stolperstarts eine enttäuschende Vorlaufzeit abgeliefert. Trotzdem gilt Jamaikas Superstar immer noch als der große Star und Favorit auf Gold. Bolt auf jeden Fall war mit sich zufrieden: "Ich fühle mich gut, meine Beine fühlen sich gut an, also bin ich glücklich."

Bestens in Schuss hatte sich beim Vorlauf über 100 Meter das US-Trio präsentiert: Der Amerikaner Ryan Bailey war der Schnellste des US-Trios: In 9,88 Sekunden ließ der 23-Jährige, Ende Juni seine Landsleute Justin Gatlin (9,97) und Tyson Gay (10,08) hinter sich.

Die geringen Medaillen-Hoffnungen der deutschen Leichtathleten trägt Irina Mikitenko im Marathon der Frauen. Sie ist seit Jahren Deutschlands erfolgreichste Weltklasse-Langstreckenläuferin. Zweimal konnte sie das Rennen über 42,195 Kilometer an der Themse gewinnen. Der Olympia-Marathon startet heute um 12 Uhr.

Im Fechten hoffen die deutschen Florett-Herren ab 19 Uhr im Teamwettbewerb auf Edelmetall. Um 19 Uhr beginnt der Kampf um Platz 3, um 20.15 Uhr das Finale.

Nachdem das Tennis-Mixed Sabini Lisicki/Christopher Kas das olympische Mixed-Finale knapp verpasst hat, spielt es heute in Wimbledon im kleinen Finale. Lisicki/Kas treten im Spiel um Bronze gegen MikeBryan und Lisa Raymond an.  

Die Gastgeber schauen nach Weymouth, wo an der Küste Segel-Held Ben Ainslie im Finn-Dinghi mit Gold zum erfolgreichsten Olympia-Segler werden will. Die Regatta startet um 15 Uhr. Insgesamt fallen am zweiten Olympia-Sonntag 23 Entscheidungen um Gold, Silber und Bronze.

>> Zum n-tv.de Olympia-Liveticker

>> Zum gesamten Olympia-Tagesprogramm

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen