"Er hat Mumm" Ballack lobt Schweinsteiger

Machte im März 2010 gegen Argentinien seit letztes Länderspiel: Michael Ballack.

Machte im März 2010 gegen Argentinien seit letztes Länderspiel: Michael Ballack.

(Foto: REUTERS)

Es kann nur einen geben, findet Michael Ballack. Der deutsche Fußballstar adelt kurz vor Beginn der Europameisterschaft seinen ehemaligen Teamkollegen Bastian Schweinsteiger. Nicht Lahm, Müller oder Özil, sondern Schweini sei der wahre Chef in der Nationalmannschaft und einer der besten Spieler der Welt. "Lass dich nicht verrückt machen", rät Ballack.

Im Champions-League-Finale war Schweinsteiger die tragische Figur.

Im Champions-League-Finale war Schweinsteiger die tragische Figur.

(Foto: dapd)

Der langjährige Kapitän Michael Ballack sieht in Philipp Lahms Stellvertreter Bastian Schweinsteiger den wahren Anführer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. "Er muss den Kopf jetzt freibekommen und das deutsche Team bei dieser EM ins Finale führen. Er hat nicht nur die fußballerische Klasse dafür. Er hat auch die Persönlichkeit und den Mumm", schrieb der 98-malige Nationalspieler Ballack vor dem Start der Europameisterschaft in einer Kolumne im "Express".

"Bastian ist für mich der zentrale Spieler des deutschen Spiels", äußerte Ballack über seinen langjährigen Teamkollegen in der DFB-Auswahl und beim FC Bayern München. "Er bestimmt das Tempo, er gibt den Ton an. Trotz eines Mesut Özil oder eines Thomas Müller - Schweinsteiger ist für mich der Chef. Er muss die Rolle jetzt annehmen. Er schafft das auch. Denn er ist für mich auf seiner Position einer der besten Spieler der Welt."

Die Diskussionen um Schweinsteigers Kurzurlaub auf Capri habe er "mit Schmunzeln verfolgt", bemerkte Ballack. "Ich hatte vor der WM 2002 eine Mittelfußverletzung. Der damalige Bundestrainer Rudi Völler gab mir eine Woche Pause, ich konnte nicht trainieren. Die Aufregung war natürlich riesig. Und ich habe ein super Turnier gespielt. Wir sind ins Finale eingezogen. Völlig überraschend."

Er könne dem 27 Jahre alten Schweinsteiger darum nur eines raten: "Lass' dich nicht verrückt machen. Es war ja alles abgesprochen mit den Ärzten und dem Bundestrainer." Die deutsche Mannschaft erwartet Ballack mindestens im Halbfinale: "Und dann ist alles möglich."

Ballack machte zwischen 1999 und 2010 insgesamt 98 Länderspiele für Deutschland. Lukas Podolski zieht mit einem Einsatz im EM-Spiel gegen Portugal mit dem ehemaligen Nationalmannschaftskapitän gleich. Der gebürtige Pole könnte bei dem Turnier sogar die Hunderter-Marke knacken.

Quelle: ntv.de, cro/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen