Deutschland gegen Dänemark Wer ersetzt Boateng?
16.06.2012, 14:48 Uhr
Zwei mögliche Ersatz-Kandidaten für Jérome Boateng: Lars Bender (l.) und Benedikt Höwedes.
(Foto: picture alliance / dpa)
Eigentlich wäre der Schalker Benedikt Höwedes die logische Wahl, wenn es darum geht, wer bei der EM im deutschen Fußballnationalteam Jérome Boateng gegen Dänemark ersetzt. Doch wer das glaubt, hat sein Rechnung ohne das schwäbische Orakel gemacht. Das verkündet nämlich noch mindestens drei weitere Varianten.
Eigentlich wäre der Schalker Benedikt Höwedes die logische Wahl, wenn es darum geht, wer bei der EM im deutschen Fußballnationalteam Jérome Boateng gegen Dänemark ersetzt. Doch wer das glaubt, hat sein Rechnung ohne das schwäbische Orakel gemacht. Das verkündet nämlich noch mindestens drei weitere Varianten.
Die Sache ist eigentlich ganz einfach. Der eine Rechtsverteidiger fällt aus, also spielt der andere. Weil also Jérome Boateng wegen seiner zweiten Gelben Karte fehlt, bekommt der Schalker Benedikt Höwedes seine Chance. Und darf den deutschen Fußballern am Sonntag ab 20.45 Uhr im ukrainischen Lemberg helfen, in ihrem mindestens einen Punkt und somit das Viertelfinale zu erreichen. Klingt logisch, ist es auch. Und ist dennoch für den Bundestrainer nur eine von mindestens vier Optionen.
Wechselt Lahm auf rechts?
Die lauten mal ganz fix zusammengefasst: Kapitän Philipp Lahm wechselt auf die rechte Seite, auf der er zuletzt auch beim FC Bayern gespielt hat. Seinen linken Platz bekommt Marcel Schmelzer vom deutschen Meister und Pokalsieger Borussia Dortmund. Doch warum sollte Lahm sich umstellen, wenn er in einem möglichen Viertelfinale doch wieder links spielt?
Oder: Der Leverkusener Lars Bender ersetzt Boateng. "Eine sehr gute Lösung" hatte Joachim Löw nach dem Sieg gegen die Niederlande gesagt. Das hat er aber auch über Marcel Schmelzer gesagt. Und: Im Verein hat Lars Bender noch nie als rechter Verteidiger gespielt.
Dritte Möglichkeit: Dreierabwehrkette. "Wäre auch eine Überlegung", sagt Joachim Löw. Dann wäre ein Platz im Mittelfeld frei. Allerdings: Diese Variante hat er erst einmal probiert, beim 3:3 in der Ukraine im November vergangenen Jahres. Und richtig gut funktioniert hatte das bei diesem Testspiel in Kiew nicht. Doch nur er weiß, ob ihm bis zum Anpfiff nicht doch noch etwas ganz anderes einfällt. Überhaupt verrät er nicht viel, ist aber zu höflich, um gar nichts zu sagen. Also sagt er Sachen wie: "Wie brauchen ja noch Punkte, viel wechseln werden wir also nicht. Aber vielleicht braucht ja der eine oder andere eine Pause."
Höwedes und Neuer verstehen sich prima
Und was ist jetzt mit Höwedes? Der Ex-Schalker Manuel Neuer hätte bestimmt nichts dagegen hätte, wenn sein früherer Klubkollege den Job als nationaler Aushilfskellner auf der Problemseite der deutschen Mannschaft für die Partie gegen die Dänen bekommen würde. Der jetzige Bayern-Torhüter und Höwedes kennen und schätzen sich aus gemeinsamen Gelsenkirchener Tagen. Höwedes war es, der seinem Kollegen öffentlich gegen Schutz nahm, nachdem er seinen Wechsel zum FC Bayern bekannt gegeben hatte. Am Mittwoch im Metalist-Stadion zu Charkow war der 24 Jahre alte Abwehrspieler nach dem Sieg gegen die Niederlande flugs von der Ersatzbank zu Neuer gelaufen, um ihm zu gratulieren. Arm in Arm verließen die beiden das Spielfeld.
Allerdings dürfte ein guter Kontakt zum Torwart seines Vertrauens allein nicht die Berufung in die Startelf rechtfertigen. Vor dem Turnier galt Höwedes, der zuletzt beim FC Schalke als Rechtsverteidiger spielte, auch in der Nationalmannschaft als erste Alternative. Für den Fall der Fälle. Aber wer weiß schon, was das für das Spiel am Sonntag heißt? Vielleicht das schwäbische Orakel. Das hatte jüngst zwar gesagt, dass es Höwedes eher in der Innenverteidigung sehe. Aber was heißt schon eher? Jetzt verkündet es: "Sicher ist, dass wir gegen Dänemark auf jeden Fall etwas ändern."
Womit wir wieder bei Boateng und der Suche nach einem Ersatzmann sind. Dabei ist die Sache doch eigentlich ganz einfach.
Quelle: ntv.de