Apple liefert nach und voraus Das bringt das große Update auf iOS 17.2
12.12.2023, 11:49 Uhr Artikel anhören
Apple liefert die Journal-App nach.
(Foto: Apple)
Ab sofort steht iOS 17.2 zur Installation bereit. Das Update beseitigt nicht nur Fehler und stopft Sicherheitslücken, sondern bringt auch neue Funktionen. Unter anderem liefert Apple die Journal-App nach und bereitet das iPhone-15-Pro-Duo auf die Zusammenarbeit mit der Vision-Pro-Brille vor.
Kurz vor dem Jahreswechsel veröffentlicht Apple noch ein großes Update, das neben den üblichen Verbesserungen und Problemlösungen auch mehrere neue Funktionen zu bieten hat. Das merkt man auch am Umfang: Fast 6,4 Gigabyte (GB) groß ist es für ein iPhone 15 Pro (Max). Für andere Geräte ist es kleiner, da einige Features den Top-Modellen vorbehalten sind.
"Liebes Tagebuch …" war gestern
Alle iPhones mit iOS 17 bekommen die Journal-App nachgeliefert, die fürs September-Update nicht mehr rechtzeitig fertig wurde. Laut Apple kann man mit ihr "durch Schreiben eines Tagebuchs reflektieren und Dankbarkeit ausdrücken, was sich nachweislich positiv auf das Wohlbefinden auswirkt."
Dem Journal kann man dafür Fotos, Videos, Audioaufnahmen, Musik, Orte und mehr hinzufügen. Das klappt auch mit Inhalten aus Drittanbieter-Apps. Mithilfe von maschinellem Lernen macht die Anwendung dann personalisierte Vorschläge für Tagebucheinträge. Anpassbare Mitteilungen sollen helfen, mit der Zeit Schreibgewohnheiten zu entwickeln.
Apple betont, dass die Journal-App die Privatsphäre wart. Unter anderem werden alle Einträge auf dem iPhone oder in der iCloud verschlüsselt gespeichert. Die Vorschläge werden auf dem Gerät generiert und man kann die App mit dem Passwort, Face ID oder Touch ID schützen.
Weitere Neuheiten für alle iOS-17.2-Empfänger sind zusätzliche Wetter-Widgets und die Möglichkeit, den Standard-Benachrichtigungston zu ändern. Schließlich hat Apple auch bei der Nachrichten-App kleinere Änderungen vorgenommen. Man kann jetzt mit einem Tipper auf einen Pfeil zur ersten ungelesenen Nachricht einer Konversation springen, man kann die Körperform vom Memojis anpassen und Sticker lassen sich jetzt direkt mit Sprechblasen einsetzen.
Vorbereitung auf Vision Pro
Nur iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max können nach dem Update 3D-Videos (Spatial Video) aufnehmen. Bis man die räumlichen Aufnahmen betrachten kann, dauert es aber noch eine Weile. Denn dafür ist Apples kommende Datenbrille Vision Pro nötig, die Gerüchten zufolge im März auf den Markt kommen könnte. Ansonsten werden 3D-Videos wie normale zweidimensionale Aufnahmen dargestellt. Apple möchte mit der frühen Bereitstellung der Funktion offenbar die Nachfrage nach der Vison Pro erhöhen.
Zusätzlich beschleunigt iOS 17.2 auf den Pro-Modellen die Fokussiergeschwindigkeit der Tele-Kamera.
Mit dem Update wird auch die Aktionstaste von iPhone 15 Pro und Pro Max aufgewertet: Man kann mit ihr jetzt auch die Übersetzer-Funktion aufrufen.
Quelle: ntv.de, kwe