Test- und Preis-Leistungs-Sieger Das sind die besten Bluetooth-Kopf- und Ohrhörer
04.12.2023, 18:39 Uhr
Artikel anhören
Schrille Nacht.
(Foto: IMAGO/Westend61)
Bluetooth-Kopf- und Ohrhörer sind beliebte Weihnachtsgeschenke. Um die Auswahl zu vereinfachen, stellt ntv.de die Test- und Preis-Leistungs-Sieger bei Stiftung Warentest vor. Auch für kleine Geldbeutel ist etwas dabei, Stöpsel mit gutem Ton und guter aktiver Geräuschunterdrückung gibt’s schon für weniger als 50 Euro.
Während die Umsätze der Unterhaltungselektronik insgesamt rückläufig sind, steigt die Nachfrage nach Kopfhörern weiter an. Laut Statista wurden 2022 in Deutschland rund 13,3 Millionen Stück verkauft, in diesem Jahr werden es etwa 13,6 Millionen sein. Besonders beliebt sind Bluetooth-Kopfhörer. Der Gesellschaft zur Förderung der Unterhaltungselektronik (gfu) zufolge gingen von Januar bis Ende Oktober 2022 etwa 8 Millionen kabellose Headsets über den Ladentisch, was einem Plus von 16 Prozent entspricht.
Wer zu Weihnachten etwas auf oder in die Ohren haben oder Kopfhörer verschenken möchte, hat eine entsprechend riesige Auswahl und die Preisunterschiede sind gewaltig. Eine praktische Entscheidungshilfe können die Listen von Stiftung Warentest sein. ntv.de stellt die besten Bluetooth-Headsets und die Preis-Leistungs-Sieger vor, die aktuell zu haben sind.
In-Ears
Großen Sound im Hosentaschenformat bieten In-Ears, also Kopfhörer, die in den Ohren stecken oder hängen. Weil sie so praktisch, unauffällig und luftig sind, sind sie besonders beliebt. Stiftung Warentest listet insgesamt 116 Bluetooth-Ohrhörer auf, die noch erhältlich sind und ein gutes Qualitätsurteil erreicht haben.
Auf dem ersten Platz rangieren aktuell mit der Gesamtnote 1,7 die Technics EAH-AZ80. Die Prüfer befanden sowohl den Ton (1,5) als auch die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) (1,1) der Ohrhörer für sehr gut. Tragekomfort und Handhabung der Stöpsel sind gut (1,9), die Ausdauer befriedigend. Die Testsieger sind teuer, unter 270 Euro sind sie auch im Online-Handel kaum zu finden.
Apples Airpods Pro 2 folgen mit dem Qualitätsurteil 1,8 praktisch auf Augenhöhe. Klang (1,5) und ANC (1,3) benoteten die Tester ebenfalls sehr gut, Tragekomfort und Handhabung gut (2,5). Auch beim Preis liefern die Apple-Ohrhörer den Technics-Champions ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Man bekommt sie ab etwa 260 Euro.
Große Preisunterschiede bei Drittplatzierten
Die rund 230 Euro teuren Bose QuietComfort Earbuds II haben ebenfalls die Gesamtnote 1,8 erreicht. Ton (1,6), Tragekomfort und Handhabung (2,5) sowie die Ausdauer (1,9) erhielten gute Bewertungen, das ANC der Stöpsel fanden die Prüfer sehr gut (1,5).
Die dritten Ohrhörer mit dem Qualitätsurteil 1,8 sind die Sennheiser Momentum True Wireless 3. Sie bieten eine sehr gute aktive Geräuschunterdrückung (1,5), Klang (1,8), Akku (2,4) sowie Tragekomfort und Handhabung (2,0) sind gut. Der Preis der Ohrhörer ist seit Marktstart im Frühjahr 2022 deutlich gesunken, man bekommt sie jetzt für knapp 190 Euro.
Ganz neu sind die Beats Studio Buds+, die ebenfalls die Gesamtnote 1,8 erhielten. Ton (1,7), ANC (1,6), Laufleistung (2,3) sowie Tragekomfort und Handhabung (2,1) bewertete Stiftung Warentest gut. Trotz der starken Leistung sind die Buds+ mit rund 150 Euro vergleichsweise günstig zu haben.
Preis-Leistungs-Sieger sind bei den kabellosen In-Ears die Xiaomi Redmi Buds Pro 3, die der Online-Handel schon ab rund 45 Euro anbietet. Sie klingen gut (2,4), haben ein starkes ANC (2,3) und sind ausdauernd (2,5). Weil die Ohrhörer weder gedruckt noch online eine gute Anleitung bieten, fanden die Tester Tragekomfort und Handhabung nur befriedigend (3,0).
Over-Ear-Kopfhörer
Bluetooth-Bügel-Kopfhörer mit ohrumschließenden Lautsprechermuscheln haben gewöhnlich einen deutlich volleren Klang mit mehr Volumen und satteren Bässen als Ohrhörer. Außerdem bieten sie viel mehr Platz für Batterien und sind damit um ein Vielfaches ausdauernder. Allerdings sind sie nicht so luftig und man kann sie nicht in die Hosen- oder Jackentasche stecken.
Hier gibt es bei Stiftung Warentest zwei Testsieger, die jeweils das Qualitätsurteil 1,7 erreichten. Mindestens 480 Euro muss man für die Bowers & Wilkins PX8 hinblättern. Dafür bekommt man einen Kopfhörer mit gutem Ton (1,7), guter Geräuschunterdrückung (1,8) und gutem Komfort (2,2). Die Laufleistung hielten die Prüfer für sehr gut.
Der Sennheiser Momentum 4 Wireless kam auf die gleiche Gesamtnote, ist aber schon ab 275 Euro im Online-Handel zu finden. Er bietet ein etwas stärkeres ANC (1,6), dafür hat der Konkurrent beim Klang (2,0) die Nase leicht vorn. Den Komfort beurteilte Stiftung Warentest gut (2,2), den Akku sehr gut (0,6).
Airpods Max nur Dritter
Mit dem Qualitätsurteil 1,8 folgt knapp dahinter der Bowers & Wilkins Px7 S2, den man aktuell für knapp 230 Euro bekommt. Er klingt fast ebenso gut (1,8) wie der teurere Stallgefährte, hat allerdings nur ein befriedigendes ANC (2,6). Tragekomfort und Handhabung sind gut (2,2), die Ausdauer sehr gut (1,1).
Preis-Leistungs-Sieger ist mit der gleichen Gesamtnote der JBL Tune 770NC, denn man kann ihn schon für 100 Euro bekommen. Nicht nur Klang (1,8) sowie Komfort und Handhabung (2,5) sind gut, der Kopfhörer bietet auch eine starke aktive Geräuschunterdrückung (1,6). Seine Laufleistung ist sehr gut.
Apples Airpods Max gehört mit dem Qualitätsurteil 1,9 nur zu insgesamt fünf Drittplatzierten, der etwa 580 Euro teure Kopfhörer erreichte aber als einziger Testkandidat beim Ton eine sehr gute Bewertung (1,5). Das ANC ist gut (1,9), Komfort und Handhabung (2,7) sowie Akku-Leistung (2,8) bekamen nur befriedigende Noten.
On-Ear-Kopfhörer
On-Ear-Kopfhörer sind kompakt und passen auch in so manche Jackentasche. Etliche Menschen finden es allerdings unangenehm, dass die Muscheln der Headsets auf die Ohren drücken. Daher ist bei diesem Formfaktor die Auswahl recht klein. Stiftung Warentest listet gerade mal sechs gute On-Ear-Kopfhörer auf, die noch erhältlich sind.
Der beste von ihnen und gleichzeitig Preis-Leistungs-Sieger ist der JBL Live 460NC, der im Online-Handel schon ab 70 Euro angeboten wird. Er ist der einzige On-Ear-Kopfhörer mit einem guten Klang (2,2) und außer ihm bietet kein anderer eine gute aktive Geräuschunterdrückung (2,3). Trotz aufliegender Muscheln ist er bequem zu tragen (2,2), seine Ausdauer ist sehr gut (0,9). Qualitätsurteil: 2,0.
Quelle: ntv.de






