Nur das Plus knipst doppelt Das ist das Galaxy-S9-Duo
29.01.2018, 15:45 Uhr
Das Bild zeigt wahrscheinlich das Samsung Galaxy S9 und das Galaxy S9 Plus.
(Foto: @evleaks)
Ein bekannter Leaker veröffentlicht Bilder des Galaxy S9 und des Galaxy S9 Plus. Details zeigen, dass es bei Samsungs Flaggschiff-Duo in diesem Jahr nicht nur einen Größenunterschied gibt.
Rund einen Monat bevor Samsung das Galaxy S9 und seine Plus-Variante beim Mobile World Congress (MWC) in Barcelona vorstellt, hat der bekannte Leaker Evan Blass (@evleaks) mit mehreren Bildern das Duo und dessen größten Geheimnisse bereits enthüllt. Bei "Venturebeat" hat er seine Erkenntnisse zusammengefasst.
Es ist zu sehen, dass sich das Design der beiden neuen Smartphones im Vergleich zum S8-Duo kaum verändert hat. Auf der Rückseite gibt es allerdings einen sehr großen Unterschied. Während bei den Vorgängern bis auf Display-Diagonale und Akku-Kapazität alle weiteren Komponenten identisch sind, bevorzugt Samsung diesmal offensichtlich das 6,2-Zoll-Modell. Denn Blass hat auch Bilder der beiden Rück-Kameras geleakt, die verraten, dass nur das Galaxy S9 eine Doppel-Kamera hat.
Plus mit Tele-Kamera und mehr Speicher
Interessanter ist aber grundsätzlich die 12-Megapixel-Hauptkamera, die bei beiden Geräten eine mechanisch verstellbare Blende mit Öffnungsweiten zwischen f/2.4 und f/1.5 haben soll. Dazu soll das S9-Duo in der Lage sein, Superzeitlupen mit 480 Bildern pro Sekunde (fps) in HD-Auflösung (720p) aufnehmen zu können. Das Plus-Modell hat bisherigen Gerüchten nach eine zweite 12-Megapixel-Kamera mit fester Blende. Samsung verwendet bei ihr vermutlich wie Apple bei seinen Plus-Geräten eine Tele-Brennweite, um verlustfreies Zoomen zu ermöglichen. Ein weiterer wichtiger Design-Unterschied zu den aktuellen Geräten ist, dass der Fingerabdrucksensor jetzt unter den Kamera-Einheiten sitzt.
Auch im Inneren soll das Plus-Modell besser als das S9 ausgestattet sein. Beim kleineren Smartphone seien der interne Speicher und der Arbeitsspeicher 64 und 4 Gigabyte groß, während beim größeren Galaxy eine Kombination mit 128 und 6 Gigabyte zum Einsatz käme, schreibt Blass. Beim Chip gibt es keine Unterschiede: In Europa steckt in beiden Varianten Samsungs Exynos 9810.
Samsung kopiert Animojis
Ein App-Entwickler hat "Android Police" ein weiteres interessantes Detail der Galaxy-S9-Smartphones verraten. Er hat in den kommenden Geräteinstellungen eine Funktion namens "Intelligent Scan" entdeckt. Dabei kombiniert Samsung offenbar die normale Gesichtserkennung über die Frontkamera mit dem Iris-Scanner.
Damit sind zwar keine 3D-Muster wie bei der Face ID des iPhone X möglich. Aber die Erkennung wird bei allen Lichtverhältnissen verbessert. Und Blass merkt auf Twitter an, Nutzer könnten im Selfie-Modus auch animierte Avatare à la Apples Animojis erstellen könnten.
Quelle: ntv.de, kwe