Technik

Premiere im März oder April Das neue iPhone SE könnte besser sein als erwartet

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Bilder von Dummys nach hat das iPhone SE 4 auf der Rückseite nur eine Kamera.

Bilder von Dummys nach hat das iPhone SE 4 auf der Rückseite nur eine Kamera.

(Foto: @SonnyDickson)

Die Hinweise verdichten sich, dass Apple schon bald ein neues iPhone SE auf den Markt bringen wird. Bereits bisher deutete vieles darauf hin, dass es sich dabei um ein sehr spannendes Gerät handeln wird. Jüngsten Leaks zufolge könnte es sogar noch deutlich besser als erwartet sein.

Im vergangenen Herbst schrieb Marc Gurman bei "Bloomberg", Apple habe die Massenproduktion eines neuen iPhone SE aufgenommen und ein Marktstart sei Anfang 2025 geplant. Seine Informationen scheinen korrekt gewesen zu sein, denn einem aktuellen Leak nach wird die Premiere im frühen Frühjahr stattfinden. Weitere Gerüchte deuten darauf hin, dass das Gerät ein Verkaufserfolg werden könnte. Denn demnach soll das Smartphone besser ausgestattet sein, als bisher angenommen wurde.

Laut "MacRumors" könnte Apple das iPhone SE 4 im März oder April vorstellen. Die Apple-Spezialisten schließen das aus dem Post eines vertrauenswürdigen Leakers, den dieser über sein privates Konto bei X schrieb. Darin geht es um Geräte, die mit vorinstalliertem iOS 18.3 auf den Markt kommen sollen, darunter neue iPads und das iPhone SE 4.

Da Apple plant, iOS 18.4 im April zu verteilen, kann man daraus schließen, dass die Geräte spätestens in diesem Monat oder im März herausgebracht werden. Früher ist unwahrscheinlich, da Apple aktuell noch iOS 18.3 vorbereitet.

Man kann diesen Zeitraum fast schon als gesetzt sehen. Denn auch der treffsicherste Apple-Analyst Ming-Chi Kuo schrieb kürzlich in einem Blogeintrag auf Medium, das iPhone SE 4 werde in der ersten Hälfte des ersten Quartals 2025 erscheinen.

Dynamic Island statt Notch

Nicht nur Gurman und Kuo gehen davon aus, dass Apples neues "Billig-Smartphone" auf dem iPhone 14 basiert. Das heißt, das Uralt-Design mit Home-Button und breiten Rändern ober- und unterhalb des Displays ist Geschichte.

Das iPhone SE 4 würde demnach einen 6,1 Zoll großen OLED-Bildschirm mit breiter Notch haben. Dort sind unter anderem die Kameras und Sensoren für die Gesichtserkennung (Face ID) untergebracht, die den Fingerabdrucksensor (Touch ID) ablöst. Doch es könnte noch besser kommen.

Der bekannte Leaker Evan Blass hat über sein privates X-Konto (@evleaks) ein Bild geteilt, auf dem die mit iOS 18.3 kommenden iPads und das iPhone SE 4 zu sehen sein sollen. Blass schreibt, er habe das Bild bearbeitet, um das Dynamic Island des Telefons hervorzuheben. Sollte die Information korrekt sein, hätte das Gerät also nicht die breite Notch des iPhone 14, sondern die deutlich kleinere, vom Rand abgesetzte Aussparung im Display, die Apple mit dem iPhone 14 Pro (Max) einführte.

A18-Chip und 48-MP-Kamera

Mehr zum Thema

Der von "MacRumors" zitierte Leaker hat neben dem vermutlichen Zeitraum des Marktstarts des iPhone SE 4 noch eine weitere interessante Information zu dem Gerät. Demnach soll der Chip des Telefons die Kennung T8140 haben. Das bestätigt bisherige Gerüchte, wonach das neue iPhone SE wie das aktuelle iPhone 16 mit Apples A18 ausgestattet ist. Das ergibt auch Sinn, denn so ist das Gerät in der Lage, Apple-Intelligence-Funktionen auszuführen.

Auf der Rückseite hat das iPhone SE 4 voraussichtlich nicht wie das iPhone 14 eine Doppel-Kamera, sondern ein einzelnes Objektiv. Bilder von Dummys, die Leaker Sonny Dickson (@Sonny Dickson) veröffentlicht hat, bestätigen das. Verschiedenen Gerüchten zufolge löst der Sensor mit 48 Megapixeln (MP) auf, was mehr als bei der Hauptkamera des iPhone 14 ist, die nur 12 MP bietet. Es könnte sich also um den Sensor des iPhone 15 handeln.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen