Technik

Stiftung Warentest schwärmt Das ist der "beste jemals getestete Computer"

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Das Apple MacBook Pro M4 ist mit 14 oder 16 Zoll großem Display erhältlich.

Das Apple MacBook Pro M4 ist mit 14 oder 16 Zoll großem Display erhältlich.

(Foto: Apple)

Kurz vor Jahresende prüft Stiftung Warentest noch zwei aktuelle Top-Notebooks. Eines der beiden Geräte nennen die Tester begeistert "den besten Computer, den wir jemals getestet haben".

Als Stiftung Warentest kürzlich neue Notebooks testete, fiel auf, dass das aktuelle MacBook Pro mit M4-Chip fehlte. Das haben die Prüfer jetzt nachgeholt und küren zwei Varianten von Apples Boliden zu den neuen Spitzenreitern, die ihre Vorgänger ablösen. Das größere Gerät erklärt Warentest sogar zum "besten Computer, den wir jemals getestet haben".

Geprüft wurden MacBook-Pro-Modelle mit 14- und 16-Zoll-Bildschirmen in den jeweils günstigsten Konfigurationen mit 512 Gigabyte (GB) großer SSD und 16 oder 24 GB Arbeitsspeicher.

Preiswert sind die Geräte deshalb allerdings nicht. Für das Laptop mit 14-Zoll-Display ermittelten die Prüfer einen mittleren Online-Preis von 1850 Euro, für den 16-Zöller müssen Käuferinnen und Käufer sogar knapp 2660 Euro hinblättern.

Den größten Unterschied zu den Vorgängern machen Apples neue M4-Chips, die die MacBook Pros antreiben. Dabei ist das große Modell mit einer stärkeren Variante ausgestattet, deren zentraler Prozessor (CPU) 14 und die Grafikeinheit (GPU) 20 Rechenkerne hat. Der M4 des 14-Zöllers hat jeweils zehn Kerne.

Die höhere Rechenleistung habe sich nicht nur in Benchmark-Tests, sondern auch in alltags­nahen Aufgaben wie dem Öffnen von Dateien und Installieren von Programmen gezeigt, schreiben die Prüfer. Das treffe auch auf die Grafikleistung zu, die unter anderem für aufwendigen Videoschnitt oder anspruchsvolle Spiele nötig ist. Hier sei das große MacBook Pro sogar "das aller­erste Gerät, das nach unserem aktuellen, deutlich verschärften Prüf­programm die Note 'sehr gut'" erreicht habe.

Mehr zum Thema

Trotz der höheren Leistung ist das neue MacBook-Pro-Duo noch mal ausdauernder als die in dieser Kategorie bereits herausragend guten Vorgänger. Das 16-Zoll-Modell hielt beim Abspielen von Videos und Internetsurfen rund zwei Stunden länger durch, das kleine MacBook Pro M4 übertrifft die M3-Variante ebenfalls deutlich. Leere Akkus sind in etwa zwei Stunden wieder vollgeladen.

Die Bildschirme der Vorjahres-Modelle wurden schon sehr gut (1,5) bewertet, die neuen Mini-LED-Displays sind noch besser. Dies zeige sich vor allem in rasanten Reaktions­zeiten beim Bild­aufbau, wo sie mit OLED-Panels mithalten könnten, schreiben die Warentester.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen