Technik

"Beautygate" und "Chargegate" Das sind die Wehwehchen des iPhone XS

Bustle Beautygate.jpg

Im Vergleich zu einem mit einem iPhone 6s aufgenommenen Selfie sieht man, wie die Beauty-Funktion des iPhone XS Max arbeitet. Ein Fehler?

(Foto: Emma Lorde/Bustle)

Auch die neuen iPhones legen keinen perfekten Start hin. Manche Käufer beschweren sich über Probleme beim Laden der Geräte, andere, dass sie auf Selfies einfach zu gut aussehen. Was ist dran?

Kurz nachdem neue iPhones in den Verkauf gegangen sind, gibt es immer wieder Meldungen über größere und kleinere Macken der Geräte. Oft handelt es sich dabei nur um Einzelfälle, die bei einer Millionen-Produktion unvermeidbar sind, manchmal aber sind tatsächlich sehr viele Käufer betroffen, und Apple sieht sich mit einem echten Problem konfrontiert. Berühmte Beispiele sind "Antennagate" und "Bendgate". Auch Nutzer der seit einigen Tagen erhältlichen iPhone-XS-Modelle beschweren sich in Foren über zwei Fehler der Geräte. Ärgerlich sind für die Betroffenen sicher beide Macken, das Zeug zu einem neuen "Gate" haben sie aber eher nicht, Apple kann sie wohl problemlos über ein Software-Update beseitigen.

Lade-Problem schon älter?

Unter anderem schimpft laut "iPhone-Ticker.de" eine "stattliche Zahl" von Nutzern in Apples Supportforen darüber, dass das iPhone XS nicht geladen wird, wenn es im Ruhemodus mit dem Netzteil verbunden wird. Erst wenn der Nutzer das Gerät aufweckt, startet der Ladevorgang, entsperren muss er es dafür nicht. Laut "Appleinsider" ist dieses Problem aber wahrscheinlich nicht auf die neuen iPhones begrenzt, die Website konnte den Fehler mit einem iPhone 7 und einem iPad Pro nachvollziehen.

Vielleicht ist der Fehler auch schon älter. "Appleinsider" vermutet die Ursache in einer Sicherheitsfunktion, bei der Datenverbindungen über den Lightning-Anschluss unterbunden werden, wenn ein Gerät länger als eine Stunde nicht entsperrt wurde. Sie wurde bereits mit iOS 11.4.1 eingeführt. Die Vermutung liegt nahe, denn Apple schreibt auf einer Support-Seite, dass Geräte "in einigen Fällen" auch nicht geladen werden, wenn die Sperre greift.

Man kann die Sicherheitsfunktion unter Face ID & Code bei Im Sperrzustand Zugriff erlauben abschalten, indem man den Schalter hinter USB-Zubehör auf Grün stellt. Oder man entsperrt das iPhone oder iPad einfach jedes Mal, bevor man es ans Ladegerät hängt.

Automatische Beauty-Funktion

Eher zum Schmunzeln sind Beschwerden, die Software würde bei Selfies übers Ziel hinausschießen und die Aufnahmen zu sehr aufhübschen. Speziell soll die "intelligente" Automatik des iPhone XS die Haut übertrieben glätten oder den Farbton unnatürlich verändern. Abschalten kann man dies nicht, es fehlen entsprechende Einstellungen. Wie sehr die Software nachbearbeitet, zeigt unter anderem "Unbox Therapy" in einem Video. "Appleinsider" schreibt mit Bezug auf Quellen, die anonym bleiben wollen, Apple kümmere sich bereits um das Problem.

Es wird aber wahrscheinlich auch viele Nutzer geben, die die Beauty-Funktion des iPhone XS durchaus zu schätzen wissen und keinen Fehler in der Nachbearbeitung sehen. So hat beispielsweise Emma Lord von "Bustle" zahlreiche Selfies mit dem XS aufgenommen und mit Selbstporträts verglichen, die sie mit ihrem iPhone 6s gemacht hat. Sie ist begeistert.

Quelle: ntv.de, kwe

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen