Warentest auf dem neuesten Stand Das sind die besten Fernseher in drei Größen
20.11.2024, 14:49 Uhr Artikel anhören
Begeisternd gute Fernseher müssen nicht teuer sein.
(Foto: IMAGO/Shotshop)
Wer einen der besten Fernseher kaufen möchte, muss über 1000 Euro oder weit mehr hinblättern. Doch von Stiftung Warentest für gut befundene Geräte gibt es schon für rund 500 Euro.
Revolutionäre Neuheiten gibt es bei Fernsehern derzeit nicht, was für Käufer eine gute Nachricht ist. Denn da die Technik ausgereift ist, findet man zahlreiche gute Geräte, wie die aktualisierte Datenbank der Stiftung Warentest zeigt. Insgesamt stehen in der Liste jetzt 103 Fernseher, die mindestens das Qualitätsurteil 2,5 erhalten haben. Die Testsieger kosten gewöhnlich 1000 Euro oder weit mehr, doch der Handel bietet auch Preisknüller ab etwa 500 Euro an. Sogar in der Königsklasse muss man nicht mehr als 650 Euro für einen guten Fernseher ausgeben.
Kleine Fernseher
Das Angebot kleiner TV-Geräte mit Bildschirmdiagonalen bis 43 Zoll ist nicht besonders groß, weshalb auch nur neun gute und noch erhältliche Geräte in der Warentest-Liste stehen. Einsame Spitze ist hier der LG OLED42C37LA, der mit einem sehr guten Bild, gutem Ton und guter Handhabung das Qualitätsurteil 1,8 erreicht hat. Seinen Stromverbrauch bewerteten die Prüfer nur befriedigend, aber besser schnitt in dieser Kategorie fast kein Fernseher ab. Mit etwas Glück bekommt man ihn im Online-Handel für knapp 1000 Euro, sein durchschnittlicher Preis ist 1149 Euro.
Preis-Leistungs-Star in dieser Größenklasse ist der Samsung GQ43Q60DAU, der für rund 600 Euro zu bekommen ist. Wie alle günstigen Geräte hat er ein LCD, während die teuren Testsieger mit OLED-Displays ausgestattet sind. Sein Bild ist trotzdem gut, das Gleiche trifft auf Ton und Handhabung zu.
Mittelgroße Fernseher
TV-Geräte mit 50- bis 55-Zoll-Bildschirmen sind besonders gefragt, weshalb es hier auch ein entsprechend großes Angebot gibt. Alleiniger Spitzenreiter ist hier der LG OLED55G48LW. Er erhielt die Gesamtnote 1,7, sein mittlerer Online-Preis beträgt knapp 1600 Euro. Der OLED-Fernseher glänzt mit einem sehr guten Display, Ton und Handhabung erhielten gute Bewertungen.
Mit dem Qualitätsurteil 1,8 folgt der LG OLED55B39LA. Er hat zwar minimal schwächere Einzelnoten erhalten, aber auch er besitzt einen sehr guten Bildschirm. Der Handel bietet ihn für knapp 1100 Euro an, womit er ein besonders starkes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Wenn ein gutes Display gut genug ist, ist der LG 55UT80006LA ein heißer Tipp, denn er kostet nur rund 500 Euro. Neben seinem Bild benoteten die Prüfer auch seinen Ton und seine Handhabung gut.
Große Fernseher
Es gibt noch größere Geräte, aber Stiftung Warentest hat sich auf die gängigeren Fernseher mit Bildschirmdiagonalen bis 65 Zoll beschränkt. In der Königsklasse gibt es drei Testsieger, die mit der Gesamtnote 1,7 an der Spitze liegen.
Unter ihnen ist mit einem mittleren Online-Preis von 1754 Euro das günstigste Gerät, der LG OLED65C37LA. Die Prüfer bewerteten Bild und Ton des Fernsehers sehr gut, seine Handhabung gut.
Der LG OLED65G48LW ist mit etwa 2070 Euro teurer, aber dafür ist er die große Ausnahme, die auch einen guten Stromverbrauch in den Einzelergebnissen stehen hat.
Preis-Leistungs-Sieger unter den 65-Zöllern ist der Samsung GU65DU7179U, der bereits für etwa 650 Euro zu haben ist. Bild, Ton und Handhabungen des LCD-Fernsehers sind gut, insgesamt erhielt er das Qualitätsurteil 2,4.
Quelle: ntv.de, kwe