Technik

Tolles Bild, einfach, vielseitig Anker Nebula Cosmos 4K SE ist ein kompletter 4K-Beamer

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Der Anker Nebula Cosmo 4K SE mit praktischem Henkel.

Der Anker Nebula Cosmo 4K SE mit praktischem Henkel.

(Foto: kwe)

Der Anker Nebula Cosmos 4K SE ist handlich und mobil, aber ein vollwertiger 4K-Beamer mit Google TV und Dolby Vision. Im Praxistest zeigt er mit einer Laser-LED-Kombination ein tolles Bild, ist einfach zu bedienen und erweist sich als vielseitig.

Viele kennen Anker vor allem von hochwertigem Zubehör wie Ladegeräten und Kabeln. Aber das 2011 von einem ehemaligen Google-Mitarbeiter gegründete Unternehmen ist inzwischen sehr breit aufgestellt, unter anderem mit Audio-Produkten oder kleinen und großen Akkuspeichern. Beliebt sind auch die Nebula-Beamer der Chinesen, bekannt ist hier vor allem der portable "Dosen-Projektor" Capsule. Der neue Nebula Cosmos 4K SE ist ebenfalls mobil einsetzbar, spielt aber als 4K-Beamer in einer höheren Liga. ntv.de hat ausprobiert, was das Gerät auf dem Kasten hat, das sein Bild mit einer Laser-LED-Kombination an die Wand wirft. Aktuell ist es ab knapp 1400 Euro zu bekommen.

Mobil und hochwertig

Der Beamer wiegt 4,5 Kilogramm und misst 26,4 x 22,1 x 16,5 Zentimeter. Damit kann er nicht einfach im Rucksack mitgenommen werden wie ein Capsule, ist aber durch einen breiten, gepolsterten Griff gut zu tragen. So kann man den Beamer beispielsweise in einer Kammer aufbewahren und ihn nur für Kinoabende in die gute Stube holen. Man kann ihn aber auch stehen lassen, denn mit seinem grauen Metallic-Look und roten Akzenten sieht er gut aus.

Der Beamer hat luftige Seiten.

Der Beamer hat luftige Seiten.

(Foto: kwe)

Wie von Anker-Geräten zu erwarten ist, ist die Verarbeitung hochwertig, auch wenn das Gehäuse komplett aus Plastik besteht. Zwei breite Gummifüße an der Unterseite garantieren einen sicheren Halt auf glatten Untergründen. Um den Projektor auf ein Stativ oder eine Halterung zu schrauben, hat er an der Unterseite ein Standardgewinde.

Ausgezeichnete Automatik

Eine Möglichkeit zur Höhenverstellung besitzt der Nebula Cosmos 4K SE nicht. Die benötigt er aber meistens ebenso wenig wie ein Buch unter dem vorderen Fuß. Denn der Beamer hat ausgezeichnete automatische Korrekturen. So muss man das Bild nur ungefähr an die Stelle richten, wo man es haben möchte.

Ohne weitere Einstellungen passt der Beamer aus der Verpackung heraus sowie bei jedem Start das Trapez an. Er stellt also ein rechtwinkliges Bild ein, wenn er nicht zentral zur Projektionsfläche ausgerichtet ist. Der Nebula Cosmos 4K SE fokussiert auch automatisch und verschiebt die Projektion, wenn Hindernisse im Weg sind.

Die Fernbedienung versteht man auch ohne Anleitung.

Die Fernbedienung versteht man auch ohne Anleitung.

Ebenso akkurat passt der Beamer selbstständig sein Bild an Leinwände an. Gerät eine Person in sein Blickfeld, dimmt der Beamer sein Licht, um deren Augen zu schützen. Wenn der Projektor bewegt wird, genügt es normalerweise, die "Bildkorrektur mit einem Klick" vorzunehmen und alles passt wieder. Das alles hat im Praxistest exzellent funktioniert, manuelle Nachbesserungen waren nicht nötig, sind aber natürlich möglich.

Unkomplizierte Einrichtung und Bedienung

ANZEIGE
NEBULA Cosmos 4K SE Smart Beamer, 4K High-Brightness Projektor mit Dolby Vision, 200" Großbildschirm, 1800ANSI Lumen Helligkeit, HybridBeam, Optimierte Bildqualität, Google TV, Offizielles Netflix
39
1.499,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Ebenso unkompliziert ist die Ersteinrichtung, speziell, wenn man bereits ein Google-Konto hat. Denn dann muss man im Prinzip lediglich in der Google-Home-App ein neues Gerät hinzufügen und einen QR-Code mit dem Smartphone scannen.

Ansonsten erhält man verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die wie das gesamte Menü in fehlerfreiem Deutsch formuliert sind. Das ist auch gut so, denn sowohl die mitgelieferte Kurzanleitung als auch das Download-Handbuch gibt es derzeit nur auf Englisch.

Weitgehend selbsterklärend ist auch die Benutzeroberfläche des Beamers. Es gibt keine direkte Werbung und man sieht auf den ersten Blick seine installierten Apps. Darüber werden aus diesen und weiteren kostenlosen Anwendungen Empfehlungen angezeigt. Darunter folgen meistverkaufte Filme, beliebte Serien und Serien, empfohlene Youtube-Videos und andere Sammlungen.

Unabhängig mit RTL+ und anderen Diensten

Bei den Apps sind Youtube, Netflix und Amazon vorinstalliert, das weitere Angebot im App-Store ist groß. Hier findet man auch den Streamingdienst RTL+, dessen Auftritt auf Google-TV-Geräten exzellent ist. Ebenso kann man Apple TV und alle wichtigen Mediatheken installieren. Spiele und andere Apps sucht man, indem man Titel oder Kategorien eingibt.

Dunkler muss ein Raum auch für eine 200-Zoll-Projektion nicht sein.

Dunkler muss ein Raum auch für eine 200-Zoll-Projektion nicht sein.

(Foto: Anker)

Das kann man mit der ebenfalls einfachen und handlichen Fernbedienung machen, deren Tasten praktischerweise beim Anheben beleuchtet werden. Oder man nutzt die Nebula-App, um bequem auf der Smartphone-Tastatur zu tippen. Es ist auch möglich, Spracheingaben zu machen, die Fernbedienung hat dafür ein Mikrofon integriert. Damit klappt auch recht gut die Suche nach Inhalten.

Klasse Bild

Die Bildqualität ist für einen kompakten 4K-Beamer dieser Preisklasse ausgezeichnet. Die vom Hersteller angegebene maximale Leuchtkraft von 1800 ANSI-Lumen reicht auch für kaum abgedunkelte Räume aus. Wie hell es sein darf, hängt von der Bildgröße ab, also dem Abstand des Projektors zu Wand oder Leinwand. Bei 60 Zoll kann man die Vorhänge auflassen, bei 200 Zoll sollte es möglichst dunkel sein. Die Helligkeit des Bildes kann man manuell einstellen oder einer zuverlässigen Automatik überlassen.

Einer der HDMI-Anschlüsse unterstützt eARC.

Einer der HDMI-Anschlüsse unterstützt eARC.

(Foto: kwe)

Bei entsprechenden Quellen und einer hochwertigen Leinwand ist nicht nur das Bild scharf, sondern auch Kontraste und Farben überzeugen. Kein Wunder, immerhin unterstützt der Nebula Cosmos 4K SE nicht nur HDR10, sondern auch Dolby Vision. Doch auch unter weniger optimalen Bedingungen erzeugt der Beamer ein anspruchsvolles Bild. Dafür hat er unter anderem eine automatische Farbanpassung an Bord, falls die Tapete nicht weiß ist. Deren Möglichkeiten haben aber Grenzen, zu schrill sollte die Wandfarbe nicht sein. Schnelle Bewegungen stellen für den Projektor kein Problem dar, Schlieren et cetera waren im Test nicht zu sehen.

Anschlussfreudig und reaktionsschnell

Apps bedeuten, dass der Nebula Cosmos 4K SE grundsätzlich autonom funktioniert. Aber er ist auch kontaktfreudig. So kann man auf der Rückseite Zuspieler über HDMI 2.1 oder USB anschließen. Zudem lassen sich Inhalte von Android-Smartphones, iPhones, Macs und Windows-Rechnern zu dem Projektor streamen.

Der Beamer harmoniert auch prima mit Spielkonsolen, wobei er nicht nur eine klasse Darstellung liefert. Anker gibt die Verzögerung mit 18,2 Millisekunden an, wahrnehmbar ist sie jedenfalls nicht. Das gilt unter Umständen aber nur, wenn im Spielmodus die Trapezkorrektur deaktiviert ist. Mit ihr kann die Reaktionszeit länger sein.

Zwar hat der Beamer an den Seiten zwei überraschend gute Stereo-Lautsprecher, die sogar Dolby Audio unterstützen, aber mit einer guten Soundbar oder einem Surround-System am HDMI-Anschluss können sie natürlich nicht mithalten. Wahlweise ist es möglich, Boxen per Bluetooth zu koppeln, und das Gerät verfügt auch über eine Kopfhörer-Buchse.

Mehr zum Thema

Die Lautstärke der Lüftung hält sich in Grenzen, aber in leisen Momenten hört man sie. In unmittelbarer Nähe zum Gerät erreichte sie im Praxistest bei Höchstlast etwas mehr als 50 Dezibel. Der Stromverbrauch bewegte sich immer um die 200 Watt, was absolut okay ist.

Fazit

Derzeit findet man den Anker Nebula Cosmos 4K SE in Aktionen zu Preisen ab etwa 1400 Euro. Das ist nicht wenig Geld, aber man bekommt viel dafür. Das Bild des Beamers ist klasse, die Helligkeit für die meisten Anwendungszwecke ausreichend. Außerdem ist er vielseitig einsetzbar und trotzdem unkompliziert.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen