Technik

Enges Rennen bei Warentest Das sind die besten Smartwatches

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Wer eine gute Smartwatch mit sehr guten Fitnessfunktionen sucht, hat eine große Auswahl.

Wer eine gute Smartwatch mit sehr guten Fitnessfunktionen sucht, hat eine große Auswahl.

(Foto: IMAGO/Westend61)

Stiftung Warentest prüft 13 neue Smartwatches. Die aktuelle Apple Watch erobert erstaunlicherweise nicht den ersten Platz, auch die Ultra schafft es nicht. Insgesamt sind 17 von 20 Uhren gut, die günstigste kostet weniger als 200 Euro.

Lange Zeit war die Apple Watch einsame Spitze. Vorn liegt sie immer noch, doch im Laufe der vergangenen Jahre hat die Konkurrenz aufgeschlossen und sitzt der Nummer eins dicht im Nacken. Überraschenderweise ist das bei Stiftung Warentest weder die aktuelle Apple Watch 9 noch die superteure Ultra 2. Immerhin sind sie aber die beiden besten Geräte von 13 Neueinsteigern.

Den ersten Platz behauptet mit dem Qualitätsurteil 1,6 die Apple Watch 8. Sie bietet sehr gute Fitnessfunktionen, zu denen Pulsmessung, Schrittzähler und Streckenmessung gehören. Bei Kommunikation und weiteren Funktionen wie Musik-Features oder Schlafüberwachung schnitt sie ebenfalls sehr gut ab. Das Gleiche gilt für Handhabung sowie Stabilität und Verarbeitung. Laufleistung sowie Datenschutz und -sicherheit beurteilten die Tester dagegen nur befriedigend. Die Apple Watch 8 bekommt man online ab etwa 350 Euro.

Ihre rund 70 Euro teurere Nachfolgerin erreichte mit der Gesamtnote 1,7 Platz zwei. Die Einzelwertungen der Apple Watch 9 sind im Prinzip gleich wie die der Spitzenreiterin, aber vereinzelt ein kleines bisschen schwächer. Unter anderem misst die 9er absolvierte Strecken weniger genau.

ANZEIGE
Apple Watch Series 8
4147
Zum Angebot bei amazon.de

Günstig schlägt superteuer

Sparsame Nutzer können ebenso gut zur Apple Watch SE (2022) greifen, die das gleiche Qualitätsurteil geschafft hat und schon ab 260 Euro zu haben ist. Sie misst die Strecke so genau wie die Nummer eins, misst aber den Puls nicht so akkurat wie die beiden anderen Stallgefährtinnen.

Die mindestens 830 Euro teure Apple Watch Ultra schnitt insgesamt auch nicht besser als die fast 600 Euro günstigere SE ab. Immerhin misst sie Puls und Strecke so gut wie die Apple Watch 8.

Die beste Smartwatch, die nicht von Apple stammt, ist die Garmin Venu 2 Plus, die im Online-Handel ab 300 Euro angeboten wird. Sie erreichte ebenfalls die Gesamtnote 1,7. Fitnessfunktionen, Handhabung, Stabilität und Verarbeitung hielten die Prüfer für sehr gut. Kommunikation und weitere Funktionen wurden ebenso wie die Ausdauer gut bewertet. Der Datenschutz ist wie bei fast allen Testkandidaten befriedigend.

ANZEIGE
Garmin Venu 2 Plus
426
366,07 € 449,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Mit Preisen ab 190 Euro ist die Xiami Watch S1 Pro die günstigste gute Smartwatch bei Stiftung Warentest. Die chinesische Uhr kam auf das Qualitätsurteil 2,3. Sie ist ein guter Fitnesspartner, bietet aber nur eine befriedigende Pulsmessung. Auch Kommunikation und weitere Funktionen wurden nicht besser benotet. Handhabung und Ausdauer wurden für gut befunden, Stabilität und Verarbeitung sind sehr gut.

ANZEIGE
Google Pixel Watch 2
156
325,00 € 399,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Mehr zum Thema

Interessant wäre gewesen, wie die Google Pixel Watch 2 (380 Euro) bei Stiftung Warentest abschneidet. Immerhin gehört die erste Generation mit der Gesamtnote 1,8 zu den besten Geräten.

Eine höhere Platzierung vermasselte speziell eine nur ausreichende Akku-Leistung, die bei ihrer Nachfolgerin wesentlich besser ist. Die Pixel Watch 2 schaffte es aber nicht mehr in die jüngste Testreihe.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen