Technik

Motiv Home im Praxistest Dieser Teufel streamt mit großer Klasse

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Den Teufel Motiv Home Test gibt’s auch in Weiß.

Den Teufel Motiv Home Test gibt’s auch in Weiß.

(Foto: kwe)

Teufel bringt mit dem Motiv Home einen Lautsprecher auf dem Markt, der aufs Streaming spezialisiert ist. Im Praxistest beeindruckt er vor allem mit einem tollen Klang. Durch einen integrierten Akku und Bluetooth ist er auch mobil, stößt hier aber schnell an seine Grenzen.

Vor rund drei Jahren hat Teufel mit der Musicstation einen enorm vielseitigen und klangstarken Lautsprecher herausgebracht, der von DAB+ über WLAN-Streaming bis zum CD-Player mit fast allem ausgestattet ist, mit dem man Musik hören kann. Jetzt kommt der Teufel Motiv Home für 550 Euro auf den Markt, der sich fast ausschließlich aufs Streaming konzentriert und unter anderem dem Sonos Era 300 Konkurrenz machen könnte. ntv.de hat ausprobiert, was der neue Teufel auf dem Kasten hat.

Mit 40 x 16,5 x 16,1 Zentimetern handelt es sich um keine kleine, aber doch recht kompakte Lautsprecher-Box, die an vielen Orten einen Platz finden kann. Dazu trägt auch das schlichte, aber ansprechende Design bei. Es gibt den Motiv Home in Schwarz oder Weiß.

Starkes Innenleben

Die abnehmbare Abdeckung gibt interessante Einblicke ins Innenleben frei.

Die abnehmbare Abdeckung gibt interessante Einblicke ins Innenleben frei.

(Foto: kwe)

Im Inneren der knapp 4,5 Kilo schweren Box hat Teufel vier Breitband-Lautsprecher (2 Zoll/Aluminium) untergebracht, von denen zwei seitlich abstrahlen. Ein zentral untergebrachter Subwoofer (5 Zoll/Polypropylen) sowie zwei Passivmembranen auf der Rückseite sind für die Bässe zuständig. Gesteuert wird der Motiv Home über einen für Teufel typischen Drehregler und Tasten.

Touch-Flächen findet man ebenso wenig wie ein Display. Lautstärke, Ladezustand et cetera werden stattdessen durch LEDs auf Vorder- und Oberseite angezeigt. Deren Helligkeit wird mithilfe eines Sensors automatisch angepasst.

Der Teufel Motiv Home hat für jede Funktion einen Knopf.

Der Teufel Motiv Home hat für jede Funktion einen Knopf.

(Foto: kwe)

Die Bedienung über Rad und Knöpfe ist einfach und durch leuchtende Symbole weitgehend selbsterklärend. Außerdem liefert Teufel eine erfreulich ausführliche, gedruckte Anleitung mit. Sie hilft auch bei der ersten Inbetriebnahme, bei der es vor allem um die Einbindung ins heimische WLAN-Netz geht.

Großes Streaming-Angebot

Dazu benötigt man die zugehörige Home-App des Herstellers, in der man auch Wiedergabe-Quellen auswählen kann. Dazu gehören die Musik-Streaming-Dienste Spotify und Tidal, Internetradio über TuneIn Radio, Chromecast, Apple Airplay und ein AUX-Eingang auf der Rückseite. Zusätzlich kann die Box Bluetooth-Verbindungen zu Smartphones und anderen Geräten eingehen.

Die Rückseite mit passiven Bassmembranen, USB- und AUX-Anschluss sowie Tragegriff.

Die Rückseite mit passiven Bassmembranen, USB- und AUX-Anschluss sowie Tragegriff.

(Foto: kwe)

Mit der Home-App kann man alternativ zu den Tasten die Wiedergabe regeln. Sie bietet zudem grundlegende Einstellungen sowie einen recht rudimentären Equalizer: Es ist lediglich möglich, Höhen und Tiefen manuell zu regeln, dazu gibt es fünf Voreinstellungen.

Ausgezeichneter Klang

Das ist nicht gerade üppig, aber zum Glück benötigt man eigentlich keine raffiniertere Klangregelung, denn Teufel hat den Sound des Motiv Home perfekt abgestimmt. Er klingt angenehm neutral, mit Betonung auf den Mitten. Die Höhen sind glasklar und klirren auch nicht bei sehr hohen Lautstärken, zu denen der Klasse-D-Verstärker mit 70 Watt Nennleistung fähig ist.

ANZEIGE
Motive Home von Teufel
549,99 Euro

Auch die Bässe spielen kontrolliert mit, wenn man aufdreht. Dabei treten sie überraschend kräftig auf und zeigen ordentlich Tiefgang. Die Box hat auch eine Bassverstärker-Taste, sie hat aber nur bei sehr leiser Musik eine gewisse Wirkung - offensichtlich geht Teufel ansonsten schon ans vertretbare Limit.

Insgesamt klingt der Motiv Home wie eine deutlich größere Box - und vor allem richtig gut. Der Sound kann durch Teufels Dynamore-Technik in Verbindung mit den seitlich abstrahlenden Lautsprechern auch ziemlich raumfüllend sein. Der Stereoeffekt an sich ist allerdings nicht mit dem eines Lautsprecher-Paars vergleichbar.

Mobil, aber kein echtes Outdoor-Gerät

Mit einem integrierten Akku, der 5200 Milliamperestunden fasst, ist der Motiv Home auch mobil einsetzbar. Dafür hat er an der Rückseite einen Tragegriff. Das macht ihn aber nicht zum Camping-Begleiter. Ohne Wasser- und Staubschutz ist er eher für Balkon und Terrasse geeignet, wo er außerdem in WLAN-Reichweite bleiben kann und nicht auf Bluetooth und AUX beschränkt ist.

Mehr zum Thema

Der Batterie würde mit einer Kapazität von 5200 Milliamperestunden bei einer Strandparty auch viel zu schnell die Puste ausgehen. Teufel gibt zwar maximal 15 Stunden Laufzeit an. Das gilt aber nur bei leiser Musik. Bei mittlerer Lautstärke sind laut Anleitung höchstens elf Stunden drin. Soll eine Party beschallt werden, kann schon nach zwei Stunden Schluss sein. Da hilft auch der Eco-Modus wenig, der unter anderem die Lautstärke beschränkt. Ist die Laufzeit nicht so wichtig oder hängt das Gerät an der Steckdose, kann man an der Rückseite am USB-Anschluss Smartphones et cetera aufladen.

Fazit

Der Teufel Motive Home ist eine Lautsprecher-Box, die sehr viele Streaming-Möglichkeiten bietet und durch einen hervorragenden Klang punktet. Bluetooth und Akku-Betrieb sind willkommene Ergänzungen, die das Gerät noch vielseitiger machen. 550 Euro sind für die Qualität angemessen. Der Motive Home hat allerdings starke Konkurrenz aus dem eigenen Haus: Die noch vielseitigere und fast ebenso klangstarke Teufel Musicstation bekommt man für 100 Euro weniger.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen