Technik

Neue Spitzenreiter bei Warentest Gleichwertige iPad-Alternativen gibt es schon ab 500 Euro

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Erstaunlich, wie groß die Preisspanne bei den besten Tablets ist.

Erstaunlich, wie groß die Preisspanne bei den besten Tablets ist.

(Foto: IMAGO/YAY Images)

Stiftung Warentest prüft 21 aktuelle Android-Tablets. 16 Geräte sind gut, das günstigste davon kostet nur knapp 200 Euro. Die vier besten Neulinge erreichen das gleiche Qualitätsurteil wie Apples iPad-Spitzenreiter, wobei der günstigste "Emporkömmling" bereits für rund 500 Euro zu haben ist.

Laut StatCounter nutzten in Deutschland zuletzt im Herbst 2019 mehr Menschen ein iPad als ein Android-Tablet, dann setzte sich die schiere Masse der Konkurrenz durch und behielt seitdem die Oberhand. Doch Apples Geräte verkaufen sich immer noch blendend. IDC-Zahlen nach war im zweiten Quartal dieses Jahres weltweit jedes dritte abgesetzte Tablet ein iPad und hierzulande stammen aktuell 38 Prozent der genutzten Tablet-PCs von Apple.

Der größte Konkurrent der US-Amerikaner war und ist Samsung, das laut IDC aktuell einen weltweiten Marktanteil von rund 19 Prozent hat. Das schlägt sich auch in der Bestenliste von Stiftung Warentest nieder, in der die ersten zehn Plätze von den beiden Widersachern belegt werden.

Insgesamt führt die Verbraucherorganisation 82 noch im Handel erhältliche Tablets. Zuletzt sind 21 neue Geräte hinzugekommen, von denen es gleich vier ganz nach oben geschafft haben. Zwölf weitere wurden für gut befunden.

Samsung räumt ab

Alle vier neuen Gipfelstürmer stammen von Samsung und haben das Qualitätsurteil 1,7 erreicht. Sie teilen sich die Spitzenposition mit vier iPads. Erstaunlich ist die Preisspanne der südkoreanischen Nummer-1-Tablets.

Das günstigste ist das Galaxy Tab S10 FE 5G mit 10,9-Zoll-Display. Stiftung Warentest hat für das Gerät einen mittleren Online-Preis von 501 Euro ermittelt, aktuell findet man es aber bereits ab rund 450 Euro. Das Tablet glänzt mit einer sehr guten Akku-Leistung, alle weiteren Kategorien erhielten gute Bewertungen.

Wer weniger als 400 Euro für ein Top-Tablet ausgeben möchte, muss nur auf ein Mobilfunk-Modul verzichten. Das Galaxy Tab S10 FE Wi-Fi wird im Online-Handel bereits ab 360 Euro inklusive Versand angeboten. Weil seine Vielseitigkeit mangels mobilem Internet nicht ganz so gut wie bei der 5G-Variante ist, kam es "lediglich" auf das Qualitätsurteil 1,8.

Rund 1300 Euro kostet das Galaxy Tab S11 Ultra WiFi. Bei den Funktionen, zu denen unter anderem Rechen- und Grafikleistung sowie Ton und Kameraqualität gehören, ist das Gerät sehr gut. Mit einem 14,6-Zoll-Bildschirm hat es aber nur eine gute Ausdauer.

Gute neue Tablets ab 200 Euro

Das günstigste der 16 gut getesteten Neulinge ist das OnePlus Pad Lite Wi-Fi, das die Gesamtnote 2,5 erhielt. Sein mittlerer Online-Preis beträgt 204 Euro, die besten Angebote liegen bei 190 Euro. Bildschirm, Akku und Handhabung des 11-Zöllers fanden die Prüfer gut. Allerdings sind die Funktionen des Tablets nur befriedigend und es ist nicht besonders vielseitig.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen