"Teilweise gefährlich" Google warnt vor Google
20.04.2016, 11:22 Uhr
Huch, ist google.com gefährlich?
Was ist das denn? Googles Safe-Browsing-Seite warnt derzeit vor google.com, einige Seiten dort sollen "irreführende Inhalte" enthalten. Ist die wahrscheinlich meistbesuchte Website der Welt virenverseucht?
Das ist ja ein Ding: Wie die "Washington Post" berichtet, hat ein Reddit-Nutzer entdeckt, dass Google in seinem Transparenzbericht im Bereich Sicherheit und Datenschutz unter Safe Browsing vor der Website google.com warnt. Ihr aktueller Status ist dort "Teilweise gefährlich". Einige Seiten auf google.com enthielten derzeit irreführende Inhalte, lautet die Begründung.

Die Warnungen werden automatisch erstellt, Google warnt nicht absichtlich vor google.com.
(Foto: n-tv.de)
Noch gruseliger wird es, wenn man die "Details zur Websicherheit" liest. Einige Seiten installierten Malware oder leiteten Besucher zu verseuchten Seiten um, steht dort. Außerdem könnten Hacker Nutzer dazu verleiten, Software herunterzuladen oder versuchen, deren Daten zu stehlen. Richtig seltsam ist, dass Google dann auch noch einige Websites aufzählt, die auf das gefährliche google.com weiterleiten.
Was ist da los, muss man jetzt sehr vorsichtig sein, wenn man eine der Webseiten des Unternehmens besucht? Nicht wirklich. Google beurteilt seine eigene Website lediglich so, wie es dies auch bei allen anderen tut. Dazu gehört, den Status auf "gefährlich" zu setzen, wenn Nutzer auf Websites, die eigentlich sicher sind, unsichere Inhalte posten. Bei Googles vielen Diensten und Milliarden Nutzern ist dies praktisch nicht auszuschließen. Deshalb gibt das Unternehmen unter "Weitere Informationen" auch den Rat, sich keine Sorgen zu machen.
Weil es so gut wie ausgeschlossen ist, dass alle Google-Dienste komplett frei von gefährlichen Inhalten sind, dürfte sich an dem gefährlichen Status von google.com so schnell nichts ändern. Da hilft es den Webmastern des Internet-Giganten auch kaum, die vorgeschlagenen Schritte von Hilfe für Webmaster bei gehackten Websites in Anspruch zu nehmen.
Googles Safe-Browsing-Technologie ist noch nicht perfekt und wird es vielleicht auch nie sein. Aber er trägt sehr viel zur Sicherheit der Internet-Nutzer bei - die meisten Warnhinweise in der Google-Suche oder in Browsern sind absolut ernstzunehmen.
Quelle: ntv.de, kwe