Einer davon begeistert Warentest Gute WLAN-Lautsprecher gibts ab 170 Euro
26.03.2021, 15:27 Uhr
Testsieger Sonos Five im Badezimmer-Einsatz.
(Foto: Sonos)
Stiftung Warentest prüft in seinen Laboren 13 größere WLAN-Lautsprecher. Alle Kandidaten klingen gut oder sogar sehr gut, aber nur fünf davon erhalten das Qualitätsurteil "gut". Bei einem Gerät haben die Tester besonders gerne zugehört.
WLAN-Lautsprecher sind inzwischen kein Nischenprodukt für Technikbegeisterte mehr, die Geräte stehen inzwischen schon in vielen Wohnungen und das Angebot wächst stetig. Im Gegensatz zu Bluetooth-Speakern benötigen sie ein Smartphone lediglich zur Steuerung, die Musik streamen sie selbstständig aus dem Internet oder dem heimischen Netz - auch wenn das Handy außer Reichweite ist.
Manche Geräte haben auch Anschlüsse für andere Zuspieler und immer öfter kann man mit ihnen auch die Sprachassistenten von Google oder Amazon nutzen. Stiftung Warentest hat 13 größere WLAN-Lautsprecher getestet, die als Alleinunterhalter auch Wohnzimmer beschallen können.
Eindeutiger Testsieger
Klarer Gesamtsieger mit dem Qualitätsurteil 1,7 wurde der Sonos Five, der ab 490 Euro zu haben ist. Er begeisterte die Tester mit dem besten Ton, den sie sogar besser als 1 (0,9) bewerteten. Der Lautsprecher des US-amerikanischen Platzhirschen klinge "kräftig, ausgewogen und dynamisch", schreiben sie. Außerdem bietet Sonos die beste App-Steuerung und zwei Fünfer können ein starkes Stereo-Paar bilden.
Den zweiten Platz belegt der Bowers & Wilkins Formation Flex, der etwa 415 Euro teure Lautsprecher erhielt die Gesamtnote 2.0. Warentest lobt seinen "recht ausgewogenen Ton ohne Verfärbungen." Außerdem gefällt ihnen sein kompaktes Format und dass für seinen Einsatz kein Nutzerkonto nötig ist - was nicht für verwendete Streamingdienste gilt.
Starker Preis-Leistungssieger
Der günstigste Testkandidat landete auf Platz 3 und ist damit auch ganz klarer Preis-Leistungs-Sieger. Der Yamaha Musiccast 20 kostet nur 173 Euro, ist aber auch noch das vielseitigste Gerät mit vielen verschiedenen Musikquellen. Er "klingt klar und recht neutral, aber leicht kühl", schreiben die Tester.
Der beste WLAN-Lautsprecher mit digitalem Assistenten ist der Harman Kardon Citation 500. Mit einem Preis von rund 630 Euro ist er auch der teuerste Testkandidat. Er wurde mit der Gesamtnote 2,5 gerade noch gut befunden, obwohl er neben dem Testsieger als einziges Gerät einen sehr guten Klang (1,0) hat. Das liegt einerseits daran, dass die Prüfer Handhabung, Vielseitigkeit und Stromverbrauch nur befriedigend bewerteten. Außerdem finden sie bei ihm den Datenschutz wie bei allen Geräten mit Sprachassistent nur ausreichend.
Wer einen günstigen Speaker mit digitalem Assi und gutem Ton (2,2) sucht, kann zum Amazon Echo Studio greifen, der knapp 200 Euro kostet. Für den Harman Kardon Citation 200 muss man rund 100 Euro mehr hinblättern. Dafür ist sein Klang noch etwas besser (1,8) und das Gerät ist auch ein Bluetooth-Lautsprecher mit integriertem Akku.
Quelle: ntv.de, kwe