Technik

Jetzt aber wirklich ein Update Windows 10 für ältere Lumias ist da

Das Lumia 920 (links) gehört offiziell noch nicht zu den Windows-10-Kandidaten, das 950 XL wurde damit ausgeliefert, das 930 erhält gerade das Update.

Das Lumia 920 (links) gehört offiziell noch nicht zu den Windows-10-Kandidaten, das 950 XL wurde damit ausgeliefert, das 930 erhält gerade das Update.

(Foto: kwe)

Microsoft aktualisiert ab sofort ältere Smartphones auf Windows 10. Welche Geräte bekommen das Update und welche Änderungen bringt das neue Betriebssystem?

Mit ziemlicher Verspätung hat Microsoft jetzt damit begonnen, für ältere Smartphones das Update auf Windows 10 zu verteilen. Allerdings steht die Aktualisierung nicht für alle Geräte zur Verfügung, auf denen Windows Phone 8.1 läuft. Die Verfügbarkeit sei vom jeweiligen Hersteller, Mobilfunkanbieter "sowie anderen Faktoren wie Hardwarebeschränkungen" abhängig, heißt es auf Microsofts Info-Webseite.

Der Startbildschirm kann sehr individuell gestaltet werden.

Der Startbildschirm kann sehr individuell gestaltet werden.

(Foto: kwe)

Die Liste der Geräte, die aktuell das Update erhalten, ist noch relativ kurz. Windows 10 steht bis auf hierzulande kaum genutzte Exoten vor allem für Lumia-Smartphones zur Verfügung. Es handelt sich dabei um die Modelle 1520, 930, 640, 640XL, 730, 735, 830, 532, 535, 540, 635 1GB, 636 1GB, 638 1GB, 430, 435. Um zu wissen, ob das eigene Smartphone für Windows 10 in Frage kommt, gibt's außerdem im Store die Upgrade-Advisor-App. Gibt sie grünes Licht, hilft im Bedarfsfall auch Speicherplatz für die rund 1,4 Gigabyte große Update-Datei freizuräumen.

Was ist neu?

- Nutzer können nach dem Update ihren Startbildschirm wesentlich schicker gestalten als bisher. Unter anderem ist es möglich, ein eigenes Hintergrundbild festzulegen und nach eigenem Geschmack transparent durch die Kacheln scheinen zu lassen. Das Ergebnis wird dabei in einer Vorschau angezeigt.

Edge geht schnell zur Sache und konzentriert sich aufs Wesentliche.

Edge geht schnell zur Sache und konzentriert sich aufs Wesentliche.

(Foto: kwe)

- Vom oberen Display-Rand zieht man jetzt das Info-Center herunter, das jetzt auf allen Windows-10-Geräten weitgehend identisch aussieht. Es stehen 20 Schnellzugriffe zur Verfügung und Nachrichten können direkt beantwortet werden.

- Microsofts schneller neuer Browser Edge zeigt sein klares Design jetzt auch auf Smartphones. Angemeldete Nutzer können Favoriten und Leseliste mit anderen Windows-10-Geräten synchronisieren, die Leseansicht reduziert Artikel auf ein übersichtliches Layout.

- Hat die digitale Assistentin Cortana die entsprechenden Berechtigungen kann sie den Nutzer jetzt mit noch mehr Informationen versorgen. Unter anderem teilt sie ihm mit, wenn es Zeit ist, sich auf den Weg zur Arbeit oder Terminen zu machen und liefert dazu passende Verkehrsnachrichten. Außerdem ist es nach dem Update möglich, ihr am PC eine Erinnerung zu diktieren, die sie auf dem Smartphone ausführen soll.

Outlook hat eine sehr luftiges Design.

Outlook hat eine sehr luftiges Design.

(Foto: kwe)

- Die sowieso schon sehr gute Windows-Phone-Tastatur wurde für Windows 10 weiter verbessert. Sie bietet eine hervorragende Wischeingabe, neue Emoji-Symbole und eine praktische Cursor-Steuerung.

- Die Einstellungen sind jetzt wesentlich übersichtlicher und attraktiver gestaltet und das Info-Center wurde verbessert. Es bietet jetzt unter anderem mehr Schnell-Zugriffe und Nutzer können direkt auf Text-Nachrichten antworten.

Universelle Apps zeigen, wie's geht

- Microsofts universelle Office-Apps sehen auch mobil prima aus. Interessant sind auf dem Smartphone vor allem Outlook-Mail und -Kalender, aber auch Powerpoint oder Excel sind durchaus gut an kleinere Displays angepasst. Alle Office-Apps sind ohne große Anleitung intuitiv bedienbar. Die E-Mail-App bietet unter anderem verknüpfte Posteingänge und bei der Texteingabe aus Word übernommene Funktionen. Nutzer können für einzelne oder alle Konten gemeinsam festlegen, welche Aktionen durchgeführt werden, wenn eine Nachricht nach links oder rechts gewischt wird. Der Kalender gefällt durch seine Übersichtlichkeit, egal ob Tages-, Wochen-, Monats- oder Agenda-Ansicht ausgewählt sind.

- Die Fotos-App organisiert automatisch in OneDrive ausgelagerte Bilder und auf dem Gerät gespeicherte Fotos in Sammlungen und Alben. Erst ein Tipper auf Ordner offenbart, wo die Aufnahmen liegen. In den Dateiinformationen wird der Aufnahmestandort in einem Vorschaufenster der Karten-App gezeigt. Karten merkt sich übrigens selbstständig, wo das Auto abgestellt wurde.

- Schließlich hat Microsoft Skype auch mobil in zwei Anwendungen geteilt. Die Chat-Funktion geht in der Nachichten-App auf, in der man bei jeder Botschaft wählen kann, ob sie als SMS oder per Skype gesendet wird. Für Video-Telefonate ist Skype-Video zuständig.

Kein Bestandteil des Updates, aber für Nutzer eine gute Nachricht: Rechtzeitig zum Start der Aktualisierungen hat Twitter für Windows 10 Mobile eine neue App veröffentlicht. Sie sieht passt sehr gut zum neuen Look und ist auch leistungsmäßig auf der Höhe.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen