Den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung lesen, Geschäftsberichte studieren, Apps nutzen - das sind nur einige Möglichkeiten, um sich über Aktien zu informieren. Und es gibt noch weitere Optionen.
Geldanlage ist für die meisten ein lästiges Thema. Dabei ist Vermögensaufbau eigentlich ganz einfach - zum Beispiel mit einem Sparplan. Der Aufwand ist gering, das Ergebnis oft überzeugend.
Wer Geld anlegen will, kommt am magischen Dreieck nicht vorbei. Mit Zauberei hat das zwar wenig zu tun. Orientierung können die drei Werte Sicherheit, Rendite und Verfügbarkeit aber geben.
Um Aktien machen viele lieber einen Bogen. Doch die Börsen bieten auch Chancen - vor allem in Zeiten niedriger Zinsen. Für den Erfolg braucht man vor allem eine Strategie, meint eine Expertin.
Die Corona-Krise sorgt bei vielen Anlegern offenbar für ein Umdenken. Viele setzen nicht nur auf mehr Sicherheit. Auch Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und bringt Rendite.
An den Kauf von Aktien, Fondsanteilen und Zertifikaten trauen sich viele Sparer nur zögerlich heran. Dabei lässt sich ein Depot leicht einrichten - wenn man die Anbieter gut vergleicht.
Steiler Absturz und steiler Aufstieg - das beschreibt in etwa die Entwicklung der Börsen in der Corona-Krise. Allein der Dax ist fast wieder bei alten Höchstständen. Gemanagte Fonds tun sich aber schwer.
Nachhaltigkeit liegt im Trend. Auch Geldinstitute haben Produkte mit einem klimafreundlichen, sozialen oder ethisch-ökologischen Ansatz im Angebot. Doch nicht jedes grüne Investment ist auch gut.