21.500 Wagen sind betroffen Porsche startet Rückruf von Diesel-CayenneSeit dem Sommer ist bekannt: Auch in der Diesel-Variante des Geländewagens Cayenne steckt eine nicht erlaubte Abschalttechnik für die Abgasreinigung. Drei Monate später kann Porsche nun mit der Nachbesserung beginnen und ruft die betroffenen Wagen zurück.26.10.2017
Niederlande unterstützen Wien Österreich klagt gegen "Ausländer-Maut"Im Streit um die deutsche Pkw-Maut kündigt Österreich eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof an. Aus Sicht der Regierung in Wien verstößt die Maut gegen die Grundwerte der EU - denn nur Ausländer sollen zahlen. Unterstützung kommt aus den Niederlanden.12.10.2017
"Keine linken Spinnereien" Dobrindt weist die Grünen zurechtKommende Woche beginnen die Sondierungsgespräche über eine Jamaika-Koalition. Doch nicht nur bei den Grünen, auch in der CSU wachsen Zweifel, ob Kompromisse etwa bei der Zuwanderungspolitik möglich sind. CSU-Politiker Dobrindt sieht die Grünen in der Pflicht.11.10.2017
Nach Flüchtlings-Kompromiss FDP und Grüne wollen sich nicht anpassenCDU und CSU besiegeln den Obergrenzen-Streit. Die Union geht mit einer klaren Migrations-Agenda in die Jamaika-Sondierungsgespräche. Doch die potentiellen Koalitionspartner stellen sich quer: sowohl FDP als auch die Grünen fechten die Pläne an.10.10.2017
Person der Woche Dobrindt - der ObergrenzenmacherAls Bundesverkehrsminister hat er sich mit Maut, Diesel und Air Berlin herumgeplagt. Doch jetzt ist Landesgruppenchef Dobrindt in seinem politischen Element. Als starker Mann der CSU in Berlin wird er zum Kanzlerinnen-Dompteur.10.10.2017Von Wolfram Weimer
Vorbereitungen auf "Jamaika" Dobrindt wirbt für Obergrenze ohne ZahlVolle zwei Wochen nach der Wahl reist die CSU-Spitze nach Berlin, um mit CDU-Chefin Merkel eines der Haupthindernisse für die lang erwarteten Koalitionsverhandlungen aus dem Weg zu räumen. Gelingt die Einigung auf eine gemeinsame Linie in der Flüchtlingspolitik?06.10.2017
Digitaler, konservativer, jünger JU-Chef verlangt Veränderungen in der CDUNach dem Einbruch der Stimmen für die Union bei der Bundestagswahl darf es kein "Weiter so" mehr geben, warnt der Chef der Jungen Union. CDU und CSU benötigten ein konservativeres Profil - und junge Köpfe.06.10.2017
"Tofu in der Fleischsuppe" CSU nörgelt über mögliche Jamaika-KoalitionFDP und Grüne wollen bilaterale Gespräche, bevor sie sich zu Koalitionsverhandlungen mit der Union treffen. Dobrindt, Chef der CSU-Landesgruppe, reagiert gereizt. Von der möglichen Zusammenarbeit mit den Grünen zeigt er sich nicht begeistert.01.10.2017
Parteien ziehen rote Linien Jamaika wird SchwerstarbeitGemeinsam wollen CDU, CSU, FDP und Grüne aller Voraussicht nach eine Jamaika-Koalition auf die Beine stellen. Doch die Parteien verweisen vor den Gesprächen auf gravierende Unterschiede, auch innerhalb der Union. Der größte Knackpunkt ist die Obergrenze für Flüchtlinge.27.09.2017
Wie einst bei Stoiber CSU-Aufstand bricht in Franken ausKann sich Horst Seehofer an der Spitze der CSU und als bayerischer Ministerpräsident halten? An der Basis rumort es. Vor allem die fränkischen Ortsvereine fordern Seehofers Rücktritt. Erinnerungen an die Stoiber-Demontage werden wach.26.09.2017