"Gotteslästerung" in Kathedrale Russland beschimpft deutschen BotschafterMoskau zeigt sich vergrätzt. Der Grund ist eine Äußerung des deutschen Botschafters, dass Krieg "nicht unausweichlich" sei. Das russische Außenministerium äußert nun heftige Kritik und gibt Lambsdorff einen Rat.10.12.2023
"Unvernünftige Russophobie" Moskau begrüßt deutschen Botschafter mit Vorwürfen Alexander Graf Lambsdorff tritt in Moskau seinen neuen Posten als Botschafter an. Erst einmal muss er sich aber Kritik vom russischen Außenministerium anhören. So hätte die deutsche Politik einen "konfrontativen und unfreundlichen Charakter". 16.08.2023
Ernüchtert zum Abschied Deutscher Botschafter: Russland möchte sich von uns isolierenNoch 2019 hätte er sich das nicht träumen lassen, sagt der scheidende deutsche Botschafter in Moskau. Russland wolle, so sein Tenor, mit dem Westen nichts zu tun haben. Umso wichtiger ist es ihm zufolge, "dass wir hier in Moskau sagen, wer aus unserer Sicht für was verantwortlich ist".25.07.2023
Moskau stimmt zu Graf Lambsdorff wird deutscher Botschafter in RusslandDas Verhältnis zwischen Deutschland und Russland ist seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine auf einem Tiefpunkt angelangt. So etwas wie Diplomatie zwischen beiden Ländern gibt es trotzdem. Berlin wird den Botschafter in Moskau austauschen.21.06.2023
Türkei-Wahl bei "Hart aber fair" "Die Wahl ist noch nicht ganz entschieden"Nach den Wahlen in der Türkei macht sich bei denen, die auf ein Ende der Ära Erdogan gehofft hatten, Ernüchterung breit. Er sei "sehr nervös", sagt Alexander Graf Lambsdorff mit Blick auf die kommenden Wochen. 16.05.2023Von Marko Schlichting
Grüne fordern Verzicht Debatte um Luxusrenten für EU-Abgeordnete gewinnt an FahrtÜppige Zusatzrenten für EU-Politiker sorgen in Brüssel für Streit. Ein defizitärer Pensionsfonds müsste mit Steuermillionen vor der der Pleite gerettet werden. Die Grünen fordern, dass ansonsten bereits gut versorgte Nutznießer freiwillig verzichten. 03.05.2023
Lambsdorff im "ntv Frühstart" "Wird keinen schnellen EU-Beitritt der Ukraine geben"Der FDP-Außenexperte Alexander Graf Lambsdorff geht nicht davon aus, dass Russland nukleare Waffen in der Ukraine einsetzt. Ein möglicher Beitritt der Ukraine zur EU sei wiederum eine "wahnsinnig komplizierte Angelegenheit".06.10.2022
Graf Lambsdorff im "Frühstart" Abbas-Eklat: "Wir müssen Konsequenzen ziehen"Bei einer Pressekonferenz im Kanzleramt relativiert Palästinenserpräsident Abbas den Holocaust. Für FDP-Politiker Graf Lambsdorff muss der Eklat Konsequenzen haben. Kanzler Scholz nimmt er im "Frühstart" bei ntv dagegen in Schutz.18.08.2022
"Russland hat Finger im Spiel" FDP-Politiker sehen Gefahr bei Bundeswehr-Abzug aus MaliDer Einsatz in Mali gilt derzeit als der gefährlichste der Bundeswehr. Doch ein übereilter Abzug ist FDP-Politikern zufolge ein noch größeres Risiko. Russland wolle "Chaos in der Region auslösen, um den Druck auf Europa zu erhöhen", so Strack-Zimmermann. Auch massive Flüchtlingsströme sind ein Argument.11.08.2022
Ändert China die Strategie? Lambsdorff: Angriff auf Taiwan wäre "katastrophal"Die Sorge vor einem chinesischen Angriff auf Taiwan wächst. Der CDU-Außenexperte Roderich Kiesewetter sieht deutliche Hinweise darauf. Die Folgen einer solchen Eskalation wären auch für Deutschland verheerend, warnt der FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff.01.08.2022