"Inflationsprämie" und Zahlungen Bis zu 40 Milliarden Euro: Das soll das nächste Entlastungspaket enthaltenDie Ampel-Streitereien der vergangenen Wochen sollen vorbei sein: Zwischen SPD, Grünen und FDP ist wieder Harmonie angesagt. Zugleich beschließen die drei Parteien neue Entlastungen - unter anderem steuerfreie Einmalzahlungen an Gering- und Mittelverdiener.31.08.2022
RTL/ntv-Trendbarometer SPD rutscht weiter ab, Grüne und Union stabilFür die Kanzlerpartei geht es in der Wählergunst weiter abwärts. Erneut büßt die SPD an Zustimmung ein und ist beim Kampf um die Spitzenposition nur Zuschauer aus der Ferne. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern sich weiterhin Union und Grüne. 30.08.2022
Darum geht es in Meseberg Krisen-Koalition muss sich zusammenraufenGute Stimmung geht anders: Ungewohnt bissig weisen die Koalitionäre der Ampel derzeit auf Fehler ihrer Regierungspartner hin. Auf Schloss Meseberg werden sie versuchen müssen, die Wogen zu glätten. Dabei steht eigentlich an, Deutschland aus dem Krisenmodus herauszuführen. 30.08.2022Von Frauke Niemeyer
"Arbeiten sehr gut zusammen" Scholz überhört giftige Töne in der AmpelNach breiter Kritik an Habecks Gasumlage tritt der SPD-Chef nochmal nach. Die Grünen reagieren auf Klingbeils gönnerhafte Kritik mit einer Rundum-Watsche an die Adresse des Kanzlers. Scholz gibt sich in Prag nun gelassen und lobt den tollen Arbeitsstil der Ampel. 29.08.2022
Pauschale vor Auszahlung Wer um die 300 Euro bangen mussAuch wenn schon fleißig neue Entlastungspakete geschnürt werden, steht jetzt die Auszahlung der 300 Euro Energiepreispauschale an. Entgegen der eigentlichen Ankündigung könnten aber wohl nicht alle einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen davon profitieren. Alles rund um das Thema EPP lesen Sie hier.29.08.2022Von Axel Witte
Tweets, Interviews und Ärger Ampel streitet sich in die neue Woche Der Zauber des Anfangs der Ampelkoalition ist verflogen, nun zeigen sich die Mühen der Ebene: Es herrscht Streit. Um das nächste Entlastungspaket, um Loyalität und um die Gasumlage. Der Ton wird schärfer.29.08.2022
"Panikmache" in Sachen Corona Buschmann stichelt gegen LauterbachDer eine ist Justizminister, der andere Gesundheitsminister. Beide sollen eigentlich an einem Strang ziehen, um die Bevölkerung mit adäquaten Maßnahmen vor der Corona-Pandemie zu schützen. Doch die Rhetorik von SPD-Politiker Lauterbach geht seinem Kabinettskollegen Buschmann von der FDP gegen den Strich.28.08.2022
Wieduwilts Woche Der geschichtslose KanzlerIn der Koalition wachsen Haarrisse zu Bruchstellen. Sie ist ideologisch uneins, sichtbare Führung fehlt, schwere Pannen häufen sich. Es ist Krise, aber Scholz findet seine Rolle nicht.26.08.2022Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Energietalk bei Maybrit Illner Lindner schließt Korrektur der Gasumlage nicht ausAn der Gasumlage gibt es weiter Kritik. Nachdem SPD-Chefin Esken vor einer Blockade im Parlament gewarnt hat, schließt nun auch Finanzminister Lindner eine Korrektur nicht mehr aus.26.08.2022Von Marko Schlichting
Nicht alle Unternehmen bedürftig Ampel kritisiert sich selbst für untaugliche GasumlageDie Gasumlage wird von vielen Seiten kritisiert. Auch innerhalb der Ampelkoalition wird Unmut laut: Es profitierten auch Firmen davon, denen es wirtschaftlich gar nicht schlecht geht. Es müsse nachgebessert werden. Unions-Fraktionsvize Spahn will die "Chaosumlage" dagegen ganz abschaffen.25.08.2022