ARD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema ARD

Thema: ARD

picture alliance/dpa

13_Tatort_Solange_du_atmest.jpg
11.05.2025 21:47

"Tatort: Solange du atmest" Die Frau mit dem Kick

Zum zweiten Mal reüssierte Helen Schneider im Bremer "Tatort" als resolute Gerichtsmedizinerin Edda Bingley. Vor 16 Jahren war sie bereits in einem Kieler Borowski-Fall zu sehen - als Leiche. Hier sind sieben Fakten über die Allrounderin aus New York. Von Ingo Scheel

Tatort_Solange_du_atmest_1.jpg
10.05.2025 15:51

Der "Tatort" im Schnellcheck Ein merkwürdiges Paar

Mit einer Leiche am Weser-Strand fängt es in Bremen an, am Ende geht es um Stalking und Psychoterror. "Solang du atmest" hat einiges an Spannungspotenzial, wenn da nur nicht dieser chronische Zickenkrieg wäre. Von Ingo Scheel

Polizeiruf_110_Widerfahrnis_2.jpg
03.05.2025 15:20

"Polizeiruf 110" im Schnellcheck "Danke, Pablo!"

Es sollte sein letzter Fall werden: Zwei Monate nach Drehschluss starb Schauspieler und Hip-Hop-Artist Pablo Grant, seit 2020 beim Magdeburger "Polizeiruf 110". So wird "Widerfahrnis" ein in allen Belangen stiller, tieftrauriger Abschied. Von Ingo Scheel

517072154.jpg
27.04.2025 22:03

"Tatort" mit Batic und Leitmayr Schachmatt durch die Dame im Spiel

Turm und Bauer, Dame und König zur besten Sendezeit, das Spiel der Könige hat den "Tatort" erreicht: Mit "Zugzwang" setzten die Münchner Kommissare ihren guten Lauf fort - und hatten eine faszinierende Figur im Spiel, die Lust auf ein Wiedersehen macht. Von Ingo Scheel

1_Tatort_Zugzwang.jpg
26.04.2025 15:02

Der "Tatort" im Schnellcheck Ein Brett, das die Welt bedeutet

Die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr zieht es in die Berge, am Rande eines Schachturniers kommt es zu einem rätselhaften Todesfall. "Zugzwang" erweist sich als wunderbar atmosphärische Krimi-Rochade mit Typen, Türmen und Tyrannen. Von Ingo Scheel

14_Tatort_Im_Wahn.jpg
22.04.2025 01:24

"Tatort" aus Hannover Wie gut ermittelt die KI?

In "Im Wahn" lässt der NDR Mensch gegen Maschine antreten und stellt ob aktueller Entwicklungen die Frage: Hat Künstliche Intelligenz etwas in der Polizeiarbeit verloren? Und wenn ja, wie viel? Von Julian Vetten

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen