Gespräche über Atomkrieg Lawrow wirft dem Westen Panikmache vorNachdem Putin die Abschreckungswaffen in Alarmbereitschaft versetzt, bricht weltweit eine Diskussion über einen möglichen Atomkrieg aus. Der russische Außenminister Lawrow gibt dem Westen die Schuld daran - die Frage eines Atomkriegs stelle sich nur in den Köpfen westlicher Politiker.03.03.2022
Russischer Nobelpreisträger Muratow: "Es gibt die Gefahr eines Nuklearkriegs"Weltweit wächst die Befürchtung, dass der Krieg in der Ukraine zu einem Atomkrieg eskalieren könnte. "Das wäre natürlich ein Albtraum", sagt der russische Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratow. Ausschließen könne er es aber nicht.03.03.2022
Putin alleine reicht nicht Wer hat die russischen Atomkoffer?Im Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine war es am Wochenende die nächste Eskalationsstufe: Russland versetzt seine Abschreckungsstreitkräfte in Alarmbereitschaft. Alleine kann der russische Präsident eine Atomwaffe nicht zünden.01.03.2022
NATO soll Nuklearwaffen abziehen Russland wirft der Ukraine Atom-Ambitionen vorEine Bedrohung der internationalen Sicherheit und eine reale Gefahr - die soll laut dem russischen Außenminister Lawrow nicht von Russland, sondern der Ukraine ausgehen. Seine Begründung: Das Land habe die Technologie und Mittel, um Atomwaffen abzufeuern. Belege dafür gibt es nicht.01.03.2022
Generalinspekteur über Krieg Zorn schwört Truppe auf Veränderungen einDer von Russland initiierte Angriffskrieg gegen die Ukraine hat eine neue Realität geschaffen, ist sich Deutschlands ranghöchster Soldat sicher. Generalinspekteur Zorn richtet sich deswegen direkt an die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr.01.03.2022
Viele Bürger sind besorgt Tschechien gibt Tipps für atomaren ErnstfallDie Anordnung Präsident Putins, die Abschreckungswaffen in verstärkte Alarmbereitschaft zu versetzen, verunsichert auch in Tschechien viele Menschen. Daraufhin geben die Behörden Anweisungen für den atomaren Ernstfall heraus, auch wenn die Wahrscheinlichkeit "verschwindend gering" sei.28.02.2022
Ankündigung von Minister Russische Abschreckungswaffen in verstärkter AlarmbereitschaftRussland zündet die nächste Eskalationsstufe: Das Verteidigungsministerium versetzt die Abschreckungswaffen der Atommacht in verstärkte Alarmbereitschaft. Derweil laufen im Grenzgebiet zu Belarus Gespräche zwischen Vertretern der Ukraine und Russlands.28.02.2022
London: Putin will abschrecken Großbritannien sieht keine Bewegung bei Russlands AtomwaffenDer britische Verteidigungsminister Wallace sieht Putins Ankündigung, die Atomstreitkräfte zu aktivieren, als Mittel der Abschreckung. Laut London gebe es keine Hinweise für eine größere Mobilisierung. In Deutschland wird derweil eine europäische Aufrüstung in die Diskussion eingebracht.28.02.2022
Militärexperte im Interview "Putin scheint bereit für den großen Knüppel"Mit seiner Ankündigung, die Abschreckungsstreitkräfte in Alarmbereitschaft zu versetzen, zündet Russlands Präsident Putin die nächste Eskalationsstufe im Ukraine-Konflikt. Doch was heißt das? Militär- und Sicherheitsexperte Thomas Wiegold gibt im ntv-Interview eine Einschätzung.27.02.2022
Scharfe Kritik aus den USA Putin versetzt Atomstreitkräfte in AlarmbereitschaftDer Westen antwortet hart und geschlossen auf den russischen Überfall auf die Ukraine. Als Reaktion versetzt Russlands Präsident Putin die Nuklearstreitkräfte des Landes in Alarmbereitschaft. Die USA kritisieren das scharf, der NATO-Generalsekretär zeigt sich besorgt.27.02.2022