"Von Moskau verletzt" Stoltenberg zweifelt an NATO-Russland-PaktDer russische Überfall auf die Ukraine erschüttert die NATO in ihren Grundfesten. Wie sehr, das deutet Generalsekretär Stoltenberg an: Die Selbstverpflichtung, keine Kampftruppen in Osteuropa zu stationieren, gilt nur, wenn sich Moskau auch an seine Pflichten hält. 25.02.2022
Kritik an Atomwaffen-Referendum Le Drian: Belarus wird "Vasallen"-Staat MoskausBelarus will die Stationierung von Atomwaffen auf dem eigenen Staatsgebiet erlauben. Bei einem Treffen mit der Oppositionellen Tichanowskaja wird Frankreichs Außenminister Le Drian deutlich: Das Land sei auf dem besten Weg, sich dem "brutalen Regime" Russlands voll und ganz zu unterwerfen. 25.02.2022
Ukraine kein Regionalkonflikt Söder fordert mehr Geld für BundeswehrAngesichts des Krieges in der Ukraine müsse die Bundeswehr gänzlich neu aufgestellt werden, fordert der bayerische Ministerpräsident Söder. Das betreffe sowohl die Soldaten als auch die Luftverteidigung und Flugzeuge. Dafür brauche es vor allem mehr Geld. 25.02.2022
Putin hat 6255 Atomwaffen Friedensforscher rechnen nicht mit AtomkriegRund die Hälfte der weltweit existierenden Atomwaffen befindet sich im Arsenal Russlands. Dass diese zum Einsatz kommen könnten, ist die größte Befürchtung der internationalen Politik. Der Chef des Friedensforschungsinstituts SIPRI glaubt jedoch nicht daran, dass Putin sie einsetzen wird.25.02.2022
Annäherung in mehreren Phasen Lösung im Atomstreit mit Iran deutet sich anUnter Präsident Trump kündigen die USA 2018 das Atomabkommen mit dem Iran auf und setzen Sanktionen wieder in Kraft. Nach Jahren liegt ein Entwurf über eine Einigung auf dem Tisch. Demnach soll der Iran auf die Anreicherung von Uran verzichten. Ein Punkt ist auch die Freilassung westlicher Gefangener.17.02.2022
Bei Bedrohung durch Westen Lukaschenko: Stationieren notfalls "Super-Nuklearwaffen"Belarus' Machthaber Lukaschenko will alles tun, um sein Territorium zu verteidigen, wie er sagt. Wenn es notwendig sei, werde sein Land "vielversprechende Waffen" aufnehmen. Zugleich erklärt er: Im Notfall komme die russische Armee Belarus zu Hilfe.17.02.2022
Interview mit Politikberaterin Was ist feministische Außenpolitik, Frau Lunz?Als erste Bundesregierung hat sich die Ampelkoalition einer feministischen Außenpolitik verschrieben. Doch was folgt daraus? Im Interview mit ntv.de erklärt die Aktivistin und Politikberaterin Kristina Lunz, warum ihr der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP nicht weit genug geht.05.02.2022
Pulverfass Ukraine-Konflikt Anti-Atomwaffen-Initiative warnt vor EskalationDie zunehmenden Spannungen zwischen den beiden Atommächten USA und Russland alarmieren die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen. Bei einer Eskalation des Konflikts könnten die in ganz Europa stationierten Nuklearwaffen schnell zu "Zielscheiben" werden.28.01.2022
Maßnahmen gegen US-Sanktionen Nordkorea droht mit neuen AtomtestsSchon länger gibt es im Ausland die Befürchtung, Nordkorea könnte seine Atomtests wiederaufnehmen. Nach neuen Sanktionen der USA deutet das Land nun tatsächlich eine Unterbrechung des Teststopps an. Nordkorea wolle seine "physischen Mittel stärken".20.01.2022
Pjöngjang droht USA Nordkorea macht den nächsten RaketentestErst am Dienstag feuert das nordkoreanische Militär eine Rakete ab. Diktator Kim Jong Un verkündet daraufhin Fortschritte bei der Entwicklung von Hyperschall-Waffen. Die USA reagieren mit Sanktionen. Das bringt Pjöngjang aber nicht dazu, die Tests zu stoppen. 14.01.2022