Split-Lösung für Tornado-Erbe Bundeswehr setzt künftig auch auf BoeingDie Tage der Tornados bei der Bundeswehr sind gezählt, neuere Kampfflugzeuge sollen her. Nach heftiger Kritik von Gewerkschaftern scheint nun ein Kompromiss gefunden: Neben dem Eurofighter von Airbus plant die Luftwaffe wohl auch mit F-18-Jets aus den USA - unter anderem für nukleare Zwecke.26.03.2020
Interview mit Außenminister Maas "Unser Ziel ist eine Welt ohne Atomwaffen"Mit dem Atomwaffensperrvertrag hat die Staatenwelt vor 50 Jahren einen wegweisenden Schritt Richtung Abrüstung gemacht. Im Gespräch mit ntv.de erklärt Außenminister Maas, wie Deutschland die zuletzt ins Stocken geratene Abrüstungsdiplomatie wiederbeleben will.05.03.2020
"Höhepunkt der Verrücktheit" Kims Schwester ätzt gegen SüdkoreaNach längerer Pause nimmt Nordkorea wieder Raketentests auf. Auf Kritik aus dem Nachbarland Südkorea reagiert Pjöngjang gereizt. Die jüngere Schwester von Machthaber Kim Jong Un meldet sich mit einem wütenden Pamphlet zu Wort.04.03.2020
"Ich bin ungeduldig" Macron will endlich Antworten von DeutschenBei der Münchner Sicherheitskonferenz wendet sich Frankreichs Präsident Macron direkt an Deutschland. Scheitere das Tandem Paris-Berlin, sei das ein historischer Fehler. Er bietet der Bundesrepublik auch Schutz durch französische Atomwaffen an.15.02.2020
Bildung? Umwelt? Atomwaffen! Trumps Etatplan setzt deutliche ZeichenUS-Präsident Trump packt einen Haushaltsentwurf für 2021 auf den Tisch, der mehr Geld für Rüstung und Grenzschutz vorsieht. Gekürzt wird dafür bei der Bildung und im Umweltbereich. Noch ist der Entwurf nur ein reiner Wunschkatalog.10.02.2020
"Anbruch einer neuen Ära" Macron bietet EU Atomwaffen-Dialog anSeit dem Brexit ist Frankreich die einzige verbliebene Atommacht in der EU. Um sich gemeinsam besser verteidigen zu können, bietet Präsident Macron an, die Partner in die nukleare Militärstrategie seines Landes einzubeziehen. Er fordert von diesen jedoch auch stärkeres Engagement bei der Verteidigung.07.02.2020
CDU-Mann blickt nach Frankreich Wadephul wirbt für Atomwaffen-KooperationIm Gegensatz zum Nachbarn Frankreich besitzt Deutschland keine eigenen Atombomben. Unions-Fraktionsvize Wadephul schlägt nun vor, dass die beiden Länder eine Zusammenarbeit bei Nuklearwaffen vereinbaren. Deutschland brauche eine nukleare Abschreckung, sagt er.02.02.2020
"Zu Lebzeiten wahrscheinlich" Studie: Millennials erwarten Dritten WeltkriegWie blicken junge Menschen in die Zukunft? Eine Studie unter Millennials zeigt, dass sich mehr als die Hälfte von ihnen vor einem Atomwaffeneinsatz fürchtet. Auch einen Dritten Weltkrieg halten viele demnach für möglich. Beim Thema Folter erkennen die Studienmacher einen "besorgniserregenden Trend".16.01.2020
Abwehr russischer Atomraketen Nato kündigt Aufrüstung anNeue russische Mittelstreckenwaffen machen Militärs im Westen nervös. Mit Marschflugkörpern vom Typ SSC-8, heißt es, könnte Moskau theoretisch alle Verteidigungslinien durchbrechen. Nato-Generalsekretär Stoltenberg erklärt, wie das Bündnis reagieren will.13.01.2020
US-Atomwaffen in Deutschland SPD-Chefs stellen ForderungenDeutschland exportiert 2019 Waffen im Wert von rund acht Milliarden Euro. Das ist ein Rekord und der SPD-Spitze ein Dorn im Auge. Die Parteichefs Walter-Borjans und Esken sehen aber auch die Stationierung von US-Atomwaffen hierzulande äußerst kritisch.07.01.2020