Im Silikonskandal rund um den französischen Brustimplantate-Hersteller PIP führt eine weitere Verbindung nach Deutschland: Das Industrie-Gel aus dem Inneren der künstlichen Brüste stammt aus den Beständen des MDax-Konzerns Brenntag. Einem Zeitungsbericht zufolge wollen mehrere Anwälte den weltgrößten Chemikalienhändler vor Gericht zerren.
Seit Bekanntwerden des Brustimplantate-Skandals sorgen sich weltweit zehntausende operierte Frauen um ihre Gesundheit. Die Schreckensmeldungen hören nicht auf. Nun weisen Experten auch noch Industriechemikalien in den Silikonkissen der Billig-Brustimplantate nach. Lieferant des Industrie-Silikon war der deutsche Chemikalienhändler Brenntag.
Mit dem Chemiekalienhändler Brenntag geht es weiter aufwärts. Das MDax-Unternehmen verzeichnet im vergangenen Jahr einen ordentlichen Gewinnanstieg. Das Ergebnis von Brenntag liegt klar über den Erwartungen der Analysten.
Deutschlands drittgrößter Börsengang 2010 - dieses Label kann sich der Außenwerber Ströer nun anheften. Das Emissionsvolumen liegt bei etwa 400 Millionen Euro. Nur Brenntag und KDG rangieren noch vor der Kölner Unternehmensgruppe.
Investieren ist wieder ein Kinderspiel geworden. Auf "Brenntag" folgt Dienstag, die Börsen spielen "Joyou" und sind auch wieder "hoffnungsfroh" gestimmt. Kein Wunder bei den Dauerinfusionen mit störkendem Elixir. Frank Meyer
Investieren ist wieder ein Kinderspiel geworden. Auf "Brenntag" folgt Dienstag, die Börsen spielen "Joyou" und sind auch wieder "hoffnungsfroh" gestimmt. Kein Wunder bei den Dauerinfusionen mit störkendem Elixir. Frank Meyer
Die Stabilisierung des Euro und die gute Aufnahme des Chemikalienhändlers Brenntag an der Börse haben die Anleger an den deutschen Aktienmarkt gelockt. "Das Debüt von Brenntag zeigt, dass die Anleger dem Markt wieder mehr zutrauen", fasste ein Händler zusammen. Börsianer sprachen aber von einem sehr geringen Handelsvolumen.
Die Aktien des Chemikalienhändlers Brenntag schlagen sich an ihrem ersten Tag an der Börse recht wacker. Zeitweise notieren die Papiere bis zu fünf Prozent im Plus. Brenntag-Chef Clark kann seine Erleichterung kaum verbergen.
Der Chemikalienhändler verkauft seine Aktien für den unmittelbar bevorstehenden Börsengang in der Mitte der Zeichnungsspanne. Die Titel werden Montag erstmals gehandelt. Brenntag ist der vierte Neuzugang auf deutschen Kurszetteln in diesem Jahr.
Nach der Einigung auf dem EU-Gipfel über die Griechenland-Hilfe gehen die deutschen Aktienmärkte etwas entspannter in die neue Woche. Experten erwarten einen weiteren Dax-Aufstieg. Mit Brenntag und Joyou gibt es zwei weitere IPO's. Zudem entscheidet die EZB über ihren Leitzins.