Gesetze passieren Parlament Brexit ist greifbar wie nieNie waren die Chancen für den Brexit größer: Nach zahlreichen gescheiterten Abstimmungen bringt der neue Premier den Vertrag für den EU-Ausstieg durchs Parlament. Die noch anstehenden Voten gelten als Formsache. In drei Wochen könnte Großbritannien aus der Staatengemeinschaft ausscheiden.09.01.2020
Frischer Wind in Großbritannien? Johnsons Berater sucht Team aus "Spinnern"Dominic Cummings sucht ein "ein kleines, merkwürdiges Team". Der Kopf hinter den Erfolgen des britischen Premiers will die Politik mit einer Art Startup aufmischen und verfasst dafür eine eigenwillige Stellenausschreibung, die tief blicken lässt.03.01.2020
Wenig Zeit für Handelsabkommen Geht der Brexit jetzt ganz schnell?Boris Johnson bringt mit seiner neuen, satten Mehrheit erstmals einen Brexit-Entwurf durch das britische Parlament. Die Opposition ist entsetzt. In der EU will man nun die nächsten Schritte angehen. Das in den Raum gestellte Szenario stößt vielen aber weiter übel auf.20.12.2019
Nach Neuwahlen in Großbritannien Pomp fällt bei dieser Queen's Speech wegAls die britische Monarchin im Oktober das Parlament wiedereröffnet, trägt sie Krone und Hermelinmantel. Wegen der Neuwahlen verliest sie nun schon wieder eine Regierungserklärung. Der Akt läuft dieses Mal scheinbar weniger festlich ab. Inhaltlich hält Premier Johnson seinen Brexit-Kurs und investiert Milliarden in das Gesundheitssystem.19.12.2019
"Yeah" - den Brexit durchziehen Neues Unterhaus jubelt Johnson zuDer Sieger kehrt an den Ort so vieler Brexit-Schlachten zurück. Das neue Unterhaus begrüßt den frischgewählten Premier Johnson mit Anfeuerungsrufen. Der kündigt nicht nur den schnellen EU-Austritt an, sondern will auch die Übergangsfrist kurz halten. Der EU gefällt das nicht. Den Schotten auch nicht. 17.12.2019
Frust unter Brexit-Gegnern "Wir arbeiten am Wiedereintritt in die EU"Die Gegner des Brexit sind gescheitert. "Vorerst", wie der britische Philosoph A.C. Grayling betont. Er ist selbst ein engagierter "Remainer" und koordiniert im Hintergrund pro-europäische Gruppen. Selbstkritisch blickt er zurück - und noch kritischer nach vorne.14.12.2019
Johnson droht Brexit-Quittung Jetzt beginnt das Schottland-DramaBriten-Premier Johnson erkämpft sich mit einem großen Wahlsieg das Mandat für den Brexit. Doch in Schottland fällt er mit seinem Programm durch. Regierungschefin Sturgeon ruft nun nach einem erneuten Unabhängigkeitsreferendum. Welche Chancen hat sie?14.12.2019Von Volker Petersen
Was wird nun aus Schottland? Sturgeon macht Tempo bei Unabhängigkeit In Großbritannien stehen die Zeichen nun endgültig auf Brexit. Doch das nächste große Problem kündigt sich bereits an: eine mögliche Unabhängigkeit Schottlands. Dessen Regierungschefin will schon kommende Woche zur Tat schreiten.13.12.2019
Wahlergebnisse auf der Landkarte So blau leuchtet GroßbritannienDer Wahlsieg der Tories verschiebt auf der politische Landkarte Großbritanniens die Farben: Am Morgen nach der Wahlnacht leuchten weite Flächen der Insel im tiefen Blau der Konservativen auf. Selbst traditionelle Labour-Hochburgen wechseln die Seiten.13.12.2019Von Martin Morcinek
Was die Briten-Wahl lehrt Der Lügner siegt, der Chaos-Brexit droht nochFür viele Briten war es eine Wahl zwischen Pest und Cholera, zwischen einem Lügner und einem Extremisten. Dass Johnson bei diesem Duell gewinnt, hat er vor allem dem Brexit zu verdanken. Doch dieser könnte noch immer chaotisch enden.13.12.2019Ein Kommentar von Gudula Hörr