Umschläge mit Reizgaspatronen Seehofer ist Ziel linksextremer DrohbriefeUnter dem Namen "Revolutionäre Aktionszellen" sorgt eine linksextreme Gruppierung derzeit für Aufsehen, indem sie Umschläge mit Reizgaspatronen verschickt. Davon betroffen sind insgesamt 14 hochrangige Politiker - darunter auch Innenminister Seehofer.09.09.2020
Ausgleich für gestiegene Kosten Personalausweis wird 30 Prozent teurerErwachsene müssen ab dem 24. Lebensjahr alle zehn Jahre einen neuen Personalausweis beantragen. Aktuellen Plänen der Bundesregierung zufolge sollen Bürger dafür in Zukunft tiefer in die Tasche greifen. Die deutliche Gebührenerhöhung wird mit zusätzlichen Kosten begründet.24.08.2020
"Nicht mehr durchsetzbar" Esken blockiert wohl Seehofers PolizeigesetzSchon im Frühjahr versucht Innenminister Seehofer die Befugnisse der Polizei auszuweiten, scheitert aber am Widerstand der SPD. Ein abgeschwächter Entwurf soll den Koalitionspartner milde stimmen. Doch offenbar stellt sich die Parteivorsitzende Esken vehement gegen das Gesetz.13.08.2020
Zur Kontrolle der Testpflicht CDU-Mann für Meldepflicht von RisikoreisenSeit Samstag muss sich jeder Rückkehrer aus einem Coronavirus-Risikogebiet testen lassen. Doch wie lässt sich das durchsetzen? Innenstaatssekretär Krings fordert nun, dass Deutsche geplante Reisen in bestimmte Länder vorab anmelden müssen. Die Pflichttests verlaufen indessen weitgehend reibungslos.10.08.2020
Höchste Fallzahl in Hessen Hunderte rechte Verdachtsfälle bei PolizeiBei Polizei und Bundespolizei standen in den vergangenen Jahren Hunderte Beamte im Verdacht, mit der rechten Szene zu sympathisieren oder sogar aktiv in dieser zu sein. Während es in manchen Ländern nur Einzelfälle sind, melden andere Dutzende Beobachtungen.07.08.2020
Ermittlungen nach Krawallnacht Innenministerium verteidigt Stuttgarter PolizeiDass Stuttgarter Polizisten nach der Randale im Juni den familiären Hintergrund der Tatverdächtigen untersuchen wollen, stößt im Bundesinnenministerium auf Zustimmung. Das Vorgehen sei "polizeilicher Standard", sagt auch CDU-Innenexperte Schuster - und kritisiert die Äußerungen linker Politiker.13.07.2020
Studie über Polizei-Rassismus Seehofer behält ein brisantes GeheimnisMit einer abenteuerlichen Argumentation sagt Innenminister Seehofer eine angekündigte Studie zu Rassismus bei der Polizei ab. Sein Versuch, sich schützend vor die Beamten zu stellen, könnte nach hinten losgehen.07.07.2020Von Benjamin Konietzny
"Nicht Wünsch-dir-was spielen" Seehofer lehnt Rassismus-Studie weiter abFür eine Studie über Rassismus bei der Polizei sieht Bundesinnenminister Seehofer keine Grundlage - und erntet dafür breite Kritik. Nun bekräftigt er mit deutlichen Worten sein Nein zu dem Forschungsprojekt.07.07.2020
Abgesagte Rassismus-Studie Kripo kritisiert Seehofer für "Bärendienst"Eine unabhängige Studie zu Rassismus bei der Polizei hält Bundesinnenminister Seehofer nicht für notwendig. Nach der Justizministerin schaltet sich nun auch die Kripo-Gewerkschaft in die Debatte ein und kritisiert ihren obersten Dienstherrn scharf.07.07.2020
"Unsäglicher taz-Artikel" Seehofer: Wollte Debatte anstoßenEine missglückte Kolumne in der taz bringt Innenminister Seehofer in Rage. Erst kündigt er an, Anzeige zu erstatten. Dann rückt er von diesem Vorhaben wieder ab. Dennoch sieht sich der CSU-Politiker nun am Ziel seiner Aktion.27.06.2020