Bundesinnenministerium

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesinnenministerium

Claudia Pechstein, Bundespolizistin.
07.02.2011 14:55

Keine Förderung mehr nach Sperre Die Bundespolizei ruft Pechstein

Das Bundesinnenministerium nimmt Eisschnellläuferin Claudia Pechstein nach Ablauf ihrer Dopingsperre nicht wieder in die Sportförderung auf und schließt eine Vorzugsbehandlung aus. Die 38-jährige Bundespolizistin kann ihre Sportkarriere nun nur noch in Teilzeit fortsetzen.

14.01.2011 06:48

BKA-Bundespolizei-Fusion "Super"-Polizei nicht vom Tisch

Totgesagte leben länger. Das könnte auch für das große Projekt von Bundesinnenminister de Maizière zum Zusammenschluss von Bundeskriminalamt und Bundespolizei gelten. Medien erklären die neue "Super"-Polizei bereits für gescheitert. Das Bundesinnenministerium dementiert.

Die Kontrollen sollen besser werden.
08.12.2010 17:15

Konsequenz aus Luftfrachtgefahr Bundespolizei darf Flüge stoppen

Das Bundesinnenministerium soll künftig zur Abwehr von Terrorgefahren Flüge nach Deutschland verbieten können. Diese und andere Konsequenzen zieht die Arbeitsgruppe "Luftfrachtsicherheit" der Bundesregierung aus den vereitelten Paketbomben-Anschlägen Anfang November.

Vor der Botschaft der USA in Berlin.
04.10.2010 15:13

Raketenschutzschirm für Merkel Berlin im Visier des Terrors

Der Berliner Fernsehturm, der neue Hauptbahnhof und das Hotel Adlon am Brandenburger Tor sollen zu den sogenannten Terrorzielen der Al-Kaida gehören. Das berichten westliche Geheimdienste. Am Wochenende hatten bereits die USA ihre Bürger vor Reisen nach Europa gewarnt. Das Bundesinnenministerium sieht hingegen keine aktuelle Gefahr.

Berlin mit dem stark frequentierten Fernsehturm, dem mit 368 Metern höchsten Bauwerk Deutschlands, gilt bei Experten immer als potenzielles Terrorziel.
29.09.2010 13:01

Berlin sieht keine erhöhte Bedrohung Mumbai-Szenario nicht erwartet

Haben islamistische Terroristen Anschläge in deutschen und anderen europäischen Städten geplant? Ein in Afghanistan gefangener Deutsch-Afghane soll den US-Behörden entsprechende Tipps gegeben haben. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums und von Sicherheitsbehörden gibt es eine Reihe von Erkenntnissen, aber keine konkreten Hinweise.

"Im Ergebnis konnte ein Dienstvergehen nicht zweifelsfrei bewiesen werden": Claudia Pechstein.
16.08.2010 14:16

Gesperrte Eisschnellläuferin Pechstein muss wieder arbeiten

Das Bundesinnenministerium stellt das Disziplinarverfahren gegen die Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein ein. Damit darf die Bundespolizistin trotz ihrer zweijährigen Dopingsperre bis zum 8. Februar 2011 Beamtin auf Lebenszeit bleiben.

Immer mehr Aktivitäten werden ins Netz verlagert. Das eröffnet Kriminellen neue Chancen.
09.06.2010 14:41

Fremde im Profil Identitätsklau wird zur Gefahr

Wenn Kriminelle das Ebay- oder Facebook-Profil kapern oder Pakete an fremde Packstationen liefern lassen, dann spricht man von Identitätsdiebstahl. Und der wird zunehmend zur Bedrohung für Internetnutzer, warnt eine Studie des Bundesinnenministeriums.

24.11.2009 16:33

Ärzte, Trainer, Funktionäre WADA: Dopingumfeld bekämpfen

Das Umfeld gedopter Sportler sollte nach Ansicht der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) stärker verfolgt werden. Hilfreich wäre nach Ansicht vieler Dopingbekämpfer ein Gesetz, das vom Bundesinnenministerium aber weiterhin abgelehnt wird.

Bei einer Pressekonferenz gaben die Staatsanwaltschaft Bochum und die UEFA Details zum neuen Wettskandal bekannt.
20.11.2009 18:35

"Ein unschöner Verdacht" DFB und DFL wollen aufklären

Die Politik ist irritiert, der deutsche Profifußball tappt noch im Dunkeln: Der Wettskandal im europäischen Fußball löst bei den Verbänden eine gewisse Ohnmacht aus, das Bundesinnenministerium spricht von einem "unschönen Verdacht".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen