Bundesinnenministerium

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesinnenministerium

Mohammed (rechts) wird in dem Film "Unschuld der Muslime" als verrückt dargestellt.
18.09.2012 19:05

Verbot des Hass-Videos wäre möglich Ministerium sieht Blasphemie

In Ägypten läuft ein Strafverfahren gegen sieben koptische Christen, die an dem Film mitgewirkt haben sollen, gegen den Tausende Muslime protestieren. In Deutschland wird weiter diskutiert, ob die Aufführung verboten werden soll. Möglich wäre es, sagt das Bundesinnenministerium.

kein Bild
01.09.2012 09:19

Versagen der Verfassungsschützer Grüne fordern radikalen Umbau

Pleiten, Pech und Pannen: Bei der NSU gibt der Verfassungsschutz ein unglückseliges Bild ab, nun soll er reformiert werden. Für die Grünen allerdings gehen die bisherigen Vorschläge aus dem Bundesinnenministerium bei Weitem nicht weit genug. Die Bundesjustizministerin fordert eine bessere Kontrolle der Verfassungsschützer. Hier kommt der Autor hin

Das Bundesamt für Verfassungsschutz steht vor einem Umbau.
01.09.2012 09:19

Versagen der Verfassungsschützer Grüne fordern radikalen Umbau

Pleiten, Pech und Pannen: Bei der NSU gibt der Verfassungsschutz ein unglückseliges Bild ab, nun soll er reformiert werden. Für die Grünen allerdings gehen die bisherigen Vorschläge aus dem Bundesinnenministerium bei Weitem nicht weit genug. Die Bundesjustizministerin fordert eine bessere Kontrolle der Verfassungsschützer.

Innenminister Friedrich will die Plakataktion fortsetzen.
31.08.2012 16:12

Sicherheitspartnerschaft beendet Muslime steigen aus

Vier führende islamische Verbände stellen ihre Mitarbeit an der sogenannten Sicherheitspartnerschaft mit dem Bundesinnenministerium ein. Grund dafür ist die umstrittene Plakataktion des Ministeriums gegen die islamistische Radikalisierung Jugendlicher. Innenminister Friedrich will die Aktion fortsetzen und hofft, dass sich die Muslime "eines Besseren besinnen".

Auch Hassan gerät laut Roth unter Generalverdacht.
30.08.2012 16:08

Muslime unter "Generalverdacht" Grüne: Plakate einstampfen

Die Grünen lassen wegen einer Plakataktion des Bundesinnenministeriums kein gutes Haar an Innenminister Friedrich. Der CSU-Politiker arbeite sich einseitig "an den Muslimen in Deutschland ab" und stelle sie unter Generalverdacht. Mit den Plakaten werde die gesellschaftliche Spaltung befördert.

2007: Weißrussische Polizisten gehen gegen oppositionelle Demonstranten vor.
23.08.2012 22:09

Polizei kooperierte mit Weißrussland Deutsche bildeten Milizen aus

Das weißrussische Regime gilt als letzte Diktatur Europas. Nun wird bekannt, dass deutsche Polizisten jahrelang weißrussische Sicherheitskräfte schulten. Laut Bundesinnenministerium ging es darum, ihnen EU-Standards nahe zu bringen. Die Zusammenarbeit ging teilweise auch über die brutale Niederschlagung der Opposition 2010 hinaus. Hier kommt der Autor hin

Mit der aktuellen Debatte um die Ruderin Drygalla soll die Neuordnung der Förderrichtlinien aber nichts zu tun haben.
07.08.2012 19:20

Demokratiebekenntnis gefordert Sportler sollen sich bekennen

Wer sich künftig in Deutschland als Spitzensportler fördern lassen will, sollte sich ausdrücklich zur Demokratie bekennen. Das plant das Bundesinnenministerium. Allerdings werden bei der Umsetzung einer entsprechenden Richtlinie Probleme erwartet. Der Schweriner Innenminister Caffier befürchtet "Gesinnungsschnüffelei", die er nicht dulden werde. Hier kommt der Autor hin

Von einer Trendwende kann laut Innenminister Friedrich keine Rede sein. Der Rückgang beginne auf einem viel zu hohen Niveau.
16.05.2012 17:36

Mehr Diebstähle, mehr Einbrüche Zahl krimineller Jugendlicher sinkt

U-Bahnschläger, minderjährige Drogendealer – in der öffentlichen Wahrnehmung nimmt die Jugendkriminalität stetig zu, wird immer brutaler. Doch eine Studie des Bundesinnenministeriums belegt nun das Gegenteil. Anders sieht es bei den Wohnungseinbrüchen aus: Sie nehmen deutlich zu.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen