Viele mysteriöse Sichtungen Bundeswehr nicht für Drohnenflüge in Südbrandenburg verantwortlichEs ist irritierend: Im Süden Brandenburgs fliegen seit anderthalb Wochen wiederholt zahlreiche große Drohnen in Formation über Ortschaften. Piloten werden allerdings nicht ausfindig gemacht. Nachfragen bei der Bundeswehr bringen auch kein Licht ins Dunkel. Die Behörden tappen im Dunkeln.27.10.2025
"In Geld gegossenes Scheitern" Probleme bei der Digitalisierung der Bundeswehr schlimmer?Die digitale Kommunikation ist für die Landstreitkräfte der Bundeswehr überlebenswichtig. Zweifel, ob die neue Funkausrüstung im Plan liegt, weist das Verteidigungsministerium lange zurück. Interne Unterlagen sollen zeigen, dass die Probleme gravierender sein könnten als befürchtet. 26.10.2025
Aufrüstung der Bundeswehr Hensoldt schwimmt in AufträgenBerlin nimmt viel Geld in die Hand, um die marode Bundeswehr wieder nach vorn zu bringen. Ein Profiteur davon: der Rüstungskonzern Hensoldt, seine Aktie schnellt in die Höhe.24.10.2025
Bei Anhängern aller Parteien Wehrdienst-Losverfahren stößt auf breite AblehnungEin Vorschlag zur Auswahl von Wehrdienstleistenden per Los sorgt für Kontroversen. Laut einer Umfrage lehnt die Mehrheit der Deutschen diesen Ansatz klar ab. Die Regierung hält dennoch an der Prüfung des Modells fest.24.10.2025
"Panne" bei Großübung in Bayern Wie kann es passieren, dass ein Polizist auf einen Soldaten schießt?Sie sollen gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - doch gleich am ersten Tag beschießt die Polizei einen Soldaten. Eine "Fehlinterpretation" und "Kommunikationspanne", heißt es. Was sind die genauen Hintergründe?23.10.2025
Alarm wegen Mann mit Waffe Polizei schießt bei Großübung einen Bundeswehrsoldaten anBundeswehr, Polizei und Feuerwehr sollen in Erding gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren. Doch offenbar sind nicht alle Behörden über die Großübung informiert. Es kommt zu einer folgenschweren Verwechslung. 23.10.2025
ntv fliegt im Awacs mit Das Auge der Nato ist jetzt immer in der LuftOb Drohnen, Flugzeuge oder gar Kampfflugzeuge: Immer öfter tauchen russische Flugobjekte nahe zum oder gar im Luftraum der Nato-Staaten auf. Die Militärallianz verstärkt deshalb ihre Präsenz im Osten, auch mit Aufklärungsflügen. ntv ist mitgeflogen.22.10.2025Von Larissa Volkenborn, Geilenkirchen
"Das klingt jetzt brutal" Reservistenverband erwartet hohe Verluste im Kriegsfall"Krieg bedeutet Tod, Leid und Elend", sagt der Chef des Reservistenverbandes und ruft dazu auf, alles zu tun, um das zu verhindern. Doch für den Fall der Fälle rechnet Sensburg mit dem Schlimmsten, was auch seine Haltung zur Wehrpflicht begründet. 22.10.2025
Wehrpflicht in Europa Hier müssen junge Männer (und Frauen) zur ArmeeDie Koalition streitet um den Wehrdienst in Deutschland. Seit dem Ende des Kalten Krieges haben viele Länder in Europa die Wehrpflicht abgeschafft, Deutschland hat sie ausgesetzt. Jetzt müssen Truppen aufgestockt werden - vor allem im Osten Europas, wo Russland ganz nah ist.21.10.2025Von Caroline Amme
"Russen lernen kontinuierlich" Bundeswehrgeneral: Kreml formiert Landstreitkräfte neuDie Warnung ist eindringlich: Laut dem Befehlshaber des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr, Sollfrank, bauen die Russen ihre Landstreitkräfte wieder auf. Sollten sie sich in der Ukraine durchsetzen, sieht der General schwarz.21.10.2025