Kai Wegner im Interview Berliner Bürgermeister: "Ich will die Olympischen Spiele nach Berlin holen"Im September 2026 wählt Berlin den neuen Senat - nicht mehr viel Zeit für die Parteien, ihre Themen zu positionieren. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner spricht mit ntv.de über das, was neben Verkehr, Vergabe und Verwaltung die Gemüter beunruhigt und wie er seinen Umfragenvorsprung halten will.03.10.2025
"Es geht ihm gut" Nach Kreislaufkollaps: Verkehrsminister Schnieder sagt alle Termine abFür einen Schreckmoment bei der Kabinettsklausur in Berlin-Tegel sorgt Verkehrsminister Schnieder: Der CDU-Politiker sackt am Tisch zusammen und muss anschließend ins Krankenhaus. Mittlerweile geht es ihm besser, aber wieder ganz fit ist er noch nicht. Er verpasst gleich zwei wichtige Termine.02.10.2025
"Sorge, dass mein Ruf leidet" Richterkandidatin Brosius-Gersdorf hadert noch immer mit ihrem RückzugIm Sommer schlittert die schwarz-rote Koalition in eine Regierungskrise. Es geht um die Wahl der Verfassungsrichter. Ein Name wird besonders diskutiert: der von Frauke Brosius-Gersdorf. Einige Monate später erinnert sich die Juristin an die "Achterbahn der Gefühle".01.10.2025
Umfragehoch der AfD Haseloff: Wenn wir als CDU nicht stehen, kippt das ganze SystemAngesichts der Umfragewerte der AfD in Sachsen-Anhalt schlägt Ministerpräsident Haseloff Alarm. Er warnt vor einem Systemwechsel und fordert klare Abgrenzung. Die CDU steht vor einer entscheidenden Weichenstellung – auch personell.01.10.2025
RTL/ntv-Trendbarometer AfD erreicht Rekord-Vorsprung vor Union, Zufriedenheit mit Merz am TiefpunktDie Mehrheit der Deutschen sieht laut einer Forsa-Umfrage Reformbedarf, hält dafür aber nicht unbedingt Kürzungen der Sozialleistungen für nötig. Im RTL/ntv-Trendbarometer rauscht die Zufriedenheit mit Kanzler Merz weiter in den Keller - und die AfD baut ihren Abstand zur Union aus.30.09.2025
CDU offen, SPD dagegen Fronten im Streit um Pflegegrad 1 verhärten sichMilliardenlücken bei der Pflegeversicherung sorgen für wachsenden Reformdruck. Überlegungen in der Union, den Pflegegrad 1 zu streichen, stoßen bei der SPD auf Gegenwehr. Woher das fehlende Geld stattdessen kommen soll, bleibt unklar. Das delegieren die Sozialdemokraten an eine Arbeitsgruppe. 30.09.2025
CDU-Kandidat gewinnt nun doch Stimmen vertauscht: Panne bei OB-Wahl ändert WahlergebnisFür knappe 24 Stunden kann sich SPD-Herausforderin Nadia Khalaf im Glauben wähnen, neue Bürgermeisterin von Mülheim an der Ruhr zu sein. Nun muss das vorläufige Endergebnis der OB-Stichwahl korrigiert werden. Amtsinhaber Buchholz liegt doch vorn.29.09.2025
Sozialdemokraten siegen in Köln Nach 79 Jahren verliert die SPD Dortmund an die CDUIn der einstigen SPD-Hochburg Dortmund gewinnt der CDU-Herausforderer knapp: In einem Kopf-an-Kopf-Rennen entscheidet Alexander Omar Kalouti das Rennen in einer historischen Wende für sich. Während in Köln die SPD triumphiert, wird Münster erstmals Grün regiert werden. 28.09.2025
Sollen Reservistentruppe stärken CDU-Politiker fordert Einsatz von Ex-NVA-SoldatenDie Bundeswehr sucht händeringend reguläre Soldaten. Aber auch an Reservisten mangelt es. Abhilfe könnten Soldaten der Nationalen Volksarmee der DDR schaffen, findet CDU-Politiker Müller. Dafür müsste jedoch eine Regel aus dem Einigungsvertrag geändert werden.28.09.2025
"Darf kein Tabu geben" Müntefering über Rentensystem: "Kann so nicht funktionieren"Erhöhung des Einstiegsalters, höhere Beiträge oder doch weniger Geld? Irgendetwas muss im Rentensystem passieren, sagt Franz Müntefering. Aktuell gehe die Gleichung nicht auf. Die eine Lösung hat der ehemalige SPD-Chef nicht parat. Seine Partei ruft er aber vor allem zu einer Sache auf: Mut.27.09.2025