Schrumpfkur für Riesen-Bundestag Legen sich die Parteien selbst Zügel an?Im Bundestag sitzen 709 Abgeordnete - 111 mehr als vorgesehen. Bei der nächsten Wahl könnte diese Zahl noch einmal stark steigen. Alle Parteien wollen ein solch aufgeblähtes Parlament verhindern. Keine will jedoch dadurch einen Machtverlust erleiden. Am Ende könnte der Zeitmangel Tatsachen schaffen.19.01.2020
Statt K-Frage und Kabinettsumbau AKK hat drei Wünsche für den ParteitagVon der CSU und von Friedrich Merz will sich die CDU nicht drängen lassen. Der Vorstand ist sich mit Kramp-Karrenbauer einig, stattdessen Sachfragen zu klären. Bei der Klausur in Hamburg sollen dafür Weichen gestellt werden. Man ist sich sicher: Die Volkspartei als solche ist nicht dem "Untergang geweiht".18.01.2020
"Voll bayerisch" CSU nominiert Muslim für BürgermeisteramtWährend der CSU-Ortsverband in Wallerstein einen Muslim als Bürgermeisterkandidaten ablehnt, läuft es in der Gemeinde Neufahrn anders. Dort ernennen die Christsozialen den Aleviten Ozan Iyibas mit überwältigender Mehrheit zu ihrem Spitzenkandidaten.18.01.2020
"Hervorragende Arbeit" Söder schwärmt von Kramp-KarrenbauerStreit zwischen den Schwesterparteien CDU und CSU? Unter den Parteichefs Markus Söder und Annegret Kramp-Karrenbauer scheint das weit weg zu sein. Nun lobt Söder die Verteidigungsministerin für ihre "hervorragende Arbeit".17.01.2020
Ex-Minister im "ntv Frühstart" Kanzler? Für Guttenberg ist Merz der FavoritWer wäre besser geeignet als Merkels Nachfolger: Merz oder Söder? Für Karl-Theodor zu Guttenberg ist die Wahl gefallen. Der Ex-Verteidigungsminister, der seit Jahren in den USA lebt, hat auch eine klare Prognose für die Wahlen dort.17.01.2020
"Eines der Kernthemen im Land" Brinkhaus will Auswärtiges Amt in CDU-HandAm Abend trifft sich die CDU-Spitze zu ihrer Auftaktklausur. Schwerpunktthema ist die Sicherheitspolitik. Für weitaus mehr Zündstoff dürften indes die von der CDU wiederbelebten Personaldebatten sowie der Landesverband Thüringen sorgen.17.01.2020
Scheuer am unbeliebtesten Viele Deutsche befürworten KabinettsumbauDauerzoff und ein ewiges Umfragetief - keine Frage, die Bundesregierung ist angeschlagen. Das RTL/ntv Trendbarmeter zeigt nun: Die Mehrheit der Deutschen ist für eine Umbildung des Kabinetts. Mehrere Minister der Union stehen dabei besonders im Fokus.09.01.2020
Harmonie im Kloster Seeon Alles möglich bei Söder und AKKMit seiner Forderung nach frischen Gesichtern in der Bundesregierung hat CSU-Chef Söder kurz vor der Klausur seiner Landesgruppe in Kloster Seeon Berlin aufgeschreckt. Das hätte zum Problem mit CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer werden können, denn der Vorstoß ist nicht mit ihr abgestimmt. Doch es kam anders.07.01.2020Von Christof Lang, Seeon
"Kabinettsumbildung möglich" Kramp-Karrenbauer kommt Söder entgegenCSU-Chef Söder will die Regierung verjüngen. Doch sein Vorstoß auf eine Kabinettsumbildung zielt kaum verhüllt auf zwei CDU-Minister, darunter den Merkel-Vertrauten Altmaier. Zu Besuch bei der Schwesterpartei zeigt sich Kramp-Karrenbauer nicht ganz abgeneigt, frische Gesichter zu präsentieren. 07.01.2020
CDU-Reaktion im "ntv Frühstart" Söder-Vorschlag ist "laues Lüftchen" CSU-Chef Söder möchte im Kabinett CDU-Minister austauschen. Die CDU bleibt gelassen. Von ihrer bayerischen Schwesterpartei sei sie Härteres gewohnt, besonders zum Jahresanfang bei der Klausurtagung, so CDU-Mann Rehberg. 07.01.2020