Interview mit Stephan Mayer "Wir erleben eine Verrohung der Gesellschaft"Die Ermittlungen im Fall des Datenklaus laufen auf Hochtouren, sagt Innenstaatssekretär Stephan Mayer im Interview mit n-tv.de. Außerdem erklärt der CSU-Politiker, wie die Union die SPD von der geplanten Verschärfung der Abschieberegelungen überzeugen will.04.01.2019
"Neue Frisur, neuer Schwung" Wenn es kracht, will die CSU nicht schuld seinBei Forelle und Tafelspitz tagen die Bundestagsabgeordneten der CSU mit dem jetzigen und dem künftigen Parteichef. Der eine hat nostalgische Anwandlungen, der andere blickt in die Zukunft. Harmonisch soll es werden - was Ärger mit den Sozialdemokraten nicht ausschließt.03.01.2019Von Hero Warrings, Seeon
Jetzt wird gelüftet Söder will CSU "sympathischer" machenIn zweieinhalb Wochen wählt die CSU Markus Söder zu ihrem Vorsitzenden. Zum Auftakt der Klausur in Kloster Seeon kündigt der schon mal an, dass er alles anders machen will als sein Vorgänger. Horst Seehofer trägt die neue Linie von Eintracht und Aufbruch mit.03.01.2019Von Hubertus Volmer
Von Kämpfern und Zauderern Auf die Union warten stürmische ZeitenDie CSU-Landesgruppe trifft sich zur Klausurtagung, auch Annegret Kramp-Karrenbauer kommt. Von dem Treffen dürften einige Signale ausgehen: Wie geht es weiter mit dem Verhältnis von CDU und CSU, wie mit Horst Seehofer? Und was macht eigentlich Friedrich Merz?03.01.2019Von Hero Warrings, Seeon
Asyl-Debatte nach Amberg Union wirft Grünen Blockade vorWer zu einem Jahr Haft verurteilt wurde, soll schneller abgeschoben werden können, fordert die Unionsfraktion. Wichtig sei aber auch, dass geltendes Recht umgesetzt werde, sagt ihr innenpolitischer Sprecher Middelberg. Vor allem die Grünen sieht er in der Pflicht.02.01.2019
Straffällige Flüchtlinge CSU will "Kettenbewährungen" stoppenEinen schärferen Kurs gegen kriminelle Flüchtlinge fordert die CSU. Wiederholungstäter sollen schneller im Gefängnis landen, heißt es in einem Entwurf für die Klausur in Seeon. Auch zur Zuwanderung von Fachkräften kommt ein Vorschlag: Die dürfen höchstens 45 Jahre alt sein.02.01.2019
"Das machen andere" Göring-Eckardt will nicht erneut antretenKatrin Göring-Eckardt will die Grünen bei der nächsten Bundestagswahl nicht noch einmal in den Wahlkampf führen. In Zukunft sollen sich andere für den Posten bewerben, sagt sie. Zugleich befürchtet sie, dass ein Schwarz-Grün-Bündnis künftig schwieriger werden könnte.02.01.2019
"Völlig unnötig" Seehofer gibt SPD Schuld an Maaßen-AffäreSeine Äußerungen über ein Video, das fremdenfeindliche Übergriffe belegt, kosten Verfassungsschutzchef Maaßen im Herbst seinen Posten. Sein Ex-Vorgesetzter Seehofer kann bis heute die Aufregung nicht verstehen.31.12.2018
Regelmäßige Entlastungen CSU fordert "Steuerbremse"Der Bund erzielt seit Jahren regelmäßige Rekorde bei den Steuereinnahmen. Nach Ansicht der CSU müssten die Bürger deshalb stärker entlastet werden - und zwar regelmäßig. Dafür soll die Partei die Forderung nach einer "Steuerbremse" beschließen. 30.12.2018
Übersteht sie das Jahr 2019? Person des Jahres - Angela Merkel2018 markiert den Anfang vom Ende der Ära Merkel. Der Rücktritt als Parteivorsitzende hat ihr Respekt und Ruhe verschafft. Doch nur kurzfristig. Denn schon im neuen Jahr könnte es für die Kanzlerin zum großen Finale kommen.30.12.2018Von Wolfram Weimer