Pilotenausbildung soll beginnen Biden macht Kehrtwende bei Kampfjets für KiewLange hat Kiew darum bitten müssen, jetzt kommen westliche Kampfjets in Reichweite. Auf dem G7-Gipfel macht US-Präsident Biden eine Kehrtwende und kündigt eine F-16-Ausbildungskoalition für ukrainische Piloten in Europa an. Wer später die Jets liefert, wird nun ausgehandelt. 19.05.2023
Kampfjet-Debatte nimmt Fahrt auf Darum will die Ukraine die F-16Westliche Kampfjets schienen für die Ukraine unerreichbar. Nun bildet sich eine Koalition, die F-16 liefern will. Der wendige US-Flieger könnte Kiews Luftwaffe Fähigkeiten bieten, die bislang fehlen.17.05.2023Von Frauke Niemeyer
Hilfe "so lange wie nötig" Berlin liefert Dutzende Panzer und Haubitzen an UkraineLange gibt sich Deutschland zurückhaltend bei Waffenlieferungen an die Ukraine. Doch das neue Waffen-Paket hat es in sich: Es ist voll mit modernen Verteidigungssystemen, Kampf- und Schützenpanzern. Der Wert der Lieferungen geht in die Milliarden.13.05.2023
Paris gibt "100% Made in EU auf" EU legt Streit um Munitionskauf für Ukraine beiFür eine Milliarde Euro will die EU Munition für die Streitkräfte der Ukraine kaufen. Lange beharrt Frankreich darauf, dass es sich dabei nur um in der Staatengemeinschaft produziertes Material handeln dürfe. Davon rückt Paris nun offenbar ab. Die heimische Industrie soll dafür in den "Modus der Kriegswirtschaft" wechseln.03.05.2023
Überraschungsbesuch in Finnland Selenskyj erwartet Durchbruch bei KampfjetsSeit dem russischen Überfall auf die Ukraine gehören die nordischen Länder zum engen Unterstützerkreis Kiews. Präsident Selenskyj erläutert bei einem Überraschungsbesuch in Finnland, warum sein Land westliche Kampfjets schon sehr bald bekommen wird. 03.05.2023
Pistorius nach 100 Tagen im Amt Alles, nur nicht stillgestanden Alle mögen die nette Art von Pistorius - die Truppe, die Medien, die Bevölkerung. Doch gelingt es ihm auch, unbequeme Prozesse anzuschieben, um die Bundeswehr wirklich neu aufzustellen? Eine Zwischenbilanz nach 100 Tagen. 29.04.2023Von Frauke Niemeyer
Schluss mit roten Linien Melnyk fordert Verzehnfachung der MilitärhilfenUm sich gegen die russische Invasion zu verteidigen, benötigt die Ukraine Waffen und Munition. Vizeaußenminister Melnyk fordert vom Westen mehr Engagement bei dem Thema. Denn die derzeitigen Lieferungen würden nicht ausreichen, mahnt der frühere Botschafter. 22.04.2023
Experte zum Kriegsverlauf "Wenn Putin eskalieren könnte, hätte er es längst getan"Wochenlang reiben sich die russischen Truppen auf, ohne die Stadt Bachmut einzunehmen, und auch der Rest ihrer Winteroffensive kommt nicht vorwärts. "Es gibt keine zusätzlichen Ressourcen", sagt Sicherheitsexperte Lange im Gespräch mit ntv.de. Russland sei viel schwächer, als man denkt. 04.04.2023
USA wollten GLSDB-System liefern Russland will ukrainische Präzisionsrakete abgeschossen habenDas US-Raketensystem GLSDB besitzt eine immense Reichweite. Die USA wollten es aller Skepsis zum Trotz an die Ukraine liefern. Moskau behauptet nun, eine solche Rakete abgeschossen zu haben. Dabei ist gar nicht sicher, dass die bereits im Kriegsgebiet sind. 28.03.2023
Zeitenwende in Beschaffung Bundeswehr soll "LNG-Tempo" an den Tag legenDie Beschaffung der Bundeswehr ist in den Augen von Marie-Agnes Strack-Zimmermann zu kompliziert und folglich langsam. Die FDP-Verteidigungsexpertin verlangt mehr Einsatz der Beteiligten, aber auch "Mut zu 80-Prozent-Lösungen".26.03.2023