Steckt AfD hinter Corona-Eklat? Bundestag-Störer beschäftigen ÄltestenratTausende Demonstranten vor der Tür, eine aufgeheizte Atmosphäre im Inneren: Die Verabschiedung des Infektionsschutzgesetzes erhitzt die Gemüter. Im Bundestag werden Abgeordnete von rechten Aktivisten und Corona-Leugnern bedrängt. Die Fraktionen sind empört - über die AfD.19.11.2020
Bilanz der Proteste in Berlin Hunderte Festnahmen - verletzte BeamteDer Bundestag konkretisiert das Infektionsschutzgesetz - in der Nähe protestieren Tausende gegen die Corona-Politik von Bund und Ländern. Nur mithilfe von Wasserwerfern können die Beamten die gegen alle Auflagen verstoßenden Demo auflösen.18.11.2020
Besucher in Bundestag geschleust AfD wollte Abgeordnete einschüchternObwohl der Bundestag diesen Mittwoch für Besucher geschlossen bleibt, befinden sich einige im Gebäude. Sie bedrängen offenbar Abgeordnete mit dem Ziel, diese bei der Abstimmung über das Infektionsschutzgesetz zu beeinflussen, berichten Politiker. SPD und CDU machen die AfD für die Aktion verantwortlich. Ein Rücktritt wird bereits gefordert.18.11.2020
Spahn: Keine Impfpflicht Infektionsschutzgesetz nach hitziger Debatte beschlossenDie Stimmung ist angespannt - draußen protestieren Tausende Menschen. Doch der Bundestag ändert das Infektionsschutzgesetz und sorgt so für mehr Rechtssicherheit bei Corona-Maßnahmen. Die Opposition moniert Verfahren und Inhalt.18.11.2020
Ex-Wirecard-Chef im Bundestag Ermittlerin warnt vor Blickkontakt mit BraunMorgen soll der langjährige Wirecard-Chef Braun vor dem Untersuchungsausschuss aussagen, ebenso wie ein Kronzeuge der Staatsanwaltschaft. Die Ermittler fürchten, dass die beiden sich treffen, und geben Einblick in ihre Erkenntnisse.18.11.2020Von Thomas Schmoll
Spam-Mails vor Bundestagsvotum Polizei bereitet sich auf Krawalle vorSchon einen Tag bevor der Bundestag über das neue Infektionsschutzgesetz abstimmt, schlagen die Wellen hoch: Parlamentarier werden mit Spam-Mails geflutet, Kritiker fabulieren von "Ermächtigungsgesetz" und die Polizei bereitet sich auf gewalttätige Demonstranten vor. 17.11.2020
Bülow tritt Satirepartei bei "Die Partei" sitzt ab sofort im BundestagMarco Bülow, lange SPD-Mitglied und später fraktionslos, wird Mitglied von "Die Partei" und geht mit ihr in den Bundestag. Zum Satiriker werde er dadurch nicht - aber manche Menschen erreiche man nur noch mit Satire, begründet Bülow den Schritt. Ein Anliegen sei, sie davon abzuhalten, rechts zu wählen.17.11.2020
Dem "Flügel" zugeordnet Rauswurf Pasemanns aus der AfD ist perfektWegen eineinhalb Jahren versäumter Abgaben und antisemitischen Äußerungen versucht die AfD bereits 2018 ihn loszuwerden. Erst zwei Jahre später aber ist es vollbracht: Dem Bundestagsabgeordneten Pasemann steht allerdings noch eine allerletzte juristische Tür offen.15.11.2020
Royaler Geburtstag Familie gratuliert Prinz Charles mit Baby-Foto72 Jahre wird Prinz Charles heute alt. Statt seinen Geburtstag im Kreise seiner Liebsten zu feiern, dürfte der britische Thronfolger bereits auf dem Weg nach Deutschland sein, um morgen im Bundestag zu sprechen. Die Familie gratuliert unterdessen via Social Media mit einer niedlichen Erinnerung.14.11.2020
FDP-Politiker im "ntv Frühstart" Vogel sieht mehr Potenzial für Corona-AppDie erste Woche im Lockdown light ist um, aber noch zeichnet sich keine Entspannung ab. Umso wichtiger sei es, besser zu werden in der Bekämpfung der Epidemie, fordert FDP-Vorstandsmitglied Johannes Vogel. Politik und Behörden müssten schneller und smarter agieren.09.11.2020