Gesetz hebt auch Freibeträge an Familien bekommen mehr KindergeldGerade haben Steuerschätzer der Bundesregierung ein Loch von weiteren 20 Milliarden Euro vorausgesagt. Trotzdem hält der Bundestag an einem Gesetz fest, das Familien ab 2021 steuerlich entlasten soll. Es stammt noch aus den entspannten Zeiten vor der Corona-Pandemie.10.09.2020
Die Lage ist "existenzbedrohend" Deutschen Top-Athleten geht das Geld ausOhne Sponsoren ist Spitzensport unmöglich - doch in der Corona-Krise brechen vielen deutschen Top-Athletinnen und -Athleten die Einnahmen weg. Zwar sind viele den Alltag mit knappem Budget gewohnt, doch es geht teilweise sogar um die Existenz. Hilfe vom Bund gibt es bisher nur für den Mannschaftssport. 10.09.2020
Sturm auf Reichstag "spontan" Verfassungsschutz verteidigt PolizeiaufgebotEnde August erklimmen mehrere Hundert Rechtsextremisten die Stufen zum Bundestag und wollen teilweise in das Gebäude. Drei Polizisten stoppen die Personen am Eingang. Nun zieht der Berliner Verfassungsschutz Bilanz und rechtfertigt die geringe Polizeipräsenz.09.09.2020
Ende des routinemäßigen Tötens Klöckner lässt Küken früher aussortierenAb 2022 sollen das massenhafte Töten männlicher Küken in Deutschland verboten werden. Dann müssen Zuchtbetriebe das Geschlecht der Tiere bereits im Ei bestimmen. Stimmt der Bundestag zu, würde Deutschland einen nationalen Alleingang starten.09.09.2020
Den meisten reichen 500 Mandate Breite Mehrheit lehnt XXL-Bundestag abMit 709 Abgeordneten hat der Bundestag derzeit deutlich mehr Abgeordnete als vom Wahlgesetz eigentlich vorgesehen. Eine Umfrage zeigt, dass die weitaus meisten Bundesbürger dafür kein Verständnis haben.09.09.2020
Ende der Abgeordnetenkarriere? Schulz soll Stiftungsvorsitzender werdenBleibt Martin Schulz Bundestagsabgeordneter in Berlin oder zieht es ihn doch wieder nach Brüssel? So wie es aussieht, weder das eine, noch das andere: Die Zeichen stehen auf Bonn. Der frühere SPD-Kanzlerkandidat soll für den Vorsitz einer parteinahen Stiftung im Gespräch sein.08.09.2020
Nachwuchs drängt ins Parlament So alt kommen sie nicht mehr zusammenEine ntv-Recherche zeigt: 2021 wollen ungewöhnlich viele Jungpolitiker ins Parlament. Darunter auch Klimaaktivisten von "Fridays for Future".04.09.2020Von Philip Scupin
Aufarbeitung des Bilanzskandals Opposition will U-Ausschuss zu WirecardDer Bilanzskandal um den Zahlungsabwickler Wirecard könnte bald Thema im Bundestag sein. Nach AfD, FDP und Linke fordern nun auch die Grünen einen Untersuchungsausschuss. Zusammen haben die Oppositionsparteien die nötige Stimmenzahl, um eine parlamentarische Untersuchung einzuleiten.01.09.2020
Lobbyismus und Geheimdienste Wirecard wirft Schatten aufs KanzleramtDie Sitzung des Finanzausschusses zur Wirecard-Affäre bleibt weitgehend ergebnislos: Die Geheimdienste wollen nichts gewusst und die Bundesregierung nur Wirtschaftsinteressen vertreten haben. Gerade diese Haltung bestärkt die Opposition, tiefer zu bohren.31.08.2020Von Sebastian Huld
Strategie am Reichstagsgebäude "Polizei kennt linken Protest viel besser"Für den Polizeieinsatz am Reichstagsgebäude gibt es viel Kritik. Kein schönes Bildmaterial, sagt Rafael Behr von der Polizeiakademie im Gespräch mit ntv. Trotzdem glaubt er, dass die Berliner Polizei mehr richtig als falsch gemacht hat, denn anders als beispielsweise Hamburg setzt die Haupstadt auf Deeskalation. 31.08.2020