"Eigenes Bild" machen Verfassungsrichter war auf Reichstag-DemoDie versuchte Erstürmung des Reichstags sorgt für Entsetzen. Auf der Demonstration im Vorfeld zeigen Bilder einen Verfassungsrichter aus Bayern inmitten der Menge. Der rechtfertigt sich daraufhin. Zudem sind drei Polizisten am Samstag als Redner aufgetreten, gegen die bereits "teilweise Verfahren laufen".31.08.2020
U-Ausschuss rückt näher 144 Hinweise auf Geldwäsche bei WirecardWann wusste die Bundesregierung von Unregelmäßigkeiten bei Wirecard? Was hat sie dagegen unternommen? Die Opposition fordert Antworten - und könnte auch gegen den Willen der GroKo einen Untersuchungsausschuss einsetzen. Die Anti-Geldwäsche-Einheit des Bundes prüft derweil 144 Vorgänge.31.08.2020
Genug Beamte im Einsatz Polizei schildert Situation vor ReichstagAuch zwei Tage danach wird noch über die Szenen vor dem Berliner Reichstagsgebäude diskutiert. Nach Angaben des Einsatzleiters der Polizei seien genügend Beamte vor Ort gewesen. Einige seien aber schlichtweg überrannt worden.31.08.2020
Regierung kritisiert Demo heftig "Das waren schändliche Bilder"Natürlich müsse über Corona-Maßnahmen gestritten werden dürfen, sagt Regierungssprecher Seibert - allerdings nicht mit Antidemokraten. Diese aber besetzten die Treppe des Reichstags. Für Bundespräsident Steinmeier ist das "nicht nur verabscheuungswürdig, sondern geradezu unerträglich".31.08.2020
"Darf nicht wieder passieren" Geisel erklärt Polizeimangel vor BundestagDie Bilder schockieren: Demonstranten überwinden die Absperrungen vor dem Reichstagsgebäude, betreten die Treppen und schwenken schwarz-weiß-rote Fahnen. Drei Polizisten stellen sich ihnen. Innensenator Geisel erklärt, wie es dazu kommen konnte.31.08.2020
Kühnert im "ntv Frühstart" "Nicht den Fehler wie bei Pegida machen"Reichsflaggen vor dem Bundestag: SPD-Vize Kühnert zeigt sich entsetzt - warnt aber gleichzeitig davor, die Rechtsextremen aufzuwerten. Für das Reichstagsgebäude fordert er ein neues Sicherheitskonzept.31.08.2020
Attacke am Reichstag Ein Tag, um vor der Polizei zu knienDrei mutige Beamte hindern Rechtsextreme daran, in den Reichstag einzudringen. Die Politik, vor allem das linke Lager, muss sich bei ihnen bedanken. Will Deutschland eine wehrhafte Demokratie bleiben, braucht es eine Polizei, die respektiert, nicht denunziert wird.30.08.2020Kommentar von Thomas Schmoll
800 Abgeordnete nach 2021? Die Zeichen stehen auf Riesen-BundestagAlle Parteien wollen den Bundestag verkleinern, nur um das "Wie" wird gestritten - je länger das geht, desto wahrscheinlicher wird ein Riesen-Bundestag nach der kommenden Wahl. Heute wollen die Koalitionäre darüber beraten. Der Aussicht auf Erfolg ist aber gering. 25.08.2020Von Benjamin Konietzny
Vom Kreisvorstand nominiert Amthor soll wieder Direktmandat holenDie Karriere der CDU-Nachwuchshoffnung Amthor soll nach dem Willen der Partei nicht enden. Zwar hat ihm die Lobbyaffäre den Landesvorsitz gekostet, doch der 27-Jährige wird wieder ins Rennen um ein Bundestagsmandat geschickt.23.08.2020
Für die Grünen Ex-Verdi-Chef Bsirske will in den BundestagEigentlich hat sich Frank Bsirske im vergangenen Jahr in den Ruhestand verabschiedet. Nun meldet sich der Ex-Verdi-Vorsitzende zurück. Und hat politische Ambitionen.17.08.2020