Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

afghasoldaten.jpg
03.07.2009 08:22

Diskussion über Afghanistan "kopflos" Steinmeier hält an Einsatz fest

Trotz der deutlichen Bundestags-Mehrheit für den Einsatz von AWACS-Flugzeugen in Afghanistan reißt die Debatte über ein Ende des militärischen Engagements am Hindukusch nicht ab. Außenminister Steinmeier bezeichnet die Diskussion als gefährlich für das Ansehen Deutschlands in der Welt.

bundestag 2.jpg
03.07.2009 07:47

Erbrecht und Ökostrom Rekordsitzung im Bundestag

In der längsten Sitzung der Legislaturperiode hat der Deutsche Bundestag eine Reihe von wichtigen Entscheidungen auf den Weg gebracht. Auf dem Programm standen neben der Regierungserklärung und dem Nachtragshaushalt unter anderem auch die Reform des Erbrechtes und die Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft für in Deutschland geborene Kinder von Ausländern.

Die Bürgerbewegung hat sich durchgesetzt.
02.07.2009 17:05

"Tschüss, Bundeswehr" 17 Jahre gegen Bombodrom

Die wohl breiteste Bürgerbewegung in Deutschland steht vor einem Erfolg: Nach jahrelangem friedlichen Protest und zahlreichen Niederlagen der Bundeswehr vor Gericht kommt Unterstützung vom Bundestag.

Die Wirkung der Verschrottungsprämie dürfte bald nachlassen.
02.07.2009 11:14

Im Juni 40 Prozent mehr Pkw-Absatz brummt

Der Autoabsatz in Deutschland hat sich im Juni dank der staatlichen Umweltprämie noch einmal beschleunigt. Die Zahl der Neuzulassungen stieg um 40 Prozent auf 427.000.

Bald auch auf heimischen Straßen zu sehen: Nissan will den kantigen Cube im Spätherbst auch nach Deutschland exportieren.
01.07.2009 17:09

Nissan Cube kommt Der Würfel ist gefallen

Nissan wird den knuffigen Kleinwagen Cube nach Deutschland exportieren. Bis Ende des Jahres soll der Kult-Würfel zu haben sein. Genaue Preise sind noch nicht bekannt.

Deutschland ist von der Exportwirtschaft abhängig.
01.07.2009 14:53

Vernichtendes Experten-Urteil "Deutsche verdrängen Krise"

Der an der renommierten Harvard-Universität lehrende Wirtschaftshistoriker Ferguson geht davon aus, dass die Weltwirtschaftskrise Deutschland besonders hart treffen wird. "Die Indizien dafür, dass diese Krise Deutschland größere Schmerzen bereiten wird als den USA, sind überwältigend."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen