Größtes Werk in Norddeutschland Vattenfall stellt Kohlekraftwerk Moorburg abNach nicht einmal fünf Jahren Betrieb geht das Kohlekraftwerk Hamburg-Moorburg von Vattenfall im nächsten Jahr vom Netz. Insgesamt lässt die Bundesnetzagentur noch weitere Werke abschalten. Das ist das Ergebnis einer Auktion.01.12.2020
Dreimal höher als 2019 Rekord bei Anträgen auf E-Auto-FörderungBereits seit Juli werden in Deutschland über 100.000 Anträge auf die Förderung von Elektroautos gestellt - mehr als im gesamten Vorjahr. Allein im Oktober sind es über 32.000 und damit ein neuer Rekord, so ein Medienbericht. Das zuständige Bundesamt stockt bereits seine Mitarbeiterzahl auf. 04.11.2020
Kernenergie gegen Klimawandel Wäre es klüger, bei Atomkraft zu bleiben?Die Zeit drängt. Deutschland hat sich beim Kampf gegen den Klimawandel viel vorgenommen und will den Ausstoß von Kohlendioxid massiv senken. Wäre es da nicht klug, den CO2-armen Strom aus Atomkraftwerken einfach weiter zu nutzen?25.10.2020Von Benjamin Konietzny
Studie zur Klima-Umrüstung "Wasserstoff ist der ganz teure Champagner"Es wird ernst: Deutschland soll bis 2050 klimaneutral werden. Doch dafür sind erhebliche Anstrengungen nötig, moniert eine Studie von Umwelt-Denkfabriken. Etwa müsse sich der Zubau an erneuerbarer Energie in den kommenden zehn Jahren verdreifachen. Denn Strom wird dann sogar mehr benötigt als heute.22.10.2020
Die Natur schlägt zurück Hannes Jaenicke über Mensch und Misere"Die Epoche des Menschen - Das Anthropozän" heißt der bildgewaltige Dokumentarfilm, den Hannes Jaenicke vertont hat. Ein Film, der in Schulen gezeigt werden sollte und all denen, die noch immer an die Notwendigkeit von Öl und Elfenbein glauben. Im Interview mit ntv.de sagt Jaenicke immerhin, dass er die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben hat.09.09.2020
Le Maire kommt nach Berlin Paris will beim Wasserstoff kooperierenBei der Batterieforschung und -fertigung arbeiten Deutschland und Frankreich bereits zusammen - und der Finanzminister des Nachbarlandes, Le Maire, kündigt nun das nächste große gemeinsame Vorhaben an.06.09.2020
Uniper warnt vor Scheitern Schwesig will Nord Stream 2 fertigstellenDie USA stemmen sich mit Macht gegen das Pipeline-Projekt Nord Stream 2. Jüngst drohten drei Senatoren dem Hafen bei Sassnitz mit vernichtenden Sanktionen. MV stellt sich nun demonstrativ an die Seite des Bauvorhabens. Derweil schließt ein Finanzier den Verlust seines Einsatzes nicht mehr aus.11.08.2020
Laschet im "ntv Frühstart" Kohleausstieg ist "ein historischer Tag"Deutschland steigt endgültig aus der Kohle aus. Bis 2038 laufen einige Kraftwerke aber noch weiter. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Laschet wehrt sich gegen die Vorwürfe von Umweltschützern.03.07.2020
Innogy-Deal mit Eon fast durch RWE sträubt sich weiter gegen Datteln 4Trotz heftiger Proteste und geplanten Kohleausstiegs ging das Kraftwerk Datteln 4 im Mai ans Netz. Um seinen Ökokurs nicht zu gefährden, will RWE mit aller Macht seinen alten Vertrag loswerden. Derweil steht der Energieriese kurz vor dem Abschluss eines wichtigen Deals mit einem Konkurrenten.26.06.2020
Große Staubwolke am Morgen AKW-Kühltürme in Philippsburg gesprengtDie Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerks Philippsburg in Baden-Württemberg sind Geschichte. Der Standort soll zukünftig als Knotenpunkt für die Verteilung von Ökostrom genutzt werden.14.05.2020