Unions-Fraktionsvizechef Jung "Die Schwarze Null ist keine Ideologie"Die Bundesregierung zeigt sich entschlossen, wegen der Corona-Krise strauchelnde Unternehmen unter die Arme zu greifen. Dafür wolle die Unionsfraktion notfalls Defizite hinnehmen, sagt ihr stellvertretender Vorsitzender im "ntv Frühstart". Er schlägt zudem Steuerverrechnungen vor.12.03.2020
Kohleausstieg im Bundestag Altmaier ist stolz, die Grünen sind sauerZum ersten Mal wird im Bundestag über das Gesetz zum Kohleausstieg gesprochen. Altmaier findet den Entwurf "historisch". Außerhalb der Union kann man ihm nicht viel abgewinnen.06.03.2020Von Benjamin Konietzny
Wieder was gelernt Wohin mit dem Windrad-Schrott?Windräder sind der Motor der Energiewende in Deutschland, jedes Jahr werden sie bei der Stromerzeugung wichtiger. Aber was passiert, wenn Windkraftanlagen verschlissen sind und kaputt gehen? 06.03.2020
Alternativlose AKW Atomkraft, mon AmourEin abgeschalteter Uralt-Meiler ändert nichts daran, dass die Menschen in Frankreich den Kopf schütteln über Deutschlands Energiewende. Atomstrom für schmutzige Kohle aufzugeben, käme Präsident Macron nicht in den Sinn. Denn viele könnten sich teurere Energie auch gar nicht leisten.01.03.2020Von Alexander Oetker
Gegenwind für Altmaier-Strategie Karliczek macht Druck beim WasserstoffWirtschaftsminister Altmaier lässt keinen Zweifel daran, dass Wasserstoff der Energieträger der Zukunft ist. Doch nun bekommt er Gegenwind von einer eigentlich ebenso begeisterten Kollegin.28.02.2020
Altmaier gibt Mindestabstand auf Windräder sollen Anwohnern Geld bringenSeine umstrittene Idee eines Mindestabstands von Windrädern zu Wohngebäuden gibt Wirtschaftsminister Altmaier auf. Er will aber die Länder auf Ziele beim Ausbau der erneuerbaren Energien festnageln. Zudem soll ein Windrad in der Nähe für Anwohner finanziell attraktiv werden.26.02.2020
Zusatz-Aufgabe für Nord Stream 2 Russland könnte "blauen Wasserstoff" liefernDie Bundesregierung sieht in Wasserstoff das Mittel der Wahl, um zunächst die Industrie klimaneutral zu machen. Darüber hat Wirtschaftsminister Altmaier nun mit zwei Ministern aus Russland gesprochen und eine Zusammenarbeit vereinbart.18.02.2020
Streit mit Altmaier und Scheuer Schulze: Wasserstoff nicht an Privat-PkwGrüner Wasserstoff gilt als Schlüsselbaustein für eine CO2-arme Zukunft. Mit ihm ließen sich auch normale Pkw mit Brennstoffzelle oder sogar Verbrennungsmotor betreiben. Doch dem erteilt die Umweltministerin aus guten Gründen eine Absage.04.02.2020
Protest gegen Kohlekraftwerk Aktivisten besetzen Datteln 4 stundenlangDer Kohleausstieg ist beschlossen, doch noch in diesem Jahr soll im nordrhein-westfälischen Datteln ein neues Steinkohlekraftwerk ans Netz gehen. Das erzürnt zahlreiche Klimaaktivisten. Sie brechen das Tor zu dem umstrittenen Kraftwerk auf und halten es stundenlang besetzt.02.02.2020
Carsten Schneider im "Frühstart" SPD: Altmaier ist "eher Problembär als Löser"Grund für Zoff zwischen Union und SPD beim anstehenden Koalitionsausschuss gibt es genug. Beim Thema Energiewende kritisiert Sozialdemokrat Carsten Schneider vor allem Wirtschaftsminister Altmaier. Doch auch bei der Reform der Unternehmensteuern und der Grundrente deutet er Dissenz an.28.01.2020