Erbrecht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erbrecht

Online-Konten sind für Erben eines Nutzers nicht einfach zugänglich. Deshalb sollten Verbraucher vorsorgen.
25.09.2016 10:17

Wie geht das? Verwaltung von Online-Konten eines Toten

E-Mails, Social Media, Einkäufe: Viele Menschen organisieren ihr Leben immer mehr im Internet. Was aber passiert nach dem Tod mit den Online-Accounts? Die meisten machen sich darüber keine Gedanken - was ihre Hinterbliebenen vor einige Probleme stellen kann.

Wer seinen Erben den Pflichtteil entziehen will, muss dies nicht nur begründen, sondern den Grund auch beweisen.
18.07.2016 07:33

So Fehler vermeiden Fünf typische Erbrechts-Irrtümer

Wer seinen Nachlass regeln will, tut gut daran, nicht allein auf das Gesetz zu vertrauen. Ohne ein korrektes Testament ist Streit unter Erben oft programmiert. Richtig Vererben: Diese fünf Punkte sollte man auf jeden Fall beachten.

Keine Mogelpackung. Der Pflichteilberechtigten muss über Schenkungen informiert werden.
23.06.2016 07:20

Schenkungen des Erblassers Erbe muss Auskunft erteilen

Um Steuern zu sparen, ist es oft günstiger, Eigentum zu Lebzeiten zu übertragen. Gerade bei größeren Vermögen und wertvollen Immobilien können dadurch mehrere zehntausend Euro raus springen. Was dabei zu beachten ist.

Ein Erblasser darf den Testamentsvollstrecker bestimmen, auch wenn es sich dabei um den beurkundenden Notar handelt, entschied ein Gericht in Bremen.
08.06.2016 09:27

Urteil um Testamentsvollstrecker Erblasser darf bestimmen

Einen Testamentsvollstrecker darf der Erblasser selbst benennen. Das gilt auch dann, wenn es sich beim gewünschten Vollstrecker um den Notar handelt, der das Testament beurkundet hat. Allerdings muss der Erblasser dazu eine wichtige Regel beachten.

Wer seinen Erben den Pflichtteil entziehen will, muss dies nicht nur begründen, sondern den Grund auch beweisen.
11.05.2016 10:10

Entzug des Pflichtteils Enterben ist nicht leicht

Nahen Angehörigen steht zumindest ein Pflichtteil am Erbe zu. Unter engen Voraussetzungen ist es möglich, einen gesetzlichen Erben um diesen zu bringen. Zum Beispiel dann, wenn dieser eine schwere Straftat begangen hat, unter der der Erblasser zu leiden hatte.

Wer das Haus seiner Eltern erbt und dort einziehen möchte, muss keine Erbschaftssteuer zahlen. Dies gilt jedoch nur, wenn das Gebäude nicht durch einen Neubau ersetzt wird.
04.05.2016 12:39

Haus der Eltern steuerfrei erben Vorsicht bei Abriss

Wollen Kinder das von den Eltern geerbte Wohnhaus selbst nutzen, entfällt in der Regel die Erbschaftssteuer. Von dem Steuervorteil profitieren jedoch nur Erben, die das Gebäude erhalten. Wird es durch einen Neubau ersetzt, kann das Finanzamt Geld fordern.

Gemeinsam verfasste Testamente können meist nur geändert werden, wenn beide Ehepartner zustimmen.
02.05.2016 12:43

Wer erbt? Kann gemeinsames Testament ersetzt werden?

In vielen Fällen können Testamente jeder Zeit geändert werden. Bei gemeinsamen Erbschriften von Ehepaaren müssen dafür jedoch beide Partner einverstanden sein. Verstirbt einer der beiden, kann es schwierig werden, neue Schlusserben zu bestimmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen