Migrationsforscher im Interview "Flüchtlingskrise diesen Winter wird größer als 2015"Putins Angriffe auf die Ukraine stürzen die EU in eine historische Flüchtlingskrise. Zusammen mit den Menschen, die über die Balkanroute einreisen, stehe Deutschland diesen Winter vor einer einzigartigen humanitären Herausforderung, sagt Migrationsforscher Knaus ntv.de.30.10.2022
"Hier fallen wir weniger auf" Immer mehr Russen fliehen nach IstanbulSeit Beginn des russischen Angriffskriegs verlassen zahlreiche Russen ihre Heimat. Viele flüchten in die Türkei, Istanbul wird zum Exil regierungskritischer Russen. Wie kommen die Putin-Gegner in der türkischen Metropole klar? Ein Besuch.29.10.2022Von Hasan Gökkaya, Istanbul
Weg über die Balkanroute Warum die Flüchtlingszahlen derzeit steigenKommunen und Bundesländer registrieren eine stark steigende Zahl an Asylbewerbern, die über die Balkanroute nach Deutschland kommen. Sie warnen vor einer ähnlich dramatischen Situation wie ab dem Jahr 2015. Was ist da los?04.10.2022Von Marc Dimpfel
Botschafter einbestellt Türkei empört Kubickis Tiervergleich mit ErdoganAnkara reagiert erbost, nachdem der FDP-Vize Erdogan mit einer Kanalratte verglichen hat. Während die Türkei den deutschen Botschafter einbestellt, treibt Kubicki Schadensbegrenzung: Mit Verweis auf den Film "Ratatouille" sagt er, das sei ein niedliches, kluges, aber auch verschlagenes Wesen. 27.09.2022
Geld für Grenzschutz und Bildung Türkei erhält EU-Millionen für FlüchtlingsdealObwohl die Beitrittsverhandlungen zwischen EU und Türkei auf Eis liegen, hält Brüssel am Flüchtlingsdeal mit Ankara fest. Der erlaubt die Rückführung von Migranten, die über das Mittelmeer nach Griechenland kommen. Dafür überweist die Kommission nun 560 Millionen Euro. 21.12.2021
Lira stürzt ab, Inflation wütet Erdogan zieht in den "Unabhängigkeitskrieg"Die türkische Währung ist im freien Fall, die Inflation gewinnt an Fahrt. Präsident Erdogan sieht finstere Mächte am Werk und kündigt an, gegen die hohen Zinsen zu kämpfen. Für sein Land bedeutet das nichts Gutes. 01.12.2021Von Jan Gänger
EU soll Dialog mit Türkei suchen Inhaftierter Kavala wird zum StreitschlichterDer Fall Kavala führt Ende Oktober zu einem diplomatischen Eklat zwischen der Türkei und der EU. Der inhaftierte Kulturförderer hält Sanktionen aber für das falsche Mittel. Die persönlichen Angriffe seitens Erdogan verurteilt Kavala jedoch scharf.02.11.2021
Person der Woche: Lukaschenko Belarus' Diktator verkauft das Deutschland-TicketLukaschenko organisiert eine systematische Massenflucht von Menschen aus dem Nahen und Mittleren Osten nach Deutschland. Die Bundespolizei schlägt Alarm. Berlin wirkt erpressbar und fürchtet einen Andrang wie 2015. Auf die neue Ampelregierung kommt außenpolitisch reichlich Sprengstoff zu.19.10.2021Von Wolfram Weimer
"16 Jahre haben nicht gereicht" Merkel bedauert ungelöste Konflikte mit ErdoganEs dürfte Merkels letzte Türkei-Reise als Bundeskanzlerin sein. Im Gespräch mit Präsident Erdogan betont sie, wie wichtig gute Beziehungen sind und würdigt die Rolle die Türkei bei der Versorgung von Flüchtlingen. Erneut werden aber auch Differenzen deutlich. 16.10.2021
Zwei Jahre bis Europa Für afghanische Flüchtlinge gibt es keinen sicheren OrtAuch nachdem die Evakuierung aus Kabul beendet ist, bleiben zahlreiche Menschen in dem von den Taliban eingenommenen Land zurück, die fliehen wollen. Der einzige Weg führt nun über die Landesgrenzen und weiter in die Türkei.02.09.2021Von Katharina Spreier