Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Einigkeit in Neapel: Gauck, Napolitano und Komorowski (v.l.n.r.).
20.11.2012 10:36

Gauck: Polen fleißiger als Deutsche Komorowski strahlt

Dass Klischees nicht immer etwas mit der Wirklichkeit zu tun haben, ist altbekannt. Nun räumt auch Bundespräsident Gauck mit so manchem Vorurteil auf. In Italien würdigt er Polen als "Motor der europäischen Idee" und lobt ausdrücklich ihren Fleiß. Dabei kann er sich auch auf statistische Daten stützen.

Kanzlerin Merkel wollte unbedingt verhindern, dass Frankreich mehr Einfluss als Deutschland auf EADS bekommt.
20.11.2012 10:06

EADS bleibt fest in staatlicher Hand Deutschland wird direkter Aktionär

Der Bund wird offenbar neben Frankreich direkter Anteilseigner des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS. Einem Zeitungsbericht zufolge enigen sich Paris und Berlin auf ein Anteilsmodell, nach dem beide Seiten künftig zwölf Prozent halten. Das Kräftegleichgewicht zwischen den Staaten ist damit gewahrt. Und Kanzlerin Merkel bekommt ihren Willen.

Schräfere Regeln für Großbanken, aber die kleinen Volksbanken wollen außen vor bleiben.
20.11.2012 09:49

Small enough to fail EU-Bankenaufsicht ängstigt die "Kleinen"

Eine europäische Bankenaufsicht soll die nahezu zügellosen Großbanken in ein engeres Regelkorsett zwängen. Aber auch die kleineren Institute werden davon betroffen sein und warnen vor einer unbeherrschbaren Bürokratie. Vor allem die Volksbanken machen mobil.

20.11.2012 07:43

Kaum Bewegung erwartet Still ruht der Dax

Die deutschen Standardwerte werden nach dem kräftigen Anstieg am Vortag vorausscihtlich eine Verschnaufpause einlegen. Im Fokus steht mit dem Eurogruppen-Treffen einmal mehr die europäische Schuldenkrise.

Ein Exemplar der Art beim Blutsaugen.
19.11.2012 10:46

West-Nil-Virus im Gepäck? Asiatische Mücke wandert ein

Es dauert eine Weile, bis eine Art in einem neuen Gebiet heimisch geworden ist. Die asiatische Buschmücke scheint jedoch bei ihrem Vormarsch durch Europa voranzukommen. Inzwischen wird sie in NRW und Rheinland-Pfalz nachgewiesen.

Auf dem "Circuit of the Americas" in Austin hofft die Formel 1 auf den Durchbruch in den USA.
18.11.2012 18:04

Rennzirkus sucht neue Märkte Formel 1 meidet Europa

Mit dem Rennen im texanischen Austin will die Formel 1 endlich auch die USA erobern. Ein Stadtrennen in New York oder Los Angeles? Die Pläne schießen bereits in den Himmel. Thailand und Argentinien sollen die nächsten Kandidaten sein. Gleichzeitig verlieren die europäischen Rennstrecken massiv an Bedeutung - nur sieben Rennen sind es 2013.

Ausharren am Potsdamer Platz - den wahren "Twilight"-Fan schockt nichts.
16.11.2012 19:01

Bis(s) zum Anbruch der Nacht Berlin im "Twilight"-Wahn

Der Wahnsinn hat einen Namen: "Twilight". Mit dem zweiten Teil von "Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht" geht die Vampir-Saga zu Ende. Und der Besuch der Hauptdarsteller in Berlin treibt die Fans selbst bei Eiseskälte auf die Straße. Doch nicht nur sie wollen wissen: Was geht denn nun bei Kristen Stewart und Robert Pattinson? Von Volker Probst

30357394.jpg
16.11.2012 17:39

Der Einfluss der sozialen Netzwerke Politik geht online

Der Social-Media-Boom macht auch vor der Politik nicht halt. Politiker twittern aus allen Rohren, Parteien gehen bei Facebook auf Wahlfang und sogar die Europäische Union hat ihren eigenen Youtube-Kanal. Welchen Einfluss das hat, wird in Hildesheim diskutiert.

Der Internationale Strafgerichtshof spricht Mladen Markac (r) und Ante Gotovina (dahinter) frei.
16.11.2012 16:10

Zwischenruf Schlag ins Gesicht Europas

Mit der Aufhebung des Urteils gegen zwei frühere kroatische Generäle setzt sich der Internationale Gerichtshof in Den Haag dem Verdacht aus, auf einem Auge blind zu sein. In Serbien wie in Kroatien schlagen erneut die Welle des Nationalismus hoch. Der europäischen Einigung ist damit nicht gedient. Im Gegenteil. Von Manfred Bleskin

Neuwagen in Wolfsburg: Spanien und Italien verlieren zweistellig.
16.11.2012 11:25

VW und Daimler trotzen dem Trend Europas Automarkt schrumpft

In der Absatzkrise der europäischen Pkw-Hersteller ist weiterhin kein Ende abzusehen. Die Zahl der Neuzulassungen geht im Herbst weiter zurück. Branchenexperten sehen dennoch Anlass zur Hoffnung: Der Schrumpfungsprozess scheint sich abzuschwächen. Ist die Talsohle erreicht?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen