Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Auch im Hamburger Hafen ist die Krise zu spüren.
15.11.2012 08:22

Schuldenkrise belastet Wirtschaft wächst kaum

Die europäische Krise wird auch hierzulande immer spürbarer: Die deutsche Konjunktur verliert an Fahrt, die Aussichten für die wirtschaftliche Entwicklung trüben sich ein. Schuld sind vor allem die schwächelnde Konjunktur in Europa und verunsicherte Unternehmer.

Donald Tusk und Angela Merkel
14.11.2012 17:32

Regierungskonsultation mit Polen Nachbarn uneinig in Geldfragen

Schon zum zwölften Mal kommen größere Delegationen aus der deutschen und der polnischen Regierung zusammen. Neben Verabredungen zu engerer Zusammenarbeit ist vor allem der EU-Haushalt Thema: Polen gehört zu den Nehmern, Deutschland zu den Gebern in Europa.

Claudia Schmid
14.11.2012 12:43

Geschredderte Akten Schmid gibt Amt auf

Nach mehreren Fällen rechtswidriger Vernichtung von Akten zum Rechtsextremismus räumt die Berliner Verfassungsschutzchefin Schmid ihren Posten. Berlins Innensenator Henkel genehmigt ihren Antrag auf Versetzung.

Salzgitter schreibt Verluste.
14.11.2012 08:46

Stahlkonzerne leiden Salzgitter schreibt roten Zahlen

Die Abkühlung der weltweiten Konjunktur und die Schuldenkrise in Europa machen der Stahl-Branche zu schaffen. Deutschlands zweitgrößter Stahlkonzern Salzgitter kassiert seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr und schreibt im dritten Quartal Verluste.

Bahnhof Brüssel-Süd bei einem früheren Streik.
14.11.2012 05:13

Proteste und Demos gegen Sparpolitik Europa begehrt auf

Italien, Belgien, Portugal, Griechenland: Streiks und Demonstrationen gegen die Sparpolitik bestimmen den heutigen Tag in diesen Ländern. Erste Auswirkungen gibt es bereits: Der Ausstand der belgischen Eisenbahner wirkt sich auch auf die Nachbarländer aus. So wird der Hochgeschwindigkeitszug Thalys nach Deutschland nicht verkehren.

Die EU-Gesandte Catherine Ashton, der Generalsekretär der Arabischen Liga Nabil al-Arabi und der griechische Außenminister Dimitrios Avramopoulos beim Gruppenfoto.
13.11.2012 17:50

Frankreich erkennt Exilregierung an Syriens Widerstand will Waffen

In Kairo treffen sich europäische und arabische Außenminister. Das Thema: Syrien. Die neu formierte Opposition versucht, eine möglichst breite Anerkennung zu erreichen, im Falle Frankreichs ist das bereits gelungen. Aber eigentlich will sie etwas anderes: Waffen für den Krieg gegen Assad.

Die EZB bewegt große Summen, und Mario Draghi trägt die Verantwortung.
13.11.2012 17:00

Warten auf Einigung in Griechenland Euro kämpft um 1,27

Griechenland wagt sich erfolgreich an den Kapitalmarkt. Die Europäische Zentralbank bemüht sich indes darum, die Liquiditätseffekte ihrer Anleihekäufe zu neutralisieren. Gleichzeitig wartet der Markt auf eine Lösung der griechischen Finanzprobleme. Und dann bereitet auch noch der ZEW-Index Sorgen. Der Euro weiß nicht wohin.

Qatada galt als Bin Ladens "geistiger Botschafter in Europa".
13.11.2012 16:22

Bekannt als Bin Ladens rechte Hand Briten lassen Abu Qatada laufen

Im Tauziehen um die Abschiebung des Hasspredigers Qatada muss die britische Regierung eine doppelte Niederlage vor Gericht einstecken. Der 51-Jährige darf nicht ausgeliefert werden. Zudem muss Qatada, der einst als rechte Hand des Terroristenführers Bin Laden in Europa galt, aus der Auslieferungshaft entlassen werden.

Nüchterne Erkenntnis: "Die Wahrscheinlichkeit, dass wir in den Wintermonaten in die Rezession rutschen, ist gestiegen."
13.11.2012 12:23

Börsenprofis gehen in Deckung ZEW-Index zeigt Probleme an

Die Schuldenkrise schlägt den Experten am Finanzmarkt immer stärker auf den Magen: Das entsprechende Stimmungsbarometer aus dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung fällt stärker zurück als erwartet. Einzelne Beobachter sprechen mit Blick auf Deutschland von einer drohenden Rezession.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen