Unwetter diesmal in Almeria Spaniens Wetterdienst ruft erneut höchste Warnstufe ausIn Valencia sind die Aufräumarbeiten nach der Flutkatastrophe noch in vollem Gange, da warnt der spanische Wetterdienst erneut vor einer Extremlage. In Almeria sei mit "extremer" Gefahr zu rechnen, etwa durch Regen, Hagel und Stürme.03.11.2024
Feuerwehr im Dauereinsatz "Kalter Tropfen" sorgt für Wolkenbruch über MallorcaAuf dem spanischen Festland sorgt das Wetterphänomen "Kalter Tropfen" für eine Katastrophe, mehr als 200 Menschen verlieren ihr Leben. Das Unwetter erreicht wenige Tage später auch die Balearen - vor allem die beliebte Urlaubsinsel Mallorca. Auch dort wird es turbulent, aber wesentlich glimpflicher.02.11.2024
Noch viele Vermisste Zahl der Todesopfer in Spanien steigt auf über 200Drei Tage nach der Flutkatastrophe in Spanien melden die Behörden mehr als 200 Tote. Viele werden noch vermisst, doch die Hoffnung, Überlebende zu finden, schwindet. Die Rettungsdienste rechnen daher mit einem weiteren Anstieg der Opferzahl.01.11.2024
Nach Flutkatastrophe in Spanien Soldaten verteilen Lebensmittel, Polizisten jagen PlündererDie Wassermassen in Spanien sind langsam fort, es bleiben viele Probleme zurück: Schlamm, Stromausfälle, Lebensmittelknappheit. Weitere Soldaten sollen bei Aufräumarbeiten helfen und Hilfsgüter verteilen. Polizisten vor Ort haben derweil eine ganz andere Aufgabe.01.11.2024
Millionen Menschen betroffen Supertaifun wütet auf Philippinen und TaiwanEiner der verheerendsten Tropenstürme in diesem Jahr lässt die Philippinen bereits verwüstet zurück. Nun bringt der nächste Supertaifun weitere Opfer und Zerstörung. Auch Taiwan ist betroffen, von wo aus der Sturm weiter in Richtung China zieht.31.10.2024
Opferzahlen steigen 155 Menschen sterben bei Unwetterkatastrophe in SpanienNach dem katastrophalen Unwetter in Spanien werden immer mehr Leichen geborgen. Die Opferzahl steigt auf 155. Derweil geht die Suche nach Vermissten und Verschütteten weiter.31.10.2024
Flut überrascht Anwohner Bürgermeister in Valencia: "Waren gefangen wie Ratten"Spanien erlebt die schwerste Flutkatastrophe des Landes seit 1996. Mindestens 150 Menschen sterben, Tausende werden noch vermisst oder sind eingeschlossen. Das verheerende Ausmaß der Schäden ist vor allem auf die fehlende Vorbereitungszeit zurückzuführen. Anwohner berichten. 31.10.2024Von Sarah Platz
Warnungen wurden teils ignoriert Regenmengen in Spanien kamen nicht überraschendExtreme Regenfälle und daraus resultierende Fluten halten Spanien seit Tagen in Atem. Fast 100 Menschen verlieren ihr Leben. Dabei prognostizieren Experten die möglichen Mengen korrekt. Die steigen aber in den vergangenen Jahren stetig, erklärt ntv-Wetterexperte Björn Alexander.31.10.2024
Mindestens 95 Tote Spanien sucht nach den Schuldigen und weiteren OpfernNach dem historischen Unwetter in Spanien wird befürchtet, dass die Zahl der Verstorbenen und Vermissten weiter steigt. Valencias Regierungschef und Experten weisen den Vorwurf zurück, die Bevölkerung sei zu spät gewarnt worden. Rathaus-Chefs sehen das anders.31.10.2024
1200 Menschen in Autos gefangen Mindestens 95 Tote wegen Phänomen "Kalter Tropfen" in SpanienAn manchen Orten geht innerhalb eines Tages so viel Regen nieder wie sonst im ganzen Jahr. Experten sprechen von einem "historischen Unwetter", viele Menschen sterben. Einwohner berichten von Hagelkörnern "so groß wie Golfbälle". Verantwortlich dafür ist ein Wetterphänomen der Mittelmeerregion.30.10.2024