Nach Eklat in Ausschuss FDP-Verteidigungsexperte Faber bietet Rücktritt anDass er den Verteidigungsausschuss mit dem Bundeskanzler vorzeitig verlässt, bringt FDP-Politiker Faber heftige Kritik ein. Die Aktion wird als Protest gegen Scholz gewertet. Faber rudert daraufhin zurück und bietet den Rücktritt von seinem Sprecherposten an.13.05.2022
Aus Sicherheitsgründen Christian Lindner verlegt Hochzeit nach SyltEs hätte alles so schön sein können: Finanzminister Christian Lindner und Journalistin Franca Lehfeldt wollten sich in einem romantischen Ambiente in der Toskana das Ja-Wort geben. Nun muss das Paar mit Deutschland vorliebnehmen.11.05.2022
Bündnistreue im Norden Günther will Jamaika-Neuauflage mit FDP und GrünenDie CDU gewinnt die Wahl in Schleswig-Holstein deutlich und könnte mit nur einem Koalitionspartner eine neue Regierung bilden. Ministerpräsident Günther aber will das Bündnis der vergangenen Legislatur fortsetzen. FDP und Grüne zeigen sich bislang mäßig begeistert.11.05.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Grüne robben sich an SPD heran, Union bleibt vornGetragen von der hohen Zufriedenheit mit ihren Bundesministern erreichen die Grünen im RTL/ntv-Trendbarometer den höchsten Zuspruchswert seit Eintritt in die Regierung. So gerät die hinter der Union liegende SPD beidseitig unter Druck.10.05.2022
Person der Woche Wie viel Daniel Günther steckt in Hendrik Wüst?Die CDU hofft nach dem Wahlsieg in Schleswig-Holstein auf Rückenwind für die Wahl in NRW. Der dortige Ministerpräsident legt in Umfragen zu. Die Grünen auch. Es könnte auf eine schwarz-grüne Neuregierung hinauslaufen. Günther wie Wüst eint ein merkwürdig provinzielles Erfolgsgeheimnis.10.05.2022Von Wolfram Weimer
ntv.de Koalitionsrechner Nach der Wahl in Schleswig-Holstein: Wer mit wem in Kiel?Klarer Wahlsieg im Norden: Die CDU geht gestärkt aus der Landtagswahl hervor. Der amtierende Ministerpräsident Günther verfügt künftig über komfortable Mehrheitsverhältnisse. Welche Parteien-Bündnisse sind rein rechnerisch möglich?09.05.2022
"Werden uns umstellen müssen" FDP erwartet spürbare Einschnitte durch KriegSchon längst ist klar: Der Krieg in der Ukraine betrifft auch Deutschland massiv. Der FDP-Generalsekretär Djir-Sarai warnt nun vor Wohlstandsverlusten und rechnet damit, dass der Krieg "nochmal alles verändert". Das betreffe alle Bereiche in der Politik.06.05.2022
Nach Vorbild Großbritanniens FDP will Isolationspflicht gänzlich abschaffenNach fünf Tagen können Infizierte laut neuen Vorgaben des RKI ihre Isolation bereits beenden. FDP-Fraktionschef Dürr geht diese Verkürzung der Quarantäne nicht weit genug. Er plädiert dafür, dass positiv Getestete künftig "mit Maske und Abstand das Haus verlassen dürfen".04.05.2022
Union führt im Trendbarometer Stern der SPD sinkt dritte Woche in FolgeIn der Sonntagsfrage des RTL/ntv-Trendbarometers fällt die SPD weiter hinter der Union zurück. Der Abstand steigt auf drei Prozentpunkte, während die anderen Parteien stagnieren. Für die Linke ist das eine furchterregende Nachricht.03.05.2022
"Kalte Progression bekämpfen" Lindner kündigt steuerliche Entlastungen anBei vielen Arbeitnehmern bleibt von einer Gehaltserhöhung derzeit nicht viel hängen - wer dadurch in eine andere Steuerklasse rutscht, zahlt am Ende wegen der hohen Inflation sogar noch drauf. Finanzminister Lindner will diese kalte Progression abmindern. Bis es so weit ist, könnte es allerdings noch dauern.29.04.2022