Jamaika, Ampel oder Nullnummer? Königsmacherin FDP ist zurück, mit KopfschmerzVier Parteien ringen um die Beteiligung an einer Dreierkoalition nach der Bundestagswahl. Große Hoffnungen kann sich die im Winter noch strauchelnde FDP machen. Ein immenser Erfolg für Parteichef Lindner, dem aber gerade deshalb schwierige Monate bevorstehen.12.08.2021Von Sebastian Huld
Machtchancen nach Union-Absturz Parteien spielen "Reise nach Jerusalem"Der krasse Abrutsch der Union machts möglich: Lauter Dreier-Bündnisse mit echten Chancen auf die Macht können sich nach der Wahl ergeben - aus Schwarz, Grün, Rot oder Gelb. Nur eine dieser vier Parteien fliegt wohl raus, und es könnte jede treffen. 11.08.2021
Bündnis in Sachsen-Anhalt CDU, SPD und FDP einigen sich auf KoalitionZwei Monate nach der Wahl in Sachsen-Anhalt einigen sich CDU, SPD und FDP auf einen Koalitionsentwurf. Das letzte Wort haben nun die Parteigremien. Dabei wird mit Spannung das Votum der SPD-Basis erwartet.09.08.2021
Experte zeigt Szenarien auf Wächst der Bundestag auf 1000 Abgeordnete?Quillt der Bundestag bald über vor Abgeordneten? Zumindest die Möglichkeit besteht. Bis zu 1000 Wahlmandate könnten im September vergeben werden, berechnet ein Experte. Doch nicht nur das Zweitstimmenergebnis hat Einfluss auf die Zahl der Bundestagsabgeordneten.09.08.2021
Kritik an später Reaktion Deutschland schickt Feuerwehr nach GriechenlandSeit Beginn der Brandkatastrophe am Mittelmeer haben mehrere Staaten um deutsche Hilfe gebeten. Doch das, was die Länder am dringendsten brauchen, hat Deutschland nicht: Löschflugzeuge. Nun bereiten sich Hunderte Einsatzkräfte darauf vor, die griechische Feuerwehr auf dem Land zu unterstützen.07.08.2021
Kubicki bei Markus Lanz "Warum Nichtgeimpfte vor Nichtgeimpften schützen?" Der Inzidenzwert schraubt sich langsam aber stetig wieder nach oben. Man müsse "alles tun", damit sich mehr Menschen impfen lassen, sagt Wolfgang Kubicki bei Markus Lanz. Restriktionen für Ungeimpfte meint er damit aber ausdrücklich nicht. Hier sieht der FDP-Vizechef den Rechtsstaat in Gefahr. 05.08.2021Von Marko Schlichting
Vorschläge aus Spahn-Ministerium FDP spricht von "dreistestem Wortbruch"Wie geht es weiter mit den Pandemie-Maßnahmen in Deutschland? Das Bundesgesundheitsministerium nimmt den Herbst und Winter in den Blick, schlägt unter anderem eine Verlängerung der Maskenpflicht und ein Ende der bezahlten Tests vor. FDP-Vize Kubicki ist empört über die Pläne.04.08.2021
Ökonom zu Steuerplänen Milliardenplus bei Linken, dickes Minus bei LiberalenWirtschaftswissenschaftler Florian Buhlmann hat die Steuervorschläge in den Programmen der Parteien zur Bundestagswahl untersucht. Was dabei Erwartbares und Erstaunliches herausgekommen ist und ob die Finanzpläne realistisch sind, erzählt er im ntv.de-Interview. 02.08.2021
Einschränkungen für Ungeimpfte Montgomery stellt sich hinter Braun-VorstoßSollten geimpfte Menschen mehr Freiheiten erhalten als ungeimpfte? Ja, sagt der Vorsitzende des Weltärztebundes Montgomery. Es gehe nicht um Privilegien, sondern um Grundrechte - auf die ein "paar ewige Skeptiker" in seinen Augen freiwillig verzichten. Für die FDP hat er keine freundlichen Worte übrig.26.07.2021
Politik debattiert neue Regeln Wie umgehen mit den Ungeimpften?Das Coronavirus breitet sich wieder aus - und die Politik will Regeln anpassen. Aus dem Kanzleramt kommt ein erster Vorschlag, der Ungeimpften neue Beschränkungen auferlegen würde. Zudem wird der Ruf nach neuen Beratungen lauter. CDU-Chef Laschet will indes erst den Herbst abwarten.25.07.2021